In der globalen Aufstellung von Hyundai nimmt der Palisade die Rolle des Flaggschiffs ein – ein großer, luxuriöser SUV, der vor allem auf dem nordamerikanischen Markt enorme Erfolge feiert. Mit seinem dominanten Auftritt, dem großzügigen Platzangebot für bis zu acht Personen und einer opulenten Ausstattung weckt er auch bei deutschen Autofans Begehrlichkeiten. Doch wer hierzulande einen Hyundai-Händler aufsucht, wird enttäuscht: Der Palisade ist offiziell nicht Teil des deutschen Produktportfolios.
Wir bei H-H-AUTO erklären, was den Palisade so besonders macht, warum er ein amerikanischer Traum bleibt und welche Hürden auf diejenigen warten, die sich diesen Traum dennoch erfüllen wollen.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Hyundai Palisade |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Zielmarkt | Nordamerika, Südkorea |
Konzept | Großes, luxuriöses 7- oder 8-Sitzer-SUV mit Fokus auf Komfort. |
Grund für Fehlen | Interne Konkurrenz zum neuen Santa Fe; unpassende Motorisierung für Europa. |
Was ist der Hyundai Palisade? Ein Luxus-Liner für die Langstrecke
Der Palisade ist Hyundais Antwort auf den amerikanischen Wunsch nach einem geräumigen, komfortablen und repräsentativen Familien-SUV. Er ist als direkter Konkurrent zu Modellen wie dem Ford Explorer, dem Honda Pilot oder dem Kia Telluride (seinem technischen Bruder) positioniert.
Design: Dominanz und Präsenz
Mit einer Länge von knapp fünf Metern und einer breiten, aufrechten Frontpartie mit einem kaskadierenden Kühlergrill und markanten vertikalen LED-Leuchten ist der Palisade eine imposante Erscheinung. Er strahlt eine unaufgeregte, aber selbstbewusste Premium-Atmosphäre aus.
Innenraum & Luxus-Features: Ein Wohnzimmer auf Rädern
Der wahre Luxus des Palisade offenbart sich im Innenraum. Er ist als 7-Sitzer mit komfortablen “Captain’s Chairs” in der zweiten Reihe oder als 8-Sitzer erhältlich. Die Top-Ausstattungslinie “Calligraphy” bietet Features, die man sonst nur aus der Oberklasse kennt:
- Nappa-Lederausstattung: Feinstes Leder auf allen Sitzen.
- Belüftete Sitze: Nicht nur vorne, sondern auch in der zweiten Reihe.
- Driver Talk In-Car Intercom: Ein Bord-Intercom-System, mit dem der Fahrer über die Lautsprecheranlage mühelos mit den Passagieren in der dritten Reihe kommunizieren kann.
- Quiet Mode: Ein “Ruhe-Modus”, der die hinteren Lautsprecher stummschaltet, damit Kinder schlafen können, während die vorderen Passagiere weiter Musik hören.
- Digitaler Rückspiegel: Eine Kamera am Heck überträgt ein klares Bild auf den Innenspiegel, auch wenn der Kofferraum bis unters Dach beladen ist.
Antrieb: Sanfte Kraft aus sechs Zylindern
Das Herzstück des Palisade für den US-Markt ist ein 3,8-Liter-V6-Saugbenziner mit 217 kW (295 PS). Dieser Motor ist nicht auf sportliche Höchstleistungen, sondern auf maximale Laufruhe und souveräne Kraftentfaltung ausgelegt. Gekoppelt an eine sanft schaltende 8-Stufen-Automatik, ist er der ideale Antrieb für entspanntes Cruisen auf amerikanischen Highways.
