Er war der Vorbote einer neuen Ära für Volvo, ein Symbol für skandinavischen Luxus und kompromisslose Sicherheit. Nun, ein Jahrzehnt nach seiner Einführung und im Schatten seines elektrischen Nachfolgers EX90, stellt sich die Frage: Was ist das Vermächtnis des Volvo XC90? Eine letzte Ausfahrt im großen Schweden-SUV, dem ultimativen Hüter des Sicherheits-Erbes.
Als die zweite Generation des Volvo XC90 im Jahr 2015 auf die Bühne rollte, war dies mehr als eine Modellpremiere. Es war die Wiedergeburt einer Marke. Mit seiner klaren Designsprache, dem revolutionären Interieur und einer völlig neuen Plattform legte er den Grundstein für den Erfolg des modernen Volvo. Seine Mission war von Anfang an klar: die Führungsposition im Bereich der automobilen Sicherheit zu zementieren und eine luxuriöse, ruhige Alternative zu den etablierten deutschen Platzhirschen zu bieten.
Heute, im Jahr 2025, fährt der XC90 in den Sonnenuntergang seiner beeindruckenden Karriere. Er wird parallel zu seinem vollelektrischen Erben, dem EX90, weiterverkauft – als Bewahrer der alten Welt, als die letzte große Familienfestung mit Verbrennungsmotor.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Basis: XC90 B5 AWD Mild-Hybrid) |
Modell | Volvo XC90 (Zweite Generation) |
Charakter | Der ultimative Hüter des Sicherheits-Erbes |
Antriebe | Mild-Hybrid (Benzin/Diesel), Plug-in-Hybrid (Benzin) |
Sitzplätze | Serienmäßig 7 |
Sicherheit | 5 Sterne Euro NCAP; bei Einführung Maßstab der Klasse (97% Insassenschutz) |
Highlight | Majestätischer Reisekomfort und unübertroffenes Sicherheitsgefühl |
Preis (Listenpreis) | ab ca. 81.000 € |
Das unantastbare Erbe: Sicherheit als oberstes Gebot
Der Name Volvo ist untrennbar mit Sicherheit verbunden, und der XC90 ist dessen Kathedrale. Bei seinem Euro NCAP Crashtest im Jahr 2015 erzielte er ein bis heute legendäres Ergebnis von 97% beim Schutz erwachsener Insassen. Die Karosserie aus einem hohen Anteil an ultrahochfestem Borstahl bildet eine schützende Zelle, die ihresgleichen sucht. Doch das Erbe geht über passive Sicherheit hinaus. Eine Armada von Assistenzsystemen wacht über jede Fahrt. Das serienmäßige Notbremssystem erkennt nicht nur andere Autos, sondern auch Fußgänger, Radfahrer und sogar Großtiere – bei Tag und bei Nacht. Dieses Gefühl, in einer fahrenden Festung zu sitzen, ist das Kernversprechen des XC90, das er bis heute einlöst.
Antrieb: Die gelassene Kraft der Elektrifizierung
Der XC90 bietet eine konzentrierte, aber durchdachte Motorenpalette:
- Mild-Hybrid (B5): Der 2.0-Liter-Vierzylinder-Benziner (oder Diesel) mit 48-Volt-System ist die Basis. Er ist kein Kraftprotz, sondern ein souveräner und kultivierter Antrieb, der perfekt zum gelassenen Charakter des Fahrzeugs passt.
- Plug-in-Hybrid (T8 Recharge): Dies ist die beeindruckendste Motorisierung. Die Kombination aus Benzinmotor und einem starken Elektromotor erzeugt eine Systemleistung von bis zu 455 PS. Dank einer 18,8-kWh-Batterie erreicht der große SUV eine rein elektrische Reichweite von rund 70 Kilometern (WLTP). Das ermöglicht es, den Alltag emissionsfrei zu bewältigen und auf der Langstrecke die volle Flexibilität zu genießen.
Interieur und Komfort: Ein schwedisches Wohnzimmer
Der Innenraum des XC90 ist auch nach einem Jahrzehnt noch eine Referenz für Design und Wohlfühlatmosphäre. Die klaren Linien, die hochwertigen Materialien wie echtes Holz und feines Leder sowie die exzellenten, orthopädisch geformten Sitze schaffen einen Raum der Ruhe. Serienmäßig bietet er sieben vollwertige Sitzplätze und unterstreicht damit seinen Anspruch als ultimatives Familienfahrzeug. Der Reisekomfort, unterstützt durch die optionale Luftfederung, ist majestätisch. Der XC90 ist kein SUV, er ist eine Reiselimousine mit Platz für die ganze Großfamilie.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Ein Erbe muss von Dauer sein. Der TÜV-Report 2024 bescheinigt dem XC90 eine Mängelquote, die unter dem Durchschnitt seiner Altersklasse liegt – ein Beweis für seine solide Grundkonstruktion. Dennoch ist er nicht frei von Schwächen. Vereinzelt wird von Ölverlust an Motor und Getriebe oder Problemen mit den Fahrwerksgelenken berichtet. Wie bei jedem komplexen Premiumfahrzeug sind die Wartungs- und Reparaturkosten hoch.
Die wichtigsten Konkurrenten
- BMW X5/X7: Die dynamische Alternative. Bieten mehr Fahrspaß und ein sportlicheres Handling, können aber bei der ruhigen, gelassenen Atmosphäre nicht mit dem Volvo mithalten.
- Mercedes-Benz GLE/GLS: Die Luxus-Konkurrenz. Setzen auf opulentes Design und ein noch sanfteres Fahrgefühl, wirken aber oft weniger zeitlos und elegant als der skandinavische XC90.
- Audi Q7: Der Technologieträger. Überzeugt mit agilerem Handling (dank Allradlenkung), sein Design ist aber deutlich kühler und technischer.
Fazit: Für wen ist der Volvo XC90 heute noch?
Der Volvo XC90 ist heute eine Wahl für Kenner und Traditionalisten. Er ist für Familien, die das Maximum an bewährter Sicherheit und Platz suchen. Er ist für Menschen, die den ruhigen, unaufgeregten Luxus des skandinavischen Designs schätzen und die neueste digitale Spielerei nicht an erste Stelle setzen. Mit dem Wissen, dass sein Nachfolger rein elektrisch ist, ist der Kauf eines der letzten XC90 mit Hybrid-Antrieb auch ein Bekenntnis zu einer bewährten, flexiblen Technologie.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Legendäres und umfassendes Sicherheitskonzept | ❌ Grundplattform ist mittlerweile 10 Jahre alt |
✅ Majestätischer Reisekomfort und exzellente Sitze | ❌ Hoher Preis und teure Unterhaltskosten |
✅ Serienmäßig 7 Sitze und sehr variables Raumangebot | ❌ Infotainment-System kann manchmal träge reagieren |
✅ Zeitloses, elegantes skandinavisches Design | ❌ Fahrverhalten ist komfortabel, aber wenig agil |
✅ Leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit hoher E-Reichweite |
Urteil des Redakteurs
Der Volvo XC90 ist wie ein großes, altes Herrenhaus. Es mag modernere Gebäude geben, aber keines strahlt mehr Würde, Sicherheit und zeitlose Klasse aus. Er ist der Höhepunkt und das Ende einer Ära für Volvo. Als Hüter des Sicherheits-Erbes hat er seine Aufgabe mit Bravour erfüllt und einen Standard gesetzt, der auch seinen elektrischen Nachfolger noch lange prägen wird. Wer heute noch einen XC90 kauft, erwirbt nicht nur ein Auto, sondern ein automobiles Vermächtnis.