Er ist ein Symbol für eine aussterbende Gattung: der große, luxuriöse Reisekombi. In einer von SUVs geprägten Welt wirkt der Volvo V90 wie ein Fels in der Brandung – ein Bekenntnis zu Eleganz, Raum und einer langen Tradition. Er ist der direkte Erbe der legendären Schweden-Kombis. Wir klären im Test, was das Flaggschiff heute noch auszeichnet.
Es gab eine Zeit, da war ein großer Volvo Kombi der Inbegriff des sicheren, praktischen und unzerstörbaren Familienautos. Die Modelle der 700er- oder 900er-Reihe waren kantige Charakterdarsteller. Der heutige Volvo V90 ist ihr nobler Erbe. Er hat die Kanten gegen eine atemberaubend elegante Linienführung getauscht, doch die Seele ist die gleiche geblieben: Er ist ein Raumwunder, eine fahrende Festung und eine Oase der Ruhe.
Als Flaggschiff der Kombi-Reihe von Volvo steht der V90 vor einer doppelten Herausforderung: Er muss sich nicht nur gegen die deutsche Premium-Konkurrenz von Audi, BMW und Mercedes behaupten, sondern auch gegen den internen und externen Trend zum SUV. Er ist eine Wahl für Kenner, eine bewusste Entscheidung für eine klassische Automobilform in ihrer vielleicht schönsten Ausprägung.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Basis: V90 B4 Mild-Hybrid) |
Modell | Volvo V90 (Zweite Generation) |
Charakter | Flaggschiff-Hüter des Kombi-Erbes |
Antriebe | Mild-Hybrid (Benzin/Diesel), Plug-in-Hybrid (Benzin) |
Sicherheit | 5 Sterne Euro NCAP (95% Insassenschutz) |
Highlight | Majestätischer Reisekomfort und zeitloses Design |
Kofferraumvolumen | 551–1.517 Liter |
Preis (Listenpreis) | ab ca. 60.250 € |
Das Erbe: Eine Tradition der Sicherheit
Der Kern des V90 ist das Erbe der Marke Volvo. Bei seinem Euro NCAP Crashtest setzte er mit fünf Sternen und einer herausragenden Bewertung von 95% beim Schutz erwachsener Insassen den Maßstab. Dieses Ergebnis ist kein Zufall, sondern die Konsequenz einer jahrzehntelangen Philosophie. Die hochfeste Karosseriestruktur und eine umfassende Serienausstattung mit Notbremsassistenten und Spurhaltehilfen machen den V90 zu einem der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt. Dieses tief verwurzelte Sicherheitsgefühl ist der vielleicht größte Luxus, den der große Schwede bietet.
Antrieb: Die gelassene Souveränität
Die Motorenpalette des V90 ist auf souveränen Komfort ausgelegt, nicht auf aggressive Sportlichkeit.
- Mild-Hybride (B4/B5): Die 2.0-Liter-Vierzylinder mit 48-Volt-Technik sind die Basis. Sie sind kultiviert, leise und bieten dank der elektrischen Unterstützung ein harmonisches und effizientes Fahrerlebnis für den Alltag und die Langstrecke.
- Plug-in-Hybride (T6/T8 Recharge): Die Topmodelle sind die Plug-in-Hybride. Mit einer Systemleistung von bis zu 455 PS (T8) bieten sie mühelose Beschleunigung. Viel wichtiger ist jedoch die große Batterie, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 88 Kilometern (WLTP) ermöglicht. Damit avanciert der V90 zum idealen Begleiter für Pendler, die im Alltag emissionsfrei unterwegs sein wollen, aber auf der Urlaubsreise nicht auf die Flexibilität des Verbrenners verzichten möchten.
Interieur und Praktikabilität: Skandinavische Luxus-Lounge
Der Innenraum ist eine Meisterleistung des skandinavischen Designs. Minimalistisch, aufgeräumt und aus exquisiten Materialien gefertigt, schafft er eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit. Die Sitze sind legendär bequem und machen selbst die längste Reise zum Vergnügen.
Als großer Kombi enttäuscht der V90 auch bei der Praktikabilität nicht. Der Kofferraum fasst 551 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen entsteht eine riesige Ladefläche. Zwar bieten einige Konkurrenten nominell noch mehr Volumen, doch der gut nutzbare Schnitt und die niedrige Ladekante machen den V90 zu einem extrem praktischen Begleiter.
Die deutschen Rivalen: Eleganz gegen Perfektion
Der V90 tritt gegen die deutsche Phalanx der Oberklasse-Kombis an.
- Mercedes E-Klasse T-Modell: Der Komfort-König. Bietet noch mehr Ladevolumen und ein noch sanfteres Fahrwerk, wirkt im Design aber opulenter und weniger zeitlos.
- BMW 5er Touring: Der Sportler. Ist agiler und fahrdynamischer, kann aber bei der entspannten, luxuriösen Atmosphäre des Volvo nicht mithalten.
- Audi A6 Avant: Der Technokrat. Überzeugt mit perfekter Verarbeitung und digitaler Finesse, strahlt aber eine kühlere, weniger wohnliche Atmosphäre aus.
Der Volvo V90 ist die Wahl für den Individualisten, der sich bewusst für eine andere Art von Luxus entscheidet.
Fazit: Für wen ist der Volvo V90?
Der Volvo V90 ist ein Auto für eine reife Zielgruppe. Er ist für Menschen, die keinen Wert auf protzigen Status legen, sondern auf Substanz, Stil und Sicherheit. Er ist der perfekte Reisewagen für die Familie, das souveräne Geschäftsfahrzeug für die Langstrecke und ein stilvolles Statement gegen die Allgegenwart der SUVs. Er ist ein Auto für Liebhaber der klassischen Kombi-Form in ihrer vielleicht elegantesten Ausprägung.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Wunderschönes und zeitloses skandinavisches Design | ❌ Deutlich weniger agil als seine deutschen Konkurrenten |
✅ Herausragendes Sicherheitskonzept | ❌ Bedienung fast ausschließlich über den Touchscreen |
✅ Majestätischer Reisekomfort und fantastische Sitze | ❌ Hoher Preis im Premium-Segment |
✅ Starke Plug-in-Hybride mit hoher E-Reichweite | ❌ In die Jahre gekommene Plattform |
✅ Großzügiges Platzangebot und praktischer Kofferraum |
Urteil des Redakteurs
Der Volvo V90 ist ein automobiles Denkmal. Er repräsentiert eine Fahrzeugklasse, die leider immer seltener wird, und tut dies mit einer unvergleichlichen Eleganz und Souveränität. Er ist der stolzeste Hüter des Volvo-Erbes und beweist, dass ein großer Kombi auch heute noch eine der intelligentesten, sichersten und stilvollsten Arten ist, Auto zu fahren. In einer lauten Welt ist er eine wohltuende Oase der Ruhe.