Volvo EX90 (2025) Test: Mehr als ein Auto – ein Computer auf Rädern?

Seit Jahrzehnten baut Volvo sichere Autos. Mit dem neuen EX90 will Volvo Autos bauen, die Unfälle gar nicht erst zulassen. Das neue elektrische Flaggschiff ist kein Nachfolger des XC90, er ist eine Revolution. Ein hochkomplexer Computer auf Rädern, vollgepackt mit Kameras, Radar und serienmäßigem LiDAR. Er ist der Innovator, der die nächste Ära der Sicherheit einläuten soll.

Volvo und Sicherheit – das gehört zusammen wie Schweden und Elche. Doch während das Erbe der Marke auf stabilem Stahl und cleveren Airbags beruht, definiert der neue EX90 Sicherheit völlig neu. Er ist das erste Fahrzeug von Volvo, das auf einer reinen Elektro-Plattform basiert und als “software-defined vehicle” konzipiert wurde. Sein Ziel ist nicht mehr nur, die Insassen bei einem Unfall bestmöglich zu schützen. Sein Ziel ist es, den Unfall zu verhindern, bevor er überhaupt im Kopf des Fahrers entsteht.

Dafür hat Volvo einen technologischen Aufwand betrieben, der in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Der EX90 ist mehr als nur ein luxuriöser, siebensitziger Elektro-SUV. Er ist ein wachsamer Wächter, dessen Sensoren die Umgebung permanent mit einer Detailtiefe erfassen, die das menschliche Auge bei weitem übertrifft.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Basis: EX90 Twin Motor)
Modell
Volvo EX90
Charakter
Der innovative Sicherheits-Pionier
Technologie-Highlight
Serienmäßiges LiDAR-System & zentraler NVIDIA DRIVE Computer
Antriebe
Single Motor (Heck), Twin Motor (Allrad), Twin Motor Performance
Leistungsspektrum
205 kW (279 PS) bis 380 kW (517 PS)
Reichweite (WLTP)
bis zu 624 km
Preis (Listenpreis)
ab 83.700 €
Volvo Ex90 2025 Test Mehr Als Ein Auto Ein Computer Auf Rädern

Die Kern-Innovation: Der unsichtbare Schutzschild

Das Herz des EX90 ist sein Sensorsystem. Während andere Hersteller noch über den Einsatz von LiDAR (Light Detection and Ranging) diskutieren, baut Volvo es serienmäßig in jeden EX90 ein. Der unauffällige Sensor an der Dachkante scannt permanent die Umgebung. Was bedeutet das für den Fahrer?

  • Übermenschliche Wahrnehmung: LiDAR kann bei Tag und Nacht Objekte wie einen schwarzen Reifen auf einer schwarzen Straße aus 120 Metern Entfernung oder einen Fußgänger aus 250 Metern Entfernung erkennen – weit bevor der Fahrer sie sehen kann.
  • Proaktive Sicherheit: Gekoppelt mit acht Kameras, fünf Radarsensoren und sechzehn Ultraschallsensoren, füttert das LiDAR den zentralen Supercomputer des Autos. Dieser, angetrieben von der leistungsstarken NVIDIA DRIVE Plattform, erstellt ein 360-Grad-Echtzeitbild der Umgebung und kann Gefahren vorhersagen und vermeiden, bevor sie kritisch werden.

Zusätzlich überwachen zwei Kameras im Innenraum den Zustand des Fahrers. Erkennt das System Müdigkeit oder Ablenkung, kann das Auto zunächst warnen und im Extremfall selbstständig sicher anhalten.

Antrieb und Reichweite: Souveräne elektrische Kraft

Der EX90 ist nicht nur sicher, er ist auch ein potenter elektrischer Reisewagen.

