In einer Automobilwelt, die sich zunehmend in zwei Lager spaltet – hier der aerodynamische Kombi für die Autobahn, dort der hochbeinige SUV für den urbanen Dschungel – gibt es einen unbeirrbaren Alleskönner, der diese Grenzen seit Jahrzehnten souverän ignoriert. Der Subaru Outback. Er ist kein Kombi, der nur so tut, als ob. Und er ist kein SUV, der auf der Straße unkomfortabel wirkt. Er ist der Gründer und unangefochtene König seiner eigenen Nische: des “All-Terrain-Kombis”.
Die aktuelle, sechste Generation des Outback perfektioniert diese Philosophie. Sie ist ein automobiles Schweizer Taschenmesser für alle, deren Leben nicht dort aufhört, wo der Asphalt endet. Wir bei H-H-AUTO haben den japanischen Spezialisten für Vernunft und Sicherheit analysiert und klären, für wen dieser einzigartige Alleskönner die intelligenteste Wahl auf dem gesamten Crossover-Markt ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Subaru Outback (6. Generation, BT) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Die perfekte Balance aus dem Komfort und Platz eines großen Kombis und der Allwetter-Sicherheit des serienmäßigen, permanenten Allradantriebs. |
Motor | 2.5L Boxer-Saugbenziner mit 124 kW (169 PS) |
Highlights | Symmetrical AWD & X-Mode serienmäßig, Top-Sicherheitsbewertung im Euro NCAP, 213 mm Bodenfreiheit. |
Preis | ab 48.290 € |
Preise und Versionen in Deutschland
Der Subaru Outback ist kein Billigangebot, aber er ist ehrlich. Sein Preis inkludiert serienmäßig eine Technik, für die man bei der Konkurrenz oft tief in die Aufpreisliste greifen muss. Laut der offiziellen Preisliste von Subaru Deutschland (gültig zur Zeit der Veröffentlichung) starten die Preise wie folgt:
- Trend: ab 48.290 €
- Active: ab 51.790 €
- Exclusive Cross: ab 52.290 €
- Platinum: ab 54.290 €
Wichtig: Der permanente Allradantrieb, das Automatikgetriebe Lineartronic und das komplette EyeSight-Assistenzsystem sind immer serienmäßig.
Design: Wie das Äußere die robuste Utilität unterstreicht
Das Design des Outback ist eine klare Ansage. Es ist kein filigranes Modestück, sondern ein funktionales Werkzeug. Die robuste Kunststoffbeplankung an den Radläufen und Schwellern ist kein Zierrat, sondern ein echter Schutz vor Steinschlägen und Kratzern. Die hohe Bodenfreiheit von 213 Millimetern – mehr als bei vielen “echten” SUVs – und die serienmäßige Dachreling mit integrierten, ausklappbaren Querträgern signalisieren: Dieses Auto ist bereit für das echte Leben.
Antrieb und Fahrwerk: Der Motor im Dienste der unerschütterlichen Sicherheit
Hier liegt die technische DNA von Subaru, die den Outback so einzigartig und sicher macht.
- Symmetrical AWD & Boxer-Motor: Das Zusammenspiel ist genial. Der flache Boxermotor sorgt für einen extrem tiefen Schwerpunkt, was die Wankneigung reduziert und die Stabilität erhöht. Der permanente, symmetrische Allradantrieb verteilt die Kraft stets proaktiv auf alle vier Räder. Er reagiert nicht erst auf Schlupf, er verhindert ihn von vornherein. Laut dem ADAC sorgt dies für eine “hervorragende Traktion” unter allen Bedingungen.
- Der 2.5L Saugmotor: In einer Welt der kleinen Turbomotoren wirkt der großvolumige Saugbenziner mit 169 PS fast schon anachronistisch. Er ist kein Leistungswunder. Aber er ist eine bewusste Entscheidung für Laufruhe, Einfachheit und legendäre Zuverlässigkeit. Er passt perfekt zum ehrlichen, unaufgeregten Charakter des Autos.
