Opel Frontera Test: Preise, Elektro & Hybrid im Vergleich

Opel belebt einen großen Namen wieder: Frontera. Doch wer einen rustikalen Geländewagen wie das Original aus den 90ern erwartet, liegt falsch. Der neue Opel Frontera (2025) ist ein moderner, pragmatischer Crossover-SUV, der den Crossland ersetzt und eine klare Mission hat: Er soll viel Platz, moderne Antriebe und clevere Lösungen zu einem extrem wettbewerbsfähigen Preis bieten. Ein direkter Angriff auf den Preis-Leistungs-König Dacia Duster. Wir haben getestet, ob die Rechnung aus Rüsselsheim aufgeht.

Design und Praktikabilität: Robust, geräumig, clever

Der Frontera setzt auf ein klares, kantiges Design und maximale Raumausnutzung.

Opel Frontera Test Preise Elektro Hybrid Im Vergleich

Das neue Opel-Gesicht: Der “Vizor” und das kantige Design

Der Frontera trägt stolz den schwarzen “Opel Vizor”, das charakteristische Markengesicht, das Scheinwerfer und Logo zu einer Einheit verbindet. Die Form ist bewusst aufrecht und kastenförmig, was nicht nur robust aussieht, sondern vor allem dem Innenraum zugutekommt. Das Design ist ehrlich und verspricht Praktikabilität.

Das Raumwunder: Platz für 5, optional sogar für 7

Hier liegt die größte Stärke des Frontera. Mit über 460 Litern Kofferraumvolumen im Fünfsitzer und umgeklappt sogar über 1.600 Litern ist er ein wahres Ladetalent. Optional ist er sogar als Siebensitzer erhältlich, ein absolutes Novum in dieser Fahrzeug- und Preisklasse in Deutschland. Die patentierten “Intelli-Seat”-Vordersitze mit einer speziellen Aussparung im Sitzpolster versprechen zudem einen besonders hohen Langstreckenkomfort.

Die Antriebe: Hybrid oder vollelektrisch?

Opel bietet den Frontera ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben an.

Die 48-Volt-Hybride: Die vernünftige Wahl für alle Fälle

Die Basis bilden zwei 1,2-Liter-Turbobenziner mit 48-Volt-Hybridtechnologie, die wahlweise 100 PS (74 kW) oder 136 PS (100 kW) leisten und an ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt sind. Der kleine E-Motor unterstützt beim Anfahren und “segelt”, um den Verbrauch zu senken. Erste Tests, unter anderem von Auto Bild, bescheinigen dem System eine unauffällige und effiziente Arbeitsweise, ideal für den gemischten Alltag.

Der Frontera Electric: Wie weit kommt er wirklich?

Besonders attraktiv ist der Frontera Electric. Er wird in zwei Versionen angeboten:

  • Standard Range: Mit einer Reichweite von über 300 km (WLTP).
  • Long Range: Mit einer neuen Batterie (54 kWh) für eine Reichweite von bis zu 400 km (WLTP). An einer 100-kW-Schnellladesäule lässt sich der Akku in unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden.
Opel Frontera Test Preise Elektro Hybrid Im Vergleich

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Opel positioniert den Frontera aggressiv am Markt.

Was kostet der neue Opel Frontera in Deutschland?

Die Preisgestaltung ist eine Kampfansage:

  • Frontera Hybrid (100 PS): ab ca. 24.000 €
  • Frontera Electric (Standard Range): ab ca. 29.000 €
  • Frontera Electric (Long Range): ab ca. 31.190 €

Diese Preise sind inklusive Mehrwertsteuer und machen ihn zu einem der günstigsten Einstiege in die Welt der Hybrid- und Elektro-SUVs.

Frontera vs. Frontera GS: Welche Ausstattung lohnt sich?

Der Frontera wird in den zwei übersichtlichen Linien “Frontera” und “Frontera GS” angeboten. Bereits die Basis ist solide ausgestattet. Die GS-Version bietet zusätzlich unter anderem das Multimedia-Navi Pro mit 10-Zoll-Display und eine Rückfahrkamera, was für viele Kunden den moderaten Aufpreis rechtfertigen dürfte.

Opel Frontera Test Preise Elektro Hybrid Im Vergleich

Sicherheit im Check: Was ist vom Frontera zu erwarten?

