VW Touareg (2025) Test: Der heimliche Porsche Cayenne im VW-Anzug

In der deutschen Premium-SUV-Klasse scheint die Hackordnung klar definiert. An der Spitze stehen die prestigeträchtigen Modelle von Mercedes-Benz, BMW und Audi, dicht gefolgt vom sportlichen Porsche Cayenne. Doch im Schatten dieser illustren Gesellschaft existiert ein heimlicher Champion, ein Wolf im Schafspelz von Volkswagen: der Touareg. Für viele ist er nur der größte und teuerste VW. Doch für Kenner ist er der vielleicht cleverste Kauf in der gesamten Luxusklasse.

Sein Geheimnis liegt unter dem Blech. Der Touareg teilt sich seine technische DNA – die hochmoderne MLBevo-Plattform – mit dem Audi Q7, dem Porsche Cayenne und sogar dem Bentley Bentayga. Mit dem umfassenden Facelift für das Modelljahr 2025 hat Volkswagen diesen “Porsche für Pragmatiker” technologisch weiter aufgerüstet. Wir bei H-H-AUTO analysieren, warum dieser unaufgeregte Riese die intelligenteste Alternative im Premium-Segment ist.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Volkswagen Touareg (Facelift 2025)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Echte Premium-Technik (MLBevo-Plattform von Porsche/Audi) und Luxus ohne den vollen Preis-Aufschlag für ein Premium-Logo.
Highlights
IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer, optionale Luftfederung mit aktivem Wankausgleich, kraftvolle V6- und Plug-in-Hybrid-Antriebe.
Top-Modell
Touareg R eHybrid mit 340 kW (462 PS).
Preis
ab 69.985 €
Vw Touareg 2025 Test Der Heimliche Porsche Cayenne Im Vw anzug

Preise und Versionen in Deutschland

Der Touareg ist preislich klar in der Oberklasse positioniert, unterbietet seine technischen Verwandten aber oft bei vergleichbarer Ausstattung. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste von VW Deutschland startet der Touareg mit dem V6-TDI-Motor bei 69.985 Euro. Das Topmodell, der Touareg R eHybrid, beginnt bei 93.870 Euro. Zur Wahl stehen neben der Basisversion die Ausstattungslinien “Elegance” (Fokus auf Chrom und Eleganz) und “R-Line” (sportliche Optik).

Design: Wie das Äußere die zurückhaltende Souveränität unterstreicht

Der Touareg ist eine imposante Erscheinung, aber er protzt nicht. Sein Design ist souverän und elegant, ohne aggressiv zu wirken. Das Facelift hat ihm eine geschärfte Front mit einem größeren Kühlergrill und neue Stoßfänger verliehen. Das Highlight am Heck ist das neue, durchgehende Leuchtenband mit einem rot illuminierten VW-Logo – ein Detail, das seine Premium-Positionierung dezent unterstreicht. Er ist ein Auto für Menschen, die Status haben, ihn aber nicht zur Schau stellen müssen.

Vw Touareg 2025 Test Der Heimliche Porsche Cayenne Im Vw anzug

Antrieb: Das Herz eines Premium-Athleten im VW-Anzug

Die Antriebspalette des Touareg besteht ausschließlich aus potenten und laufruhigen 3,0-Liter-V6-Motoren, die seine Zugehörigkeit zur Oberklasse untermauern.

  • V6 TDI: Der 3.0-Liter-Diesel ist die klassische Wahl für die Langstrecke. Er ist in zwei Leistungsstufen mit 231 PS oder 286 PS erhältlich und bietet ein enormes Drehmoment für souveränes Reisen und schwere Anhängelasten.
  • eHybrid & Touareg R: Die beiden Plug-in-Hybrid-Versionen sind die technologische Speerspitze. Sie kombinieren den V6-Benziner mit einem Elektromotor. Der eHybrid leistet 381 PS, während der Touareg R als stärkster Volkswagen auf eine Systemleistung von 462 PS kommt. Er ermöglicht rein elektrisches Pendeln im Alltag und entfesselt bei Bedarf die geballte Kraft beider Herzen.

Fahrwerk und Technik: Das Geheimnis der MLBevo-Plattform

Hier offenbart sich die wahre Premium-Substanz des Touareg. Das Geheimnis seines überlegenen Fahrkomforts ist die MLBevo-Plattform, auf der auch Audi Q7 und Porsche Cayenne basieren. Diese teure und aufwendige Konstruktion ermöglicht den Einsatz von Technologien, die in der VW-Welt sonst nicht zu finden sind:

  • Optionale Luftfederung mit aktivem Wankausgleich: Das System entkoppelt die Stabilisatoren bei Geradeausfahrt für maximalen Komfort und versteift sie in Kurven, um die Seitenneigung zu minimieren. Das Ergebnis ist ein Fahrgefühl, das gleichzeitig sanft und extrem stabil ist.
  • Optionale Allradlenkung: Die mitlenkenden Hinterräder machen den großen Touareg in der Stadt so wendig wie einen Tiguan und auf der Autobahn noch souveräner.
  • IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer: Eine weitere Neuerung des Facelifts. Über 38.000 einzeln ansteuerbare Mikro-LEDs erzeugen einen interaktiven Lichtteppich, der die Straße präziser und heller ausleuchtet als jedes andere System zuvor, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Vw Touareg 2025 Test Der Heimliche Porsche Cayenne Im Vw anzug

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Substanz-über-Status-Philosophie

  • Audi Q7 / Porsche Cayenne: Die direkten Plattform-Brüder. Sie bieten ein höheres Markenprestige und in manchen Details noch mehr Luxus oder Sportlichkeit. Der Touareg kontert jedoch mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet 90% der Technik und des Komforts für spürbar weniger Geld.
  • BMW X5 / Mercedes-Benz GLE: Die externen Rivalen aus München und Stuttgart. Der Touareg mag nicht dasselbe Image haben, kann aber technologisch absolut mithalten und ist oft bereits in der Basis reicher ausgestattet als seine Konkurrenten.
Vw Touareg 2025 Test Der Heimliche Porsche Cayenne Im Vw anzug

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der VW Touareg ist ein Auto für Kenner und Pragmatiker mit hohem Anspruch. Er ist die perfekte Wahl für alle, die die Ingenieurskunst und den Komfort eines echten Premium-SUVs schätzen, aber keinen Wert auf das zur Schau gestellte Prestige eines Audi- oder Porsche-Logos legen. Das Facelift hat ihn mit modernster Lichttechnologie und verfeinertem Fahrwerk noch besser gemacht.

Er ist und bleibt die intelligenteste und unaufgeregteste Art, ein Luxusklasse-SUV zu fahren.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Echte Premium-Technik (Plattform, Fahrwerk)
❌ VW-Logo fehlt das Prestige der Konkurrenz
✅ Überragender Fahr- und Langstreckenkomfort
❌ Hoher Preis für einen Volkswagen
✅ Kraftvolle und souveräne V6- und Hybrid-Antriebe
❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen
✅ Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Luxusklasse
❌ Kein 7-Sitzer wie der Audi Q7

Urteil des Redakteurs

Der Volkswagen Touareg ist der heimliche König der Luxus-SUV-Klasse. Er ist ein technischer Wolf im dezenten VW-Schafspelz. Er bietet die Substanz eines Porsche Cayenne für das Geld eines sehr gut ausgestatteten Audi Q7 und verpackt das Ganze in unaufgeregter Souveränität. Wer sich von Marken-Logos frei machen kann und einfach nur das beste Auto für sein Geld in dieser Klasse sucht, für den führt am Touareg kein Weg vorbei. Er ist ein Porsche für Pragmatiker. Und das ist als größtes Kompliment zu verstehen. Für alle, die die automobile Welt in all ihren Facetten verfolgen, ist H-H-AUTO die richtige Adresse.

Galerie