In der schillernden und lauten Welt der modernen SUVs gibt es ein Auto, das sich weigert, dem neuesten Trend hinterherzulaufen. Ein Auto, das nicht mit protzigem Design oder übertriebener Leistung beeindrucken will. Ein Auto, dessen wichtigste Aufgabe nicht darin besteht, aufzufallen, sondern anzukommen. Immer. Sicher. Das ist die Philosophie des Subaru Forester seit seiner Einführung.
Mit der sechsten Generation, die Anfang 2026 auf den deutschen Markt rollt, hat Subaru diese Philosophie zur Perfektion getrieben. Der neue Forester ist kein aufregendes Lifestyle-Accessoire. Er ist ein Werkzeug. Ein Versprechen. Ein treuer Begleiter, gebaut, um seinen Besitzer und dessen Familie unter allen denkbaren Bedingungen sicher nach Hause zu bringen. Wir bei H-H-AUTO analysieren, warum dieser Fokus auf kompromisslose Sicherheit und universelle Fähigkeiten den neuen Forester zum vielleicht vernünftigsten und vertrauenswürdigsten SUV seiner Klasse macht.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information (auf Basis aktueller Daten) |
Modell | Subaru Forester (6. Generation, erwartet Anfang 2026) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Kompromissloser Fokus auf Sicherheit und Allwetter-Fähigkeiten durch serienmäßigen permanenten Allradantrieb und fortschrittliches EyeSight-System. |
Motor (erwartet in DE) | 2.0L e-BOXER Mild-Hybrid |
Highlights | Neue Generation des EyeSight-Systems, steifere Karosserie, bewährte Zuverlässigkeit. |
Preis | Voraussichtlich ab ca. 40.000 € |
Preise und Versionen in Deutschland
Offizielle Preise für den deutschen Markt stehen zurzeit noch nicht fest. Basierend auf der Preisstruktur des Vorgängermodells und den allgemeinen Markttrends erwarten wir jedoch einen leichten Anstieg. Der Einstieg in die Forester-Welt dürfte bei rund 40.000 Euro beginnen. Subaru wird voraussichtlich an seiner bewährten Ausstattungsstruktur mit Linien wie “Active”, “Comfort” und der Top-Version “Platinum” festhalten.
Design: Wie das Äußere die funktionale Ehrlichkeit unterstreicht
Das Design des neuen Forester ist eine klare Evolution. Es ist moderner, kantiger und selbstbewusster, mit einer großen, dominanten Frontpartie. Dennoch bleibt es unverkennbar funktional. Hier gibt es keine verspielten Linien oder modischen Gag-Leuchten. Die großen Glasflächen sorgen für eine exzellente Rundumsicht – ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Die robuste Beplankung an den Schwellern und Radkästen ist nicht nur Zierde, sondern ein echter Schutz auf unbefestigten Wegen. Das Design des Forester ist ehrlich: Es verspricht nichts, was das Auto nicht halten kann.
Antrieb und Fahrwerk: Das Herz im Dienste der sicheren Traktion
Hier liegt die technische Seele eines jeden Subaru und der Kern des Sicherheitsversprechens.
- Symmetrical AWD & Boxer-Motor: Im Gegensatz zur Konkurrenz, die meist auf reaktive Hang-on-Allradsysteme setzt, ist der permanente, symmetrische Allradantrieb bei Subaru serienmäßig und immer aktiv. In Kombination mit dem tiefen Schwerpunkt des flachen Boxermotors sorgt dies für eine außergewöhnliche Fahrstabilität, besonders bei Nässe, Schnee oder auf losem Untergrund. Der Forester reagiert nicht auf Traktionsverlust – er verhindert ihn von vornherein.
- Der e-BOXER für Europa: Während der US-Markt einen 2,5-Liter-Benziner erhält, wird für Deutschland mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der bekannte 2,0-Liter-e-BOXER-Antrieb zum Einsatz kommen. Dieser Mild-Hybrid ist kein Leistungswunder, aber seine Aufgabe ist eine andere: Er sorgt für sanftes Anfahren und unterstützt den Benzinmotor, um den Verbrauch zu optimieren. Seine Leistung ist für den Alltag absolut ausreichend und passt perfekt zum unaufgeregten, sicheren Charakter des Fahrzeugs.
