Subaru Ascent (2025) Test: Die sichere und praktische Familienwahl

Der Markt für dreireihige Familien-SUVs ist überfüllt mit modischen Designs und aggressiven Marketing-Versprechen. Inmitten dieses lauten Wettbewerbs geht der Subaru Ascent (2025) einen anderen Weg. Er versucht nicht, der Aufregendste oder der Luxuriöseste zu sein. Stattdessen konzentriert er sich mit fast schon stoischer Ruhe auf die Kernkompetenzen der Marke Subaru: kompromisslose Sicherheit, serienmäßige Allwetter-Fähigkeiten und eine durchdachte, langlebige Praktikabilität. Er ist kein modisches Statement, sondern ein verlässlicher Partner, der einer Familie das Gefühl von Sicherheit und Gelassenheit vermittelt.

Das Fundament: Serienmäßiger Allradantrieb und Sicherheit

Der wahre Wert des Ascent liegt in seinem Fundament. Jedes einzelne Modell, von der Basisversion bis zur Top-Ausstattung, ist mit den gleichen, nicht verhandelbaren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet.

Subaru Ascent 2025 Test Die Sichere Und Praktische Familienwahl

Symmetrical AWD: Vertrauen bei jedem Wetter

Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten, bei denen Allradantrieb eine teure Option ist, gehört er bei Subaru zur DNA. Das permanente “Symmetrical All-Wheel Drive”-System verteilt die Kraft stets auf alle vier Räder, was nicht nur auf Schnee oder Eis, sondern auch bei starkem Regen für ein überlegenes Maß an Traktion und Stabilität sorgt. Für anspruchsvollere Bedingungen verfügen alle Modelle zudem über den “X-MODE”, der die Motor-, Getriebe- und Allrad-Logik für maximale Traktion auf rutschigem Untergrund optimiert.

EyeSight: Ein wachsames Auge für die Familie

Das Herzstück der aktiven Sicherheit ist das serienmäßige “EyeSight”-Fahrerassistenzsystem. Es nutzt ein fortschrittliches Stereokamerasystem und umfasst Funktionen wie:

  • Notbremsassistent: Erkennt Hindernisse, Fußgänger und Radfahrer und kann eine autonome Bremsung einleiten.
  • Adaptiver Tempomat mit Spurzentrierung: Hält nicht nur den Abstand, sondern unterstützt den Fahrer aktiv dabei, das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu halten.
  • Automatisches Notlenksystem: Kann bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h helfen, einer Kollision durch aktives Ausweichen zu entgehen.

Dieses System agiert wie ein wachsamer Co-Pilot und trägt maßgeblich zu den konstant hohen Sicherheitsbewertungen des Ascent bei.

Subaru Ascent 2025 Test Die Sichere Und Praktische Familienwahl

Der Innenraum: Auf Praktikabilität getrimmt

Der Innenraum des Ascent ist weniger ein Design-Statement als vielmehr eine durchdachte Kommandozentrale für den Familienalltag. Die Materialien sind robust und pflegeleicht. Je nach Ausstattung bietet er Platz für acht Personen (mit einer Sitzbank in der zweiten Reihe) oder sieben (mit komfortableren “Captain’s Chairs”). Ein fast schon legendäres Detail ist die Anzahl der Becherhalter: bis zu 19 Stück sind im gesamten Fahrzeug verteilt, ein klares Zeichen dafür, dass die Designer die Bedürfnisse von Familien verstanden haben.

Das neue Info-Center: Der 11,6-Zoll-Touchscreen

Seit dem Facelift dominiert ein großer, vertikal ausgerichteter 11,6-Zoll-Touchscreen die Mittelkonsole. Er steuert Navigation, Medien und Klimatisierung. Wichtig für die Benutzerfreundlichkeit: Subaru hat physische Tasten für wesentliche Funktionen wie Lautstärke und Temperaturregelung beibehalten, was die Bedienung während der Fahrt sicherer und einfacher macht. Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls Standard.

Subaru Ascent 2025 Test Die Sichere Und Praktische Familienwahl

Der Antrieb: Ein Motor für alle Fälle

Subaru hält die Antriebsoptionen bewusst einfach. Es gibt nur einen Motor für alle Modelle: einen 2,4-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung. Er leistet 260 PS (194 kW) und ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe (Lineartronic) gekoppelt. Die Leistung ist für den Alltag und voll beladene Fahrten absolut ausreichend. Die maximale Anhängelast beträgt solide 2.268 kg, genug für einen mittelgroßen Wohnwagen oder ein Boot. Der Antrieb ist nicht aufregend, aber kompetent und zuverlässig – ganz im Sinne des “Praktiker”-Ethos.

Vorteile und Nachteile des Subaru Ascent (2025)

Vorteile
Nachteile
Symmetrischer Allradantrieb serienmäßig in allen Modellen
Nur eine Motor- und Getriebeoption verfügbar
Umfassendes “EyeSight”-Sicherheitspaket als Standard
Kraftstoffverbrauch nur im Mittelfeld der Klasse
Sehr praktischer und langlebiger Innenraum mit vielen Ablagen
Fahrverhalten ist sicher, aber nicht besonders dynamisch oder aufregend
Komfortables und leises Fahrverhalten
Die dritte Sitzreihe ist enger als bei einigen Hauptkonkurrenten
Benutzerfreundliches Infotainment mit physischen Tasten
Kein Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb im Angebot
Subaru Ascent 2025 Test Die Sichere Und Praktische Familienwahl

Fazit: Die vernünftigste Wahl für die aktive Familie

Der Subaru Ascent (2025) gewinnt keine Preise für aufregendes Design oder bahnbrechende Innovationen. Sein Sieg liegt in seiner unprätentiösen Kompetenz. Er ist eine durch und durch vernünftige, sichere und praktische Wahl für Familien, die ein Fahrzeug brauchen, das einfach funktioniert – jeden Tag und bei jedem Wetter. Für Käufer, die Wert auf Sicherheit, Allrad-Fähigkeiten und ein Gefühl von unerschütterlicher Zuverlässigkeit legen, ist der Ascent nicht nur eine gute, sondern wahrscheinlich die klügste Wahl im überfüllten Feld der dreireihigen SUVs.

Galerie