Assistenzsysteme und Airbags: Die Serienausstattung

Opel stattet den Frontera serienmäßig mit wichtigen Assistenzsystemen aus, darunter ein Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung, Spurhalte-Assistent und eine Verkehrsschilderkennung. Dies ist in dieser Preisklasse ein starkes Paket.

Die erwartete Euro NCAP-Bewertung

Ein offizielles Euro NCAP-Crashtest-Ergebnis für den Opel Frontera liegt noch nicht vor (Stand Juli 2025). Sein Plattform-Bruder, der neue Citroën C3 Aircross, wird jedoch ebenfalls bald getestet. Experten erwarten eine solide Vier-Sterne-Bewertung, wobei die Chance auf fünf Sterne stark von der serienmäßigen Sicherheitsausstattung abhängt, die bei Opel traditionell hoch ist.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen erste Tests und welche Garantien bietet Opel?

Erste Fahrberichte loben die unkomplizierte Technik und die solide Verarbeitung. Wie bei allen Modellen gewährt Opel eine zweijährige Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung. Für die Batterie des Frontera Electric gilt eine separate Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km.

Ein Blick in den TÜV-Report: Die Zuverlässigkeit der Plattform

Da das Modell neu ist, gibt es keine spezifischen Daten. Die verwendete Stellantis-Plattform ist jedoch millionenfach bewährt. Modelle wie der Opel Corsa oder Mokka zeigen im TÜV-Report unauffällige Ergebnisse. Der 1,2-Liter-PureTech-Motor hatte in der Vergangenheit Probleme mit dem im Öl laufenden Zahnriemen, die aber durch eine Umstellung auf eine Steuerkette bei den neuen Hybrid-Versionen behoben sein sollen.

Opel Frontera Test Preise Elektro Hybrid Im Vergleich

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Opel Frontera vs. Dacia Duster: Preis gegen Ausstattung

Der Duster ist der Hauptkonkurrent. Er ist in der Basis noch günstiger und bietet optional Allradantrieb, den der Frontera nicht hat. Der Opel kontert jedoch mit einem moderneren Innenraum, besseren Assistenzsystemen und der Option auf einen vollelektrischen Antrieb.

Opel Frontera vs. Skoda Kamiq: Praktikabilität gegen Fahrgefühl

Der Skoda Kamiq gilt als Referenz für ein ausgewogenes Fahrverhalten in dieser Klasse. Der Frontera bietet jedoch potenziell mehr Platz, die Option auf sieben Sitze und ist im Einstieg günstiger. Laut ADAC-Tests punktet der Skoda oft mit seiner Verarbeitungsqualität, während der Frontera mit cleveren Detaillösungen wie den Intelli-Seats kontern will.

Fazit: Der neue Preis-Leistungs-Champion für Familien?

Mit dem Frontera ist Opel ein extrem cleveres und zeitgemäßes Auto gelungen. Er konzentriert sich auf die Tugenden, die für die meisten Familien wirklich zählen: Platz, Praktikabilität und ein bezahlbarer Preis.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Sehr attraktiver Einstiegspreis
❌ Kein Allradantrieb verfügbar
✅ Großes und variables Platzangebot (optional 7 Sitze)
❌ Fahrleistungen der Basis-Hybride sind eher gemütlich
✅ Effiziente Hybrid- und reichweitenstarke Elektro-Optionen
❌ Design ist sehr funktional, aber wenig emotional
✅ Modernes Cockpit und gute Serienausstattung
❌ Plattform nicht auf dem neuesten Stand (keine 800V-Technik)
✅ Hoher erwarteter Fahrkomfort
❌ Langzeitzuverlässigkeit der neuen Hybrid-Antriebe muss sich noch beweisen

Urteil des Redakteurs

Der Opel Frontera (2025) ist genau das richtige Auto zur richtigen Zeit. In einer Phase hoher Lebenshaltungskosten bietet er maximale Vielseitigkeit und moderne, sparsame Antriebe zu einem Preis, der die Konkurrenz unter Druck setzt. Er ist vielleicht nicht das aufregendste Auto auf dem Markt, aber er könnte eines der vernünftigsten sein. Besonders die Elektro-Version hat das Potenzial, vielen Familien den Umstieg in die E-Mobilität zu ermöglichen. Der Frontera ist kein Abenteurer mehr wie sein Namensvetter, aber er ist perfekt gerüstet für das größte Abenteuer von allen: den Familienalltag. Ein echter Champion der Vernunft.

Galerie