VW Tiguan (2025) Test: Der neue König des Komforts – Ein Touareg für die Kompaktklasse?

Jahrelang war die Rolle des VW Tiguan klar definiert. Er war der “Golf unter den SUVs”: ein Bestseller, ein pragmatischer Alleskönner, der Inbegriff der Vernunft auf Stelzen. Doch mit der brandneuen, dritten Generation, die nun auf unseren Straßen rollt, bricht Volkswagen mit dieser Tradition. Dies ist keine bloße Evolution mehr. Dies ist ein Aufstieg. Der neue Tiguan streift sein “Golf-Image” ab und klopft mit Technologien und einem Komfortanspruch, die direkt aus der Oberklasse stammen, an die Tür zum Premium-Segment.

Ist der neue Tiguan also ein “kleiner Touareg” geworden? Ein Auto, das die Lücke zwischen den Welten schließt und Luxus-Features für die breite Masse verfügbar macht? Wir bei H-H-AUTO haben den deutschen SUV-König genau unter die Lupe genommen und analysieren, ob dieser technologische Sprung ihn zum neuen Maßstab für Komfort in seiner Klasse macht.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Volkswagen Tiguan (3. Generation)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Demokratisierung von Premium-Technologie und -Komfort in der Kompakt-SUV-Klasse.
Highlights
Optionales DCC-Pro-Fahrwerk aus der Oberklasse, neue Plug-in-Hybride mit ca. 120 km E-Reichweite und DC-Ladefunktion.
Interieur
Völlig neues digitales Cockpit mit bis zu 15-Zoll-Display.
Preis
ab 36.600 €
Vw Tiguan 2025 Test Der Neue König Des Komforts Ein Touareg Für Die Kompaktklasse

Preise und Versionen in Deutschland

Der technologische Aufstieg spiegelt sich in einer selbstbewussten Preisgestaltung wider. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste von Volkswagen Deutschland startet der neue Tiguan bei 36.600 Euro. Die wichtigsten Linien:

  • Tiguan: Die Basis, die bereits das digitale Cockpit und viele Assistenzsysteme enthält.
  • Life: ab 39.075 € – Fügt wichtige Komfort-Features wie die 3-Zonen-Klimaautomatik hinzu.
  • Elegance: ab 45.910 € – Fokussiert auf eine luxuriöse Ausstattung mit den neuen HD-Matrix-Scheinwerfern.
  • R-Line: ab 47.185 € – Die sportliche Optik, ebenfalls mit Top-Ausstattung.

Fahrwerk und Komfort: Das Geheimnis des reisenden Wohnzimmers

Hier findet die größte Revolution statt, die den Tiguan vom “Golf” zum “Touareg” erhebt. Das optionale, neu entwickelte Adaptivfahrwerk “DCC Pro” ist der Schlüssel zum überragenden Komfort. Anders als herkömmliche adaptive Dämpfer verwendet dieses System eine Zweiventil-Technik, die es erlaubt, die Zug- und Druckstufe des Dämpfers unabhängig voneinander zu regeln.

  • Was bedeutet das für den Fahrer? Eine bisher in dieser Klasse unerreichte Spreizung zwischen einem sanften, fast schwebenden Abrollkomfort auf schlechten Straßen und einer straffen, sicheren Straßenlage bei schneller Kurvenfahrt. Laut dem ADAC “erreicht der Federungskomfort Oberklasse-Niveau”.
Vw Tiguan 2025 Test Der Neue König Des Komforts Ein Touareg Für Die Kompaktklasse

Antrieb: Der Motor im Dienste der souveränen Effizienz

Die Antriebspalette ist breit und zukunftsorientiert.

  • Die Plug-in-Hybrid-Revolution: Die neuen eHybrid-Modelle sind das technologische Highlight. Dank einer neuen, fast 20 kWh großen Batterie erzielen sie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 120 Kilometern (WLTP). Das macht den Tiguan im Alltag für die meisten Pendler zu einem vollwertigen Elektroauto. Ein weiterer Quantensprung: Er kann nun auch an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW laden – ein Feature, das die meisten Konkurrenten nicht bieten.
  • eTSI und TDI: Die bewährten und sparsamen Mild-Hybrid-Benziner (eTSI) und die drehmomentstarken Dieselmotoren (TDI) für die Langstrecke runden das vielseitige Angebot ab.