Fahrverhalten und Komfort: Der souveräne Gleiter für alle Wege
Die wahre Stärke des Outback ist seine Vielseitigkeit. Auf der Autobahn ist er ein leiser und extrem komfortabler Reisewagen, der Unebenheiten souverän wegbügelt. Doch sobald der Asphalt endet, zeigt er sein zweites Gesicht. Mit dem X-Mode-System, das per Knopfdruck Motor, Getriebe, Allrad und Bremsen für schwieriges Terrain optimiert, meistert er verschneite Bergpässe, matschige Feldwege oder Schotterpisten mit einer Gelassenheit, die man einem Kombi niemals zutrauen würde.
Sicherheit: Wie das EyeSight-System zum verlässlichen Co-Piloten wird
Subarus Sicherheitsphilosophie ist kompromisslos. Das serienmäßige EyeSight-System ist eines der besten auf dem Markt. Es arbeitet mit zwei Kameras und fungiert wie ein zweites Paar Augen für den Fahrer. Im Euro NCAP Crashtest erhielt der Outback die Höchstwertung von fünf Sternen und erzielte eine der höchsten jemals vergebenen Bewertungen für seine Assistenzsysteme. Er ist objektiv eines der sichersten Autos seiner Klasse.
Raumangebot und Kofferraum: Der Kombi, der mehr kann
Der Outback bietet das Platzangebot eines großen Mittelklasse-Kombis.
- Kofferraumvolumen: Großzügige 561 Liter, bei umgeklappten Sitzen erweiterbar auf 1.822 Liter.
- Praktische Details: Die Heckklappe öffnet elektrisch und sensorgesteuert, die Ladekante ist niedrig, und die Materialien im Kofferraum sind robust und wasserabweisend.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur einzigartigen Nische
- VW Passat Alltrack: Der direkteste Konkurrent. Er bietet stärkere Turbomotoren, ist aber auch deutlich teurer in der Anschaffung, wenn man ihn auf das Ausstattungsniveau des Subaru bringt.
- Audi A6 allroad / Volvo V90 Cross Country: Die Premium-Alternativen. Sie bieten mehr Luxus und stärkere Motoren, spielen aber in einer Preisliga, die doppelt so hoch sein kann. Der Outback bietet hier 90% der Fähigkeiten zum halben Preis.
- Skoda Kodiaq (als SUV-Alternative): Bietet als SUV mehr Platz in der Vertikalen, kann aber beim Fahrkomfort und der Pkw-ähnlichen Dynamik auf der Langstrecke nicht mit dem Outback mithalten.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der Subaru Outback ist ein Auto für Kenner. Für Menschen, die ein Fahrzeug nach seinen Fähigkeiten und nicht nach seinem Image beurteilen. Er ist die perfekte, rational begründete Wahl für alle, die den Komfort und die Praktikabilität eines Kombis schätzen, aber aufgrund ihres Wohnortes, ihrer Hobbys oder ihres Berufs regelmäßig auf die Allwetter- und All-Terrain-Fähigkeiten eines echten Allradlers angewiesen sind.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Überragendes Sicherheitskonzept (AWD + EyeSight) | ❌ Nur eine, eher gemächliche Motorisierung verfügbar |
✅ Serienmäßiger permanenter Allradantrieb | ❌ Kein Premium-Image |
✅ Hoher Fahrkomfort auf allen Untergründen | ❌ Infotainment-System nicht das schnellste oder modernste |
✅ Extrem praktisch und zuverlässig | ❌ Kein Hybrid oder andere alternative Antriebe |
Urteil des Redakteurs
In einer Welt der Spezialisten ist der Subaru Outback der vielleicht beste Generalist. Er ist kein Blender, sondern ein ehrlicher Arbeiter. Er ist die automobile Verkörperung von Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit. Er mag nicht das modischste oder aufregendste Auto sein, aber er ist eines der durchdachtesten, sichersten und vielseitigsten Fahrzeuge, das man für Geld kaufen kann. Für Menschen, die wissen, was sie wirklich brauchen, gibt es kaum eine intelligentere Wahl. Für alle, die sich einen Überblick verschaffen wollen, ist H-H-AUTO die erste Adresse.