Analyse: Warum der Palisade eine amerikanische Erfolgsgeschichte bleibt
Die strategische Entscheidung, den Palisade nicht in Deutschland anzubieten, hat drei wesentliche Gründe:
- Der neue Santa Fe: Mit der Einführung der fünften Generation ist der Hyundai Santa Fe deutlich gewachsen und deckt nun auch in Europa das Segment der großen 7-Sitzer-SUVs ab. Er ist Hyundais globale Antwort in dieser Klasse, während der Palisade eine spezifische Lösung für Amerika bleibt.
- Motor und Emissionen: Ein großvolumiger V6-Saugbenziner ist für den europäischen Markt mit seinen hohen Kraftstoffpreisen und strengen CO2-Flottengrenzwerten ungeeignet. Die Strafzahlungen und die hohe Kfz-Steuer würden den Preis für den Endkunden untragbar machen. Der Santa Fe hingegen wurde von vornherein mit effizienten Hybrid-Antrieben für Europa entwickelt.
- Marktpositionierung: Der Markt für sehr große, nicht-deutsche Premium-SUVs ist in Deutschland eine kleine Nische. Der Palisade würde hier auf eine etablierte Konkurrenz von Audi, BMW und Mercedes treffen, gegen die er es trotz seiner Qualitäten schwer hätte.
Der Traum vom Grauimport: Was kostet ein Palisade in Deutschland?
Wer den Palisade dennoch besitzen möchte, muss den teuren und komplizierten Weg über einen freien Importeur wählen. Unsere Recherche auf Plattformen wie mobile.de zeigt:
- Preise: Ein neu importierter Hyundai Palisade in der luxuriösen “Calligraphy”-Ausstattung kostet in Deutschland inklusive Zoll, Steuern und Homologation schnell zwischen 75.000 € und 85.000 €.
- Risiken: Neben dem hohen Preis kommen weitere Nachteile hinzu: keine offizielle Herstellergarantie, potenziell schwierige Ersatzteilversorgung und eine aufwendige Einzelabnahme beim TÜV.
Fazit: Das richtige Auto für den richtigen Kontinent
Der Hyundai Palisade ist ein herausragender Familien-SUV, der eindrucksvoll beweist, dass Hyundai auf dem anspruchsvollen amerikanischen Markt in der ersten Liga mitspielen kann. Er ist ein Meister des Komforts und der praktischen Detaillösungen.
Für deutsche Käufer bleibt er jedoch ein exotischer Traum. Er ist zu groß, hat den falschen Motor und ist durch den Import zu teuer. Mit dem neuen, mutig designten und effizient motorisierten Santa Fe bietet Hyundai Deutschland eine offiziell verfügbare, modernere und für unseren Markt deutlich passendere Alternative an.
Vor- und Nachteile (eines importierten Palisade)
Vorteile | Nachteile |
✅ Hohe Exklusivität und Seltenheit auf deutschen Straßen | ❌ Kein offizieller Verkauf oder Support in Deutschland |
✅ Extrem hoher Komfort und luxuriöse Ausstattung | ❌ Sehr hoher Preis durch Import, Zoll und Steuern |
✅ Enormes Platzangebot für bis zu 8 Personen | ❌ Keine Herstellergarantie in Europa; teure Ersatzteile |
✅ Laufruhiger und souveräner V6-Antrieb | ❌ Hohe Betriebskosten (Verbrauch, Steuer, Versicherung) |
Urteil des Redakteurs
Der Hyundai Palisade ist ein faszinierender Blick darauf, was abseits unseres europäischen Marktes möglich ist. Er ist ein Auto, das man für seine durchdachten Komfort-Features und seine souveräne Art nur bewundern kann. Doch die Vernunft siegt: Für das Geld, das ein importierter Palisade kostet, erhält man in Deutschland bereits etablierte Premium-SUVs von deutschen Herstellern mit voller Garantie und passenderer Motorisierung. Der Palisade ist somit ein klassischer Fall von: Gutes Auto, aber für uns am falschen Ort. Für einen Überblick über die offiziell in Deutschland verfügbaren Modelle besuchen Sie regelmäßig H-H-AUTO.