Er ist so geräumig wie ein Wohnzimmer, so sparsam wie ein Kleinwagen und so zuverlässig wie ein Toyota sein muss. Der Toyota Sienna ist der unangefochtene König der Minivans in Nordamerika. Ein ultimativer Praktiker, der zeigt, was im Segment der Familien-Vans möglich ist. Und das Auto, das viele deutsche Familien schmerzlich vermissen.
In Europa ist der Minivan eine aussterbende Gattung, verdrängt von der Allmacht der SUVs. Doch in Nordamerika, wo Platz und Komfort für die Familie über alles gehen, erlebt er eine Renaissance. Und an der Spitze dieser Bewegung steht die vierte Generation des Toyota Sienna. Mit einem radikalen Schritt hat Toyota entschieden, seinen Bestseller ausschließlich als Hybrid anzubieten – und damit die Regeln neu geschrieben.
Das Ergebnis ist ein über fünf Meter langes Raumschiff für bis zu acht Personen, das im Stadtverkehr so wenig verbraucht wie ein VW Polo. Er ist die Perfektion des Praktikers, ein Auto, das so konsequent auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist, dass es fast schon genial ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Basis: US-Modell 2025) |
Modell | Toyota Sienna (Vierte Generation) |
Charakter | Der König der Praktiker |
Positionierung | Großer 7-/8-Sitzer-Minivan für den nordamerikanischen Markt |
Antrieb | 2.5 Liter Vollhybrid (245 PS), optional mit Allradantrieb (AWD) |
Highlight | Extrem niedriger Verbrauch für diese Fahrzeuggröße |
Verfügbarkeit (DE) | Nicht in Deutschland erhältlich |
Preis (USA) | ab ca. 39.500 US-Dollar |
Die Kernkompetenz: Hybrid-Effizienz trifft auf XXL-Raum
Die Kombination aus Größe und Sparsamkeit ist das, was den Sienna so einzigartig macht.
- Der Antrieb: Das bewährte 2.5-Liter-Vollhybrid-System mit einer Systemleistung von 245 PS sorgt für souveränen Vortrieb. Viel wichtiger ist jedoch der Verbrauch: Mit offiziellen 36 Meilen pro Gallone (MPG), was umgerechnet nur ca. 6,5 l/100 km entspricht, setzt er den absoluten Maßstab in seiner Klasse. Ein so großes Fahrzeug so effizient zu machen, ist eine Meisterleistung des Ingenieurwesens.
- Das Raumangebot: Der Sienna ist riesig. Hinter der dritten Sitzreihe bietet er einen tiefen Kofferraum mit 949 Litern Volumen. Bei umgeklappter dritter Reihe entsteht eine riesige Ladefläche von 2.129 Litern. Die optionalen “Super Long Slide”-Kapitänssitze in der zweiten Reihe lassen sich extrem weit verschieben und schaffen entweder eine riesige Beinfreiheit oder einen enormen Laderaum.
Praktikabilität im Detail: Clever bis ins Letzte
Der Sienna ist vollgepackt mit Details, die den Familienalltag einfacher machen.
- Elektrische Schiebetüren und Heckklappe: Können berührungslos mit einer Fußgeste geöffnet werden – ideal, wenn man mit vollen Händen zum Auto kommt.
- Unzählige Ablagen und Cupholder: Im gesamten Fahrzeug verteilt, um alles von Trinkflaschen bis zu Tablets unterzubringen.
- Optionale Extras: Ein eingebauter Kühlschrank in der Mittelkonsole oder sogar ein integrierter Staubsauger machen den Sienna endgültig zum Wohnzimmer auf Rädern.
Einziger Wermutstropfen: Anders als bei einigen Konkurrenten lassen sich die Sitze der zweiten Reihe in der aktuellen Generation nicht mehr komplett ausbauen, was die maximale Ladekapazität für sehr sperrige Güter etwas einschränkt.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Toyota-DNA
Ein Familien-Praktiker muss vor allem sicher und zuverlässig sein. Hier liefert der Sienna wie erwartet ab.
- Sicherheit: Er hat von der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA die Höchstwertung von 5 Sternen erhalten und wurde auch vom IIHS als “Top Safety Pick+” ausgezeichnet. Das serienmäßige “Toyota Safety Sense”-Paket ist umfassend. Eine kürzlich erfolgte Rückrufaktion wegen nicht korrekt angezogener Schrauben an der dritten Sitzreihe zeigt jedoch, dass auch Toyota nicht unfehlbar ist, aber proaktiv auf Sicherheitsthemen reagiert.
- Zuverlässigkeit: Als Toyota ist eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit quasi garantiert, was ihn zu einer sorgenfreien Langzeitinvestition für Familien macht.
Warum gibt es ihn nicht in Deutschland?
Die Entscheidung, den Sienna nicht in Europa anzubieten, ist marktgetrieben. Der klassische Minivan-Markt ist hier sehr klein. Diese Rolle wird von zwei Fahrzeugklassen abgedeckt:
- Große SUVs: Modelle wie der Highlander oder der Kia Sorento.
- Transporter-basierte Vans: Wie der VW Multivan oder der eigene, aber deutlich einfachere Toyota Proace Verso, der auf einer kommerziellen Plattform basiert.
Der hochspezialisierte, Pkw-basierte Sienna wäre in diesem Umfeld ein Nischenprodukt.
Fazit: Der beste Familien-Van, den wir nicht kaufen können
Der Toyota Sienna ist ein Meisterwerk des Pragmatismus. Er ist die perfekte Antwort auf die Frage, wie das ultimative Familienauto aussehen muss. Er ist riesig, unglaublich praktisch, extrem sicher und dank seines Hybridantriebs revolutionär sparsam. Er zeigt, wie weit sich das Konzept des Minivans entwickelt hat – vom langweiligen Kasten zum stylishen und hocheffizienten “Swagger Wagon”, wie Toyota ihn selbst nennt. Es ist ein Jammer, dass dieser König der Praktiker dem europäischen Markt vorenthalten wird.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Phänomenal niedriger Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Größe | ❌ In Deutschland/Europa nicht offiziell erhältlich |
✅ Gewaltiges und extrem variables Platzangebot | ❌ Sitze der 2. Reihe nicht mehr ausbaubar |
✅ Legendäre Toyota-Zuverlässigkeit | ❌ Fahrleistungen sind souverän, aber nicht sportlich |
✅ Hohes Sicherheitsniveau (NHTSA 5 Sterne, IIHS Top Safety Pick+) | ❌ Infotainment-System nicht so modern wie bei einigen Konkurrenten |
✅ Serienmäßiger Hybridantrieb, optional mit Allrad |
Urteil des Redakteurs
Der Toyota Sienna ist vielleicht das vernünftigste und durchdachteste Familienauto auf dem Planeten. Er kombiniert japanische Ingenieurskunst mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Familien. Wer jemals versucht hat, drei Kindersitze in einem SUV zu montieren oder den Wocheneinkauf neben einem Kinderwagen zu verstauen, wird verstehen, warum dieser Minivan so genial ist. Er ist der unangefochtene König seiner Klasse. Schade, dass sein Königreich nicht bis zu uns reicht.