VW ID. Buzz Test (2025): Mit 7 Sitzen und als GTX wird die Ikone zum Familienhelden

Als der VW ID. Buzz auf die automobile Bühne rollte, war es Liebe auf den ersten Blick. Selten hat ein Auto so zielsicher den Nerv der Zeit und die Herzen der Menschen getroffen. Mit seinem an den legendären T1 “Bulli” angelehnten Retro-Futurismus wurde er über Nacht zur Stilikone. Doch auf die erste Verliebtheit folgte bei vielen Familien der pragmatische zweite Blick: nur fünf Sitze, eine überschaubare Reichweite, ein hoher Preis. Der Buzz war cool, aber unpraktisch. Bis jetzt.

Für das Modelljahr 2025 vollzieht der ID. Buzz seine wichtigste Transformation: Er wird erwachsen. Mit der lang erwarteten Version mit langem Radstand und sieben Sitzen sowie dem neuen, kraftvollen GTX-Modell mit Allradantrieb schließt Volkswagen alle Lücken. Der Buzz ist nicht mehr nur ein schönes Gesicht in der Elektro-Welt, er ist zum ultimativen, vielseitigen Familienhelden gereift. Wir bei H-H-AUTO analysieren, wie diese neuen Versionen das Versprechen des Buzz endlich einlösen.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
VW ID. Buzz Familie (Modelljahr 2025)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Kombination aus ikonischem Design und neuer, kompromissloser Praktikabilität dank Langversion und starkem GTX-Allradmodell.
Neuheiten
7-Sitzer-Option, 86-kWh-Batterie, 286-PS-Heckantrieb, 340-PS-Allrad (GTX).
Preis
ab ca. 65.000 € (kurzer Radstand); Langversion und GTX starten darüber.
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Preise und Versionen in Deutschland

Der ID. Buzz bleibt ein Premium-Angebot im Van-Segment. Die Preisstruktur für die erweiterte Familie staffelt sich wie folgt:

  • ID. Buzz (kurzer Radstand): ab ca. 65.000 €. Der bekannte Fünfsitzer, nun mit verbesserter Technik.
  • ID. Buzz (langer Radstand): Voraussichtlich ab ca. 68.000 €. Der neue Familienfreund, der den Aufpreis durch mehr Platz und Variabilität rechtfertigt.
  • ID. Buzz GTX: Voraussichtlich ab ca. 75.000 €. Das Topmodell, das Leistung und Allradantrieb in den Vordergrund stellt.
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Design: Wie das ikonische Lächeln die neue Reife umarmt

Das Erfolgsrezept des Designs – die V-förmige Front, die zweifarbige Lackierung, das sympathische “Lächeln” – bleibt unangetastet. Doch die neuen Versionen verleihen dem ikonischen Look eine neue Dimension. Die um 25 Zentimeter gestreckte Langversion wirkt souveräner und eleganter, ihre Proportionen sind noch harmonischer. Der GTX hingegen setzt mit sportlichen Stoßfängern, schwarzen Akzenten und spezifischen Felgen ein klares Zeichen seiner neu gewonnenen Kraft. Das Design ist mit der Funktionalität mitgewachsen.

Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Antrieb und Leistung: Im Dienste der kompromisslosen Vielseitigkeit

Die neuen Modelle bringen die Leistung und Reichweite, auf die viele gewartet haben.

Der Raumriese: Der ID. Buzz mit langem Radstand

Hier findet die größte Steigerung der Praktikabilität statt. Er ist das Auto, das der Buzz von Anfang an hätte sein sollen.

  • Neuer Motor: Ein neuer, effizienterer und stärkerer Heckmotor leistet 210 kW (286 PS).
  • Größere Batterie: Eine neue 86-kWh-Batterie (netto) sorgt für eine alltags- und reisetaugliche Reichweite von voraussichtlich über 450 Kilometern.
  • 7-Sitzer: Die entscheidende Neuerung. Mit der dritten Sitzreihe wird der Buzz zum perfekten Fahrzeug für große Familien oder als Shuttle.

Der Kraftprotz: Der ID. Buzz GTX

Der erste “GTI unter den Bussen”. Er ist die Antwort für alle, die Design, Platz und Performance wollen.