  • Varianten: Es gibt ihn als Single Motor mit Heckantrieb (279 PS) oder als Twin Motor mit Allradantrieb (408 PS oder 517 PS in der Performance-Version).
  • Batterie und Reichweite: Die große Batterie mit ca. 107 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 624 Kilometern.
  • Laden: An einer DC-Schnellladesäule kann der EX90 mit bis zu 250 kW laden. Ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert so nur rund 30 Minuten. Der EX90 ist zudem für bidirektionales Laden vorbereitet, kann also in Zukunft auch als Stromspeicher für das Eigenheim dienen.
Volvo Ex90 2025 Test Mehr Als Ein Auto Ein Computer Auf Rädern

Interieur und Praktikabilität: Skandinavische Lounge für Sieben

Der Innenraum ist ein Meisterwerk des skandinavischen Minimalismus. Er ist aufgeräumt, luxuriös und nachhaltig. Fast 50 Kilogramm an recycelten Kunststoffen und biobasierten Materialien kommen zum Einsatz. Das Cockpit wird von einem großen, 14,5 Zoll großen Hochformat-Bildschirm mit Google-Integration dominiert.

Als echter Praktiker bietet der EX90 serienmäßig sieben Sitze. Der Kofferraum fasst bei voller Bestuhlung 310 Liter. Klappt man die dritte Reihe um, entstehen großzügige 655 Liter. Bei komplett flachem Ladeboden sind es beeindruckende 1.915 Liter.

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Hohe Erwartungen

Ein offizielles Euro NCAP Crashtest-Ergebnis für den EX90 liegt Stand Mitte 2025 noch nicht vor. Angesichts der technologischen Aufrüstung und der Tradition der Marke wäre alles andere als die absolute Höchstwertung von fünf Sternen eine riesige Überraschung. Die Markteinführung des EX90 war von Softwareproblemen und Verzögerungen geprägt, was bei einem so technologisch komplexen Fahrzeug nicht unüblich ist. Die langfristige Zuverlässigkeit der Hard- und Software muss sich in den kommenden Jahren erst noch beweisen.

Volvo Ex90 2025 Test Mehr Als Ein Auto Ein Computer Auf Rädern

Die wichtigsten Konkurrenten

  1. Mercedes EQS SUV: Der Luxus-Champion. Bietet ein noch opulenteres Interieur (Hyperscreen), ist aber technologisch beim Thema proaktive Sicherheit nicht auf dem Niveau des serienmäßigen LiDAR-Systems.
  2. BMW iX: Der extrovertierte Bayer. Punktet mit hohem Komfort und starker Reichweite, verfolgt aber ein polarisierenderes Designkonzept.
  3. Tesla Model X: Der amerikanische Pionier. Bietet beeindruckende Fahrleistungen und das Supercharger-Netzwerk, kann aber bei der Innenraumqualität und dem Luxusgefühl nicht mithalten.

Fazit: Für wen ist der Volvo EX90?

Der Volvo EX90 ist für den sicherheits- und technologiebewussten Vordenker. Er ist für Familien, die nicht nur ein luxuriöses und geräumiges Elektroauto suchen, sondern die bestmögliche, heute verfügbare Sicherheitstechnologie für ihre Liebsten wollen. Er ist eine Investition in die Zukunft und in die Vision eines unfallfreien Fahrens. Man kauft ihn nicht nur, weil er ein exzellenter Elektro-SUV ist, sondern weil man an die Philosophie glaubt, die hinter ihm steht.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Revolutionäres Sicherheitskonzept mit serienmäßigem LiDAR
❌ Extrem hoher Preis, startet bei über 83.000 €
✅ Sehr hohe Reichweite und schnelle DC-Ladeleistung
❌ Anfängliche Softwareprobleme und Produktionsverzögerungen
✅ Luxuriöses, nachhaltiges und geräumiges 7-Sitzer-Interieur
❌ Sehr hohes Leergewicht von über 2,5 Tonnen
✅ Souveräner und extrem komfortabler Fahrcharakter
❌ Noch kein offizielles Euro NCAP Rating vorhanden
✅ Vorbereitet für bidirektionales Laden
Volvo Ex90 2025 Test Mehr Als Ein Auto Ein Computer Auf Rädern

Urteil des Redakteurs

Der Volvo EX90 ist mehr als nur das neue Flaggschiff von Volvo – er ist ein Paradigmenwechsel. Er verschiebt den Fokus von reaktiver zu proaktiver Sicherheit und macht eine Technologie zum Standard, die bei anderen Herstellern noch Zukunftsmusik ist. Er ist teuer, schwer und hatte einen holprigen Start. Aber er ist auch ein faszinierender Blick in eine Zukunft, in der unser Auto besser auf uns aufpasst, als wir es selbst könnten. Der Innovator aus Göteborg hat die Messlatte für Sicherheit neu definiert.

Galerie