Tesla Cybertruck (2025) Test: Das Alien unter den Pick-ups seziert

Der Tesla Cybertruck ist kein Auto, er ist ein Ereignis. Seine bloße Existenz stellt Konventionen in Frage und polarisiert wie kaum ein anderes Fahrzeug zuvor. Das Modelljahr 2025 markiert das erste volle Produktionsjahr dieses бронированного Raumschiffs auf Rädern. Ihn nach traditionellen Maßstäben eines Pick-ups zu bewerten, wäre absurd. Stattdessen ist dieser Test der Versuch, die radikalen Innovationen und die unweigerlichen Kompromisse dieses automobilen Aliens zu sezieren.

Die Haut: Ein Exoskelett aus Edelstahl

Das auffälligste Merkmal des Cybertruck ist sein unverkleideter, kantiger Körper aus kaltgewalztem Edelstahl der Güte 304L.

Tesla Cybertruck 2025 Test Das Alien Unter Den Pick ups Seziert

Unzerbrechlich?

Dieses “Exoskelett” soll extrem widerstandsfähig gegen Dellen, Kratzer und sogar Kugeln sein (bestimmte Kaliber). Im Alltag bedeutet das eine beispiellose Robustheit gegenüber den Widrigkeiten des Lebens. Allerdings ist unlackierter Edelstahl anfällig für Fingerabdrücke und kann unter bestimmten Bedingungen Flugrost entwickeln. Reparaturen nach größeren Beschädigungen könnten sich als komplex und kostspielig erweisen, da herkömmliche Karosseriewerkstätten nicht auf dieses Material spezialisiert sind.

Die Form folgt der Funktion… oder doch nicht?

Das polarisierende, fast brutalistische Design ist nicht primär der Aerodynamik geschuldet (der cW-Wert ist überraschend hoch), sondern der gewählten Bauweise. Die geraden Linien sind die logische Konsequenz des Umformens der extrem harten Edelstahlbleche. Die Meinungen über die Ästhetik gehen weit auseinander, aber eines ist sicher: Der Cybertruck zieht überall Blicke auf sich.

Tesla Cybertruck 2025 Test Das Alien Unter Den Pick ups Seziert

Gehirn und Muskeln: Fortschrittliche Technologie und brachiale Kraft

Unter der ungewöhnlichen Hülle verbirgt sich eine Fülle an moderner Technologie.

Steer-by-Wire und Allradlenkung

Der Cybertruck verzichtet auf eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern (Steer-by-Wire). Das ermöglicht variable Lenkübersetzungen und soll das Handling verbessern. In Kombination mit der serienmäßigen Allradlenkung (die Hinterräder lenken leicht mit) wird der Wendekreis trotz der Größe des Fahrzeugs überraschend klein.

Cyberbeast: Die Spitze der Nahrungskette

Die Top-Version “Cyberbeast” verfügt über drei Elektromotoren und eine Leistung, die Tesla traditionell nicht öffentlich beziffert, aber die Fahrleistungen sprechen für sich: 0 auf 100 km/h in etwa 2,7 Sekunden. Das ist eine Beschleunigung, die selbst Sportwagen in den Schatten stellt und in einem Pick-up absolut absurd erscheint.

48-Volt-Architektur

Eine weitere Innovation ist die Umstellung auf eine 48-Volt-Elektroarchitektur (herkömmliche Autos nutzen 12 Volt). Dies ermöglicht dünnere Kabel, reduziert Gewicht und verbessert die Effizienz der elektrischen Systeme.

Tesla Cybertruck 2025 Test Das Alien Unter Den Pick ups Seziert

Die Werkzeuge: Nützlichkeit mit Einschränkungen

Ein Pick-up muss auch praktisch sein. Der Cybertruck bietet eine geräumige Ladefläche (“Vault”) mit einer ausziehbaren Abdeckung, die zusätzlichen Schutz bietet. Zahlreiche Verzurrpunkte und das “Pro Power Onboard”-System (Steckdosen auf der Ladefläche) erhöhen den Nutzwert. Allerdings schränkt die ungewöhnliche Form die Art und Weise ein, wie Ladung gesichert und transportiert werden kann. Herkömmliche Zubehörteile für Pick-ups passen oft nicht.

Die Realität: Startschwierigkeiten und offene Fragen

Das erste Produktionsjahr des Cybertruck war von Herausforderungen geprägt:

  • Rückrufe: Mehrere Rückrufe aufgrund von Problemen mit dem Gaspedal und den Scheibenwischern trübten den Start.
  • Qualitätskontrolle: Berichte über unsaubere Schweißnähte und Passungen der Edelstahlpaneele warfen Fragen zur Serienfertigungsqualität auf.
  • Reichweite: Die tatsächliche Reichweite entsprach bei einigen Tests nicht den optimistischen Werksangaben.

Diese Punkte zeigen, dass der Cybertruck ein unfertiges Produkt sein könnte, bei dem die revolutionäre Bauweise und Technologie ihren Preis in der Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität fordern.

Tesla Cybertruck 2025 Test Das Alien Unter Den Pick ups Seziert

Vorteile und Nachteile des Tesla Cybertruck (2025)

Vorteile
Nachteile
Extrem widerstandsfähige Karosserie aus Edelstahl
Anfällig für Fingerabdrücke und potenziell Rost
Unglaubliche Beschleunigung der “Cyberbeast”-Version
Polarisierendes und unkonventionelles Design
Innovative Technologien wie Steer-by-Wire und Allradlenkung
Möglicherweise höhere Reparaturkosten und -komplexität
Geräumige und abschließbare Ladefläche (“Vault”)
Praktischer Nutzwert durch ungewöhnliche Form eingeschränkt
Hohe Anhängelast (je nach Version)
Startschwierigkeiten und Berichte über Qualitätsmängel

Fazit: Eine kühne Vision mit Anlaufschwierigkeiten

Der Tesla Cybertruck (2025) ist ein Statement. Er ist der Beweis, dass Tesla bereit ist, radikale Wege zu gehen und die Grenzen des Automobildesigns und der Technologie neu zu definieren. Er ist faszinierend, leistungsstark und in vielerlei Hinsicht einzigartig. Aber er ist auch ein ungeschliffener Diamant mit Ecken und Kanten. Wer ihn kauft, erwirbt nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine Eintrittskarte in eine ungewisse, aber aufregende Zukunft der Mobilität – mit dem Risiko, dass diese Zukunft noch einige Updates benötigt. Ob der Cybertruck ein revolutionärer Vorbote einer neuen Ära oder ein mutiger, aber letztlich unpraktischer Ausflug in die Science-Fiction ist, wird die Zeit zeigen. Im Moment ist er vor allem eines: anders als alles andere auf der Straße.

Galerie