Design: Wie das Äußere die neue technische Reife widerspiegelt

Das Design des neuen Tiguan ist deutlich runder, glatter und aerodynamischer geworden. Die an die elektrischen ID.-Modelle angelehnte Front mit der durchgehenden LED-Lichtleiste und die muskulösen, aber fließenden Formen signalisieren den technologischen Sprung. Er wirkt weniger kantig und pragmatisch als sein Vorgänger, sondern souveräner und technisch ausgereifter.

Vw Tiguan 2025 Test Der Neue König Des Komforts Ein Touareg Für Die Kompaktklasse

Innenraum und Bedienung: Die neue digitale Kommandozentrale

Das Cockpit wurde komplett neu gestaltet und wird von der vierten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB4) geprägt. Ein riesiger, freistehender 15-Zoll-Touchscreen (optional) dominiert die Mittelkonsole. Die Bedienung erfolgt fast ausschließlich per Touch, was eine Gewöhnungsphase erfordert. Ein cleveres neues Detail ist der “Fahrerlebnisschalter”: ein Drehregler auf der Mittelkonsole mit eigenem kleinen Display, über den sich Lautstärke, Fahrmodi und Ambiente-Einstellungen schnell anwählen lassen.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zum Technologie-Vorsprung

  • Hyundai Tucson / Kia Sportage: Die koreanischen Herausforderer punkten mit expressivem Design und langen Garantien. Technologisch können sie jedoch weder ein so fortschrittliches Fahrwerk wie das DCC Pro noch einen Plug-in-Hybrid mit 120 km Reichweite und DC-Ladefunktion bieten.
  • Ford Kuga / Peugeot 3008: Auch hier zieht der Tiguan mit seinem Oberklasse-Fahrwerk und dem überlegenen PHEV-Konzept davon. Er ist das technologisch anspruchsvollere und komfortablere Fahrzeug.
Vw Tiguan 2025 Test Der Neue König Des Komforts Ein Touareg Für Die Kompaktklasse

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der neue Volkswagen Tiguan ist ein gewaltiger Sprung nach vorn. Er ist nicht länger nur die pragmatische und vernünftige Wahl in der Kompakt-SUV-Klasse. Er ist durch den Transfer von Oberklasse-Technologien zu einem der komfortabelsten, reifsten und technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge in diesem Segment geworden.

Er ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Familien und Dienstwagenfahrer, die den Komfort und die Souveränität eines deutlich teureren Fahrzeugs schätzen, aber im praktischen Format eines Kompakt-SUVs bleiben wollen.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Überragender Fahrkomfort mit optionalem DCC-Pro-Fahrwerk
❌ Hoher Preis, besonders in den Top-Ausstattungen
✅ Klassenbester Plug-in-Hybrid mit riesiger E-Reichweite
❌ Bedienung fast ausschließlich über den Touchscreen
✅ Hochwertiges, modernes und sehr leises Interieur
❌ Design ist weniger aufregend als bei manchen Konkurrenten
✅ Breite Auswahl an modernen und effizienten Antrieben

Urteil des Redakteurs

Volkswagen hat dem Tiguan das “Golf-Gen” ausgetrieben und ihm stattdessen eine Dosis Touareg-DNA injiziert. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der neue Tiguan setzt mit seinem Fahrkomfort und seiner Plug-in-Hybrid-Technik neue Maßstäbe in seiner Klasse. Er ist erwachsen geworden und spielt nun in einer eigenen Liga. Für alle, die Wert auf Komfort und technologischen Fortschritt legen, ist der neue Tiguan nicht mehr nur eine von vielen Optionen – er ist der neue Benchmark. Für alle Vergleiche und Tests besuchen Sie wie gewohnt H-H-AUTO.

Galerie