Sicherheit: Wie das EyeSight-System zum digitalen Schutzengel wird
Das zweite Herzstück der Subaru-Sicherheitsphilosophie ist das kamerabasierte EyeSight-System. In der neuen Generation wurde es nochmals erheblich verbessert.
- Verbesserte Kamera-Einheit: Das System verfügt nun über ein noch breiteres Sichtfeld, wodurch Fußgänger und Radfahrer, besonders an Kreuzungen, noch früher und zuverlässiger erkannt werden.
- Notfall-Assistent: Neu ist ein “Emergency Stop Assist”. Wenn das System erkennt, dass der Fahrer nicht mehr auf Warnungen reagiert (z.B. aufgrund eines medizinischen Notfalls), kann es das Fahrzeug selbstständig abbremsen, anhalten, die Warnblinkanlage aktivieren und die Türen entriegeln, um Ersthelfern den Zugang zu erleichtern.
Laut dem amerikanischen IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) gehört der neue Forester zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Eine 5-Sterne-Bewertung im Euro NCAP Test gilt als sicher.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Sicherheitsphilosophie
Der Forester tritt gegen eine Phalanx von Bestsellern wie den VW Tiguan, Hyundai Tucson oder Toyota RAV4 an. In Einzeldisziplinen wie der schieren Motorleistung, der Größe des Infotainment-Bildschirms oder dem modischen Design mögen diese Konkurrenten die Nase vorn haben. Doch der Forester spielt in einer eigenen Liga. Sein Alleinstellungsmerkmal ist das Gesamtpaket aus serienmäßigem, permanentem Allradantrieb, dem EyeSight-System und der robusten Konstruktion. Man kauft einen Forester nicht für den größten Bildschirm, sondern für das sichere Gefühl im Schneesturm.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der neue Subaru Forester bleibt sich und seinen Werten treu, und das ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit seine größte Stärke. Er ist kein Auto für den roten Teppich, sondern für die unvorhersehbaren Wege des echten Lebens.
Er ist die perfekte Wahl für Menschen, für die ein Auto mehr ist als ein Statussymbol. Für Familien, Jäger, Förster, Reiter und alle, die in Regionen leben, in denen der Winter noch ein echter Winter ist. Er ist für alle, die Wert auf Substanz, Langlebigkeit und die Gewissheit legen, dass ihr Fahrzeug sie niemals im Stich lässt.
Vor- und Nachteile (Erwartet)
Vorteile | Nachteile |
✅ Herausragendes Sicherheitskonzept (AWD + EyeSight) | ❌ Eher konservatives, unaufgeregtes Design |
✅ Serienmäßiger, permanenter Allradantrieb | ❌ Motorisierung nicht auf Leistung, sondern auf Sicherheit ausgelegt |
✅ Hohe Praktikabilität und Zuverlässigkeit | ❌ Infotainmentsystem nicht so modern wie bei der Konkurrenz |
✅ Exzellente Geländegängigkeit für einen SUV |
Urteil des Redakteurs
Der Subaru Forester ist das vielleicht vernünftigste und ehrlichste SUV auf dem Markt. Er versucht nicht, ein Sportwagen oder ein Luxus-Liner zu sein. Er ist ein unglaublich fähiger und sicherer Begleiter, der seine Arbeit ohne viel Aufhebens erledigt. In einer Welt, die oft mehr Wert auf die Verpackung als auf den Inhalt legt, ist der Forester eine beruhigende Konstante. Er ist nicht das aufregendste Auto, das man kaufen kann, aber er ist mit Sicherheit eines der besten und vertrauenswürdigsten. Und für viele ist genau das der wahre Luxus. Für alle, die sich auf dem Automarkt orientieren wollen, ist H-H-AUTO die richtige Anlaufstelle.