Die Welt der mittelgroßen Transporter befindet sich in einer elektrischen Revolution. Ford und Volkswagen läuten mit dem neuen Transit Custom und dem T7 eine neue Ära ein, Mercedes und die Stellantis-Marken sind schon lange mit Stromern am Start. Und inmitten dieses Aufbruchs steht der Renault Trafic. Er wirkt auf den ersten Blick wie ein Fels in der Brandung, ein letzter, stolzer Verfechter des traditionellen Diesel-Antriebs.
Doch wer den Trafic als altmodisch abtut, begeht einen Fehler. Denn seine wahre Genialität liegt nicht im Antriebsstrang, sondern im Cockpit. Er ist kein einfaches Nutzfahrzeug, er ist das vielleicht durchdachteste “mobile Büro” auf dem Markt. Wir bei H-H-AUTO haben den pragmatischen Franzosen analysiert und klären, für wen dieser Meister der Praktikabilität im Jahr 2025 die intelligenteste Wahl ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Renault Trafic (Facelift) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Maximale Innenraum-Praktikabilität (“Mobiles Büro”) kombiniert mit einem bewährten, rein diesel-basierten Antriebsangebot für Profis. |
Highlights | Umklappbarer Beifahrersitz als Schreibtisch, bis zu 88 Liter Stauraum im Cockpit, Durchladeklappe für lange Gegenstände. |
Antrieb | Ausschließlich 2.0L Blue dCi Dieselmotoren (110 bis 170 PS). |
Preis | Kastenwagen ab ca. 35.000 € (netto) |
Preise und Versionen in Deutschland
Der Trafic ist als robustes Arbeitstier konzipiert und preislich wettbewerbsfähig positioniert. Die Netto-Preise für den Kastenwagen starten bei rund 35.000 Euro. Er ist in einer enormen Vielfalt erhältlich: zwei Längen (L1, L2), zwei Höhen (H1, H2), als Kastenwagen, Doppelkabine oder als Basis für individuelle Aufbauten. Für den Personentransport stehen der Trafic Combi und der luxuriöse Trafic SpaceClass zur Verfügung.
Design: Wie das Äußere die robuste Professionalität unterstreicht
Mit dem Facelift von 2022 hat der Trafic deutlich an Statur gewonnen. Die Frontpartie wurde komplett neu gestaltet und wirkt mit dem steilen, wuchtigen Kühlergrill und der C-förmigen LED-Lichtsignatur, die typisch für Renault ist, moderner und robuster. Er sieht aus wie ein verlässlicher Partner für den harten Arbeitsalltag – professionell und solide.
Antrieb: Der Motor im Dienste der kompromisslosen Reichweite
Während die Konkurrenz bereits voll auf Elektro setzt, bleibt der Trafic (noch) dem Diesel treu. Das ist keine Schwäche, sondern eine bewusste strategische Entscheidung für eine bestimmte Zielgruppe.
- Der 2.0 Blue dCi: Der bewährte Zweiliter-Diesel wird in vier Leistungsstufen von 110 PS bis 170 PS angeboten und kann mit einem modernen EDC-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.
- Der Vorteil für Profis: Für Handwerker, Bauunternehmen und Kurierdienste, die lange Strecken zurücklegen und schwere Lasten transportieren, bietet der Diesel nach wie vor unschlagbare Vorteile: eine riesige Reichweite mit einer Tankfüllung, sekundenschnelles Tanken und ein hohes Drehmoment.
Renault hat den rein elektrischen Trafic E-Tech Electric bereits angekündigt, doch bis zu seiner breiten Verfügbarkeit bleibt der Diesel die pragmatische Wahl für das Hier und Jetzt.
Das Cockpit: Das unübertroffene “Mobile Büro”
Hier entfaltet der Trafic sein volles Genie und deklassiert viele Konkurrenten. Das Cockpit ist nicht nur ein Fahrerplatz, sondern ein durchdachter Arbeitsraum.
- Der Schreibtisch für unterwegs: Das Highlight ist der umklappbare mittlere Beifahrersitz. Seine Rückenlehne verwandelt sich in eine stabile Arbeitsfläche mit integriertem, herausnehmbarem Klemmbrett – perfekt für den Laptop oder die Auftragsmappe.
- Ein Arsenal an Staufächern: Mit insgesamt bis zu 88 Litern an Ablagen im Cockpit – darunter ein riesiges “Easy Life”-Handschuhfach im Schubladenformat – findet jedes Werkzeug und jedes Dokument seinen Platz.
- Die geniale Durchladeklappe: Eine Klappe in der Trennwand unter dem Beifahrersitz ermöglicht das Durchladen von extrem langen Gegenständen wie Rohren oder Latten mit einer Länge von bis zu 4,15 Metern (in der L2-Version). Das erspart oft den umständlichen Dachträger.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zum Praxis-Fokus
- Ford Transit Custom / VW Transporter (neu): Das neue deutsch-amerikanische Duo ist technologisch führend und bietet eine enorme Antriebsvielfalt. Doch in puncto cleverer und zahlreicher Ablagen im Cockpit und der genialen “Büro”-Funktion hat der Trafic oft immer noch die Nase vorn.
- Mercedes-Benz Vito: Der Premium-Konkurrent. Er bietet mehr Fahrkomfort und eine höhere Materialanmutung, ist aber auch deutlich teurer und im Cockpit weniger auf die praktischen Bedürfnisse von Handwerkern zugeschnitten.
- Stellantis-Vans (Peugeot Expert, Opel Vivaro etc.): Sie waren die Pioniere bei der Elektrifizierung in dieser Klasse, bieten aber nicht die gleiche durchdachte Innenraum-Variabilität wie der Trafic.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der Renault Trafic ist ein Meister der Praktikabilität. Er ist ein Fahrzeug, das von innen nach außen entwickelt wurde, mit einem tiefen Verständnis für die realen Bedürfnisse eines Profis im Arbeitsalltag. Während die Konkurrenz in eine elektrische Zukunft eilt, bietet der Trafic eine überzeugende, robuste und brillant durchdachte Lösung für das Hier und Jetzt.
Für den Handwerker, den Kurierdienst oder das Bauunternehmen, das einen zuverlässigen, reichweitenstarken und maximal praