SEAT Tarraco (2025) Test: Der letzte große Familien-SUV von SEAT?

Er ist der größte, der praktischste und wahrscheinlich der letzte große SUV, der den Namen SEAT tragen wird. Der Tarraco ist ein Meister der Vernunft – ein riesiges Raumangebot, 5-Sterne-Sicherheit und bewährte VW-Technik zu einem fairen Preis. Wir analysieren im Detail, warum dieser aussterbende Riese einer der besten Familien-SUVs auf dem Markt ist.

Die Zukunft der Marke SEAT ist im Wandel. Der Fokus verschiebt sich hin zu kleineren Modellen und urbaner Mobilität, während die sportliche Schwestermarke Cupra die Bühne der großen, emotionalen SUVs übernimmt. In diesem strategischen Wandel steht der SEAT Tarraco wie ein Fels in der Brandung – ein Symbol für die traditionellen Stärken der Marke. Er ist der ultimative Praktiker.

Doch seine Zeit läuft ab. Ein direkter Nachfolger unter dem SEAT-Logo ist nicht in Sicht. Das macht den Tarraco zu einer besonderen Erscheinung auf dem Markt: Er ist die letzte Gelegenheit, einen so großen und vielseitigen Familien-SUV von den Spaniern zu erwerben. Und er war selten ein besserer Deal als heute.

Das W-ichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Basis: Tarraco 1.5 TSI)
Modell
SEAT Tarraco
Charakter
Der ultimative Praktiker, ein Raumwunder
Sitzplätze
5 oder optional 7
Kofferraumvolumen
760 Liter (5-Sitzer), 700 Liter (7-Sitzer, 3. Reihe umgeklappt)
Sicherheit
5 Sterne Euro NCAP (97% Insassenschutz)
Highlight
Exzellentes Preis-Raum-Verhältnis
Preis (Listenpreis)
ab ca. 38.000 €
Seat Tarraco 2025 Test Der Letzte Große Familien suv Von Seat

Das Kernargument: Platz, Platz und noch mehr Platz

Der Hauptgrund, einen Tarraco zu kaufen, ist sein enormes Raumangebot. Er ist die perfekte Lösung für große Familien oder Menschen mit platzraubenden Hobbys.

  • Als 5-Sitzer: Mit 760 Litern Kofferraumvolumen gehört er zu den absoluten Spitzenreitern seiner Klasse. Bei umgeklappten Sitzen entsteht eine riesige Ladefläche von 1.920 Litern.
  • Als 7-Sitzer: Selbst mit der optionalen dritten Sitzreihe bietet er bei deren Nichtbenutzung noch gewaltige 700 Liter Stauraum. Werden alle sieben Sitze genutzt, verbleiben immer noch 230 Liter – genug für den kleinen Einkauf. Die beiden Sitze in der dritten Reihe sind dabei, wie in dieser Klasse üblich, eher für Kinder oder kurze Strecken geeignet.

Diese schiere Praktikabilität, kombiniert mit einer hohen Variabilität, macht ihn zum idealen Begleiter für jede Lebenslage.

Sicherheit: Eine Burg für die Familie

Ein Praktiker muss sicher sein, und hier liefert der Tarraco eine absolute Meisterleistung ab. Im Euro NCAP Crashtest erhielt er nicht nur fünf Sterne, sondern erzielte mit 97% beim Schutz erwachsener Insassen einen der besten Werte, die je in dieser Fahrzeugklasse gemessen wurden. Er übertraf damit bei seiner Einführung sogar deutlich teurere Konkurrenten. Eine umfassende Ausstattung mit modernen Assistenzsystemen wie dem Notbremsassistenten “Front Assist” ist serienmäßig an Bord.

Seat Tarraco 2025 Test Der Letzte Große Familien suv Von Seat

Antriebe: Bewährte Technik für jeden Bedarf

Der Tarraco nutzt das bewährte Motorenregal des Volkswagen-Konzerns. Das bedeutet eine breite Auswahl an effizienten und zuverlässigen Antrieben.