  • 4MOTION Allradantrieb: Ein zusätzlicher Elektromotor an der Vorderachse sorgt für souveräne Traktion bei jedem Wetter.
  • Leistung: Die Systemleistung beträgt beeindruckende 250 kW (340 PS). Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 6,5 Sekunden.
  • Anhängelast: Erstmals kann der ID. Buzz auch schwere Anhänger ziehen (bis zu 1.800 kg).
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Raumangebot und Kofferraum: Endlich Platz für die ganze Großfamilie

Dies ist die Kerndisziplin des neuen, langen ID. Buzz. Das Platzangebot ist gigantisch.

  • Kofferraumvolumen (LWB, 5-Sitzer): 1.340 Liter
  • Maximales Ladevolumen (LWB): Bis zu 2.469 Liter – das ist das Niveau eines Kleintransporters.
  • Sitzkonfiguration: Neben der 7-Sitzer-Version ist auch eine 6-Sitzer-Konfiguration mit zwei komfortablen Einzelsitzen (“Captain’s Chairs”) in der zweiten Reihe erhältlich.
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Infotainment und digitale Instrumente: Ein überfälliges, aber gelungenes Upgrade

Volkswagen hat auf die Kritik an den ersten ID.-Modellen reagiert. Alle neuen Buzz-Modelle erhalten das Infotainmentsystem der neuesten Generation (MIB4) mit einem größeren 12,9-Zoll-Display. Die Bedienung ist schneller, logischer und die oft kritisierten Touch-Slider für Temperatur und Lautstärke sind nun beleuchtet. Optional ist nun auch ein Head-up-Display verfügbar. Dieses Upgrade war dringend nötig und macht den Buzz zu einem technologisch runden Produkt.

Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur neuen Vielseitigkeit

  • Mercedes-Benz EQV: Der Premium-Konkurrent aus Stuttgart. Er bietet noch mehr Luxus im Innenraum, ist aber weniger emotional im Design und basiert auf einer Verbrenner-Plattform.
  • Kia EV9: Technisch ein anderes Konzept (SUV), aber als großer, elektrischer 7-Sitzer ein direkter Rivale. Er punktet mit seiner 800-Volt-Architektur für schnelleres Laden, kann aber beim Kult-Faktor nicht mit dem Buzz mithalten.
  • Stellantis E-Vans (Peugeot E-Traveller & Co.): Die pragmatischeren, aber auch deutlich weniger stilvollen und emotionalen Alternativen, die eher aus der Nutzfahrzeug-Ecke kommen.
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der VW ID. Buzz des Jahrgangs 2025 ist endlich das Auto, das er immer sein wollte. Die neuen Versionen mit langem Radstand und als GTX heilen die Kinderkrankheiten des ursprünglichen Modells und machen ihn zum vielseitigsten, praktischsten und begehrenswertesten Elektro-Van auf dem Markt.

Er ist die perfekte Wahl für Familien, die mehr als nur ein Transportmittel suchen. Er ist ein Statement, ein Begleiter und ein Stück Lebensfreude auf Rädern, das nun endlich auch die pragmatischen Anforderungen des Alltags ohne Kompromisse erfüllt.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Ikonisches, emotionales Design
❌ Sehr hoher Anschaffungspreis
✅ Enorme Vielseitigkeit dank neuer LWB- und GTX-Versionen
❌ Keine 800-Volt-Schnellladetechnik wie bei der Konkurrenz
✅ Riesiges Platzangebot und Kofferraum (LWB)
❌ Hohes Leergewicht
✅ Deutlich verbesserte Leistung und Reichweite
Vw Id Buzz Test 2025 Mit 7 Sitzen Und Als Gtx Wird Die Ikone Zum Familienhelden

Urteil des Redakteurs

Volkswagen hat sein Versprechen eingelöst. Der ID. Buzz hat seine Metamorphose von der reinen Stilikone zum wahren Familienhelden abgeschlossen. Die Kombination aus dem unwiderstehlichen Design und der neuen, kompromisslosen Praktikabilität macht ihn einzigartig. Er ist teuer, ja. Aber er ist auch mehr als nur ein Auto – er ist der coolste Familienwagen der Welt. Und jetzt ist er auch einer der besten. Für alle Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität, besuchen Sie wie immer H-H-AUTO.