VW T-Cross (2025) Test: Der Meister der Praktikabilität ist jetzt auch edel

Er war schon immer einer der cleversten und geräumigsten Kleinwagen-SUVs auf dem Markt. Sein einziger echter Makel war ein etwas liebloses Interieur aus Hartplastik. Mit dem großen Facelift hat Volkswagen genau hier nachgebessert und den T-Cross zu einem nahezu perfekten Praktiker gemacht. Wir analysieren im Detail, warum der aufgewertete Bestseller die Messlatte in seiner Klasse neu definiert.

Der VW T-Cross ist ein Meister der Tarnung. Von außen ist er ein kompaktes, sympathisches City-SUV auf Polo-Basis. Doch im Inneren entfaltet er eine Variabilität und ein Raumgefühl, das viele größere Fahrzeuge in den Schatten stellt. Sein Geheimnis war von Anfang an die serienmäßige, verschiebbare Rücksitzbank – ein Geniestreich der Praktikabilität.

Doch Perfektion war er nicht. Viele Kunden und Tester kritisierten zurecht die einfache Materialqualität im Cockpit. Volkswagen hat diese Kritik ernst genommen. Das Ergebnis ist ein T-Cross, der nicht nur clever, sicher und geräumig ist, sondern sich nun auch hochwertig anfühlt. Er ist der gereifte Musterschüler, der seine letzte Schwäche ausgemerzt hat.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Basis: T-Cross Life 1.0 TSI)
Modell
VW T-Cross (Facelift 2024)
Charakter
Der perfektionierte Praktiker
Highlight
Verschiebbare Rücksitzbank, verbesserte Materialien
Kofferraumvolumen
385 – 455 Liter (variabel)
Sicherheit
5 Sterne Euro NCAP (97% Insassenschutz)
Zuverlässigkeit
Top 3 im TÜV-Report 2024
Preis (Listenpreis)
ab ca. 24.590 €
Vw T cross 2025 Test Der Meister Der Praktikabilität Ist Jetzt Auch Edel

Die Paradedisziplin: Maximale Flexibilität auf vier Metern

Das Herzstück und das genialste Merkmal des T-Cross ist seine um 14 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank. Dieses Feature verwandelt den Kleinwagen-SUV in ein Schweizer Taschenmesser für den Alltag.

  • Maximale Beinfreiheit: Schiebt man die Bank ganz zurück, genießen auch großgewachsene Passagiere im Fond eine für diese Klasse erstaunliche Beinfreiheit. Der Kofferraum fasst dann immer noch gute 385 Liter.
  • Maximaler Kofferraum: Benötigt man mehr Laderaum, schiebt man die Bank nach vorne und erhält ein Ladevolumen von 455 Litern. Das ist mehr, als viele Kompaktklasse-Modelle bieten.

Bei umgeklappten Lehnen und optional umlegbarem Beifahrersitz entsteht eine fast ebene Ladefläche für den Transport von langen Gegenständen. Diese Variabilität ist im Segment der Kleinwagen-SUVs unerreicht.

Das große Update: Endlich ein wertiges Interieur

Mit dem Facelift hat VW dem T-Cross das Cockpit spendiert, das er verdient. Das zuvor harte Armaturenbrett ist nun aus einem weichen, unterschäumten Material gefertigt. Serienmäßig gibt es jetzt immer ein digitales Cockpit und einen freistehenden Infotainment-Bildschirm. Das bedeutet für den Fahrer: Das gesamte Ambiente wirkt deutlich hochwertiger und moderner. Der T-Cross fühlt sich nun nicht mehr wie ein Sparmodell an, sondern wie ein vollwertiger, kleiner Tiguan.

Vw T cross 2025 Test Der Meister Der Praktikabilität Ist Jetzt Auch Edel

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Klassenbesten

Ein Praktiker muss sorgenfrei sein, und hier liefert der T-Cross absolute Spitzenwerte.

  • Sicherheit: Im Euro NCAP Crashtest erhielt er die Höchstwertung von fünf Sternen. Sein Ergebnis von 97% beim Schutz erwachsener Insassen ist phänomenal und beweist, dass auch ein kleines Auto extrem sicher sein kann.
  • Zuverlässigkeit: Im TÜV-Report 2024 landete der T-Cross in seiner Altersklasse (2- bis 5-jährige Fahrzeuge) auf dem sensationellen dritten Platz aller getesteten Modelle. Eine geringere Mängelquote haben fast nur der Golf Sportsvan und der T-Roc. Das ist ein eindrucksvoller Beweis für seine Langlebigkeit und Qualität.

Antriebe: Bewährte und effiziente TSI-Motoren

Unter der Haube arbeiten die bekannten und millionenfach bewährten Turbobenziner von VW.

  • 1.0 TSI (95 oder 116 PS): Der Dreizylinder ist die perfekte Wahl für die Stadt und den Alltagsbetrieb. Er ist spritzig, sparsam und kultiviert.
  • 1.5 TSI (150 PS): Der Vierzylinder bietet souveräne Kraftreserven für die Autobahn und längere Reisen und macht aus dem T-Cross einen kleinen, aber potenten Reisewagen.

Einen Allradantrieb oder Hybrid-Versionen gibt es für den T-Cross nicht – eine bewusste Entscheidung, um den Preis und die Komplexität niedrig zu halten.

Vw T cross 2025 Test Der Meister Der Praktikabilität Ist Jetzt Auch Edel

Die wichtigsten Konkurrenten

  1. Skoda Kamiq / SEAT Arona: Die direkten Konzern-Brüder. Der Kamiq ist noch eine Spur geräumiger, der Arona etwas sportlicher. Der T-Cross punktet mit seinem VW-Prestige und dem nun hochwertigsten Innenraum des Trios.
  2. Ford Puma: Der Sportler der Klasse. Fährt sich agiler und bietet eine clevere “Megabox” im Kofferraum, ist aber im Innenraum enger und qualitativ nicht auf dem Niveau des neuen T-Cross.
  3. Renault Captur: Der französische Charmeur. Überzeugt mit variablem Innenraum und schickem Design, kann aber bei der Zuverlässigkeit nicht mit dem VW mithalten.

Fazit: Für wen ist der VW T-Cross?

Der VW T-Cross ist nach dem Facelift die fast perfekte Antwort für alle, die ein kompaktes, aber extrem vielseitiges und sicheres Auto suchen. Er ist ideal für junge Familien, die ein stadttaugliches Erstauto benötigen, für Paare mit aktivem Lebensstil und für “Best Ager”, die die hohe Sitzposition und den bequemen Einstieg schätzen. Er ist der ultimative Praktiker, der nun auch mit einem hochwertigen Ambiente überzeugt.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Geniale Variabilität durch verschiebbare Rücksitzbank
❌ Kein Allradantrieb oder Hybrid verfügbar
✅ Deutlich aufgewerteter und hochwertiger Innenraum (seit Facelift)
❌ Für die Klasse relativ hoher Preis
✅ Herausragende Zuverlässigkeit (Top 3 im TÜV-Report)
❌ Klimabedienung teilweise über unpraktische Touch-Slider
✅ Exzellentes Sicherheitsniveau (5 Sterne, 97%)
❌ Fahrwerk ist komfortabel, aber nicht sportlich
✅ Gutes Platzangebot auf kompakter Grundfläche
Vw T cross 2025 Test Der Meister Der Praktikabilität Ist Jetzt Auch Edel

Urteil des Redakteurs

Das Facelift hat den VW T-Cross vom Geheimtipp zum Klassenprimus gemacht. Er war immer schon der cleverste und flexibelste Kleinwagen-SUV, aber jetzt ist er auch einer der hochwertigsten. Er beweist eindrucksvoll, dass man kein riesiges Auto braucht, um für alle Eventualitäten des Alltags gewappnet zu sein. Er ist klein im Format, aber riesig im Charakter. Der perfekte Praktiker.

Galerie