  • Benziner (TSI): Der 1.5 TSI mit 150 PS ist die vernünftige Basis für die meisten Alltagsaufgaben.
  • Diesel (TDI): Die 2.0 TDI Motoren (150 oder 200 PS) sind die idealen Partner für die Langstrecke und als Zugfahrzeug (bis zu 2,3 Tonnen Anhängelast).
  • Plug-in-Hybrid (e-HYBRID): Die modernste Option. Mit einer Systemleistung von 245 PS und einer rein elektrischen Reichweite von rund 50 Kilometern ermöglicht er das Beste aus zwei Welten: emissionsfreies Pendeln in der Stadt und volle Flexibilität auf langen Reisen.

Zuverlässigkeit und Qualität

Als enger Verwandter des VW Tiguan und Skoda Kodiaq teilt sich der Tarraco deren solide technische Basis. Im TÜV-Report schneiden diese Modelle in der Regel gut bis durchschnittlich ab. Die Mechanik gilt als robust, während die neuere MIB3-Infotainment-Generation gelegentlich von Software-Problemen betroffen sein kann. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist hochwertig und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Seat Tarraco 2025 Test Der Letzte Große Familien suv Von Seat

Die Konzern-Brüder: Tarraco vs. Kodiaq vs. Tiguan Allspace

Im direkten Vergleich zu seinen Geschwistern positioniert sich der Tarraco als die goldene Mitte mit einem Hauch von spanischem Temperament.

  1. Skoda Kodiaq: Der “Simply Clever”-Praktiker. Bietet oft noch pfiffigere Detaillösungen, wirkt im Design aber konservativer.
  2. VW Tiguan Allspace: Der “Premium”-Pragmatiker. Fühlt sich im Innenraum oft noch eine Spur hochwertiger an, ist aber in der Regel auch am teuersten.

Der SEAT Tarraco ist meist die preislich attraktivste Option der drei und bietet gleichzeitig das dynamischste, sportlichste Design.

Fazit: Für wen ist der SEAT Tarraco?

Der SEAT Tarraco ist die perfekte Wahl für preisbewusste Familien, die maximale Praktikabilität und Sicherheit suchen, aber nicht auf ein ansprechendes Design verzichten wollen. Er ist für alle, die ein bewährtes, unkompliziertes und extrem geräumiges Fahrzeug für alle Lebenslagen benötigen. Angesichts seines bevorstehenden Produktionsendes ist er zudem eine exzellente Wahl für alle, die sich eines der letzten Exemplare dieses großartigen Allrounders sichern wollen – ein Stück aus der Blütezeit der großen SEAT-Modelle.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Gewaltiges Platzangebot und Kofferraumvolumen
❌ Zukunft des Modells ungewiss, kein Nachfolger in Sicht
✅ Herausragendes Sicherheitsniveau (5 Sterne, 97%)
❌ Infotainment-System nicht immer fehlerfrei
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
❌ Design im Innenraum eher nüchtern und funktional
✅ Option auf 7 Sitze
❌ e-HYBRID mit begrenzter elektrischer Reichweite
✅ Attraktives, sportliches Design
Seat Tarraco 2025 Test Der Letzte Große Familien suv Von Seat

Urteil des Redakteurs

Der SEAT Tarraco ist einer der am meisten unterschätzten SUVs auf dem Markt. Er macht nichts falsch und fast alles richtig. Er ist geräumig, sicher, fährt sich gut und sieht dabei noch dynamisch aus. In einer Zeit, in der Autos immer teurer und komplizierter werden, ist er ein Fels der pragmatischen Vernunft. Es ist schade, dass seine Geschichte wohl bald zu Ende geht. Wer jetzt noch einen kauft, macht einen exzellenten Deal und sichert sich den letzten großen Praktiker von SEAT.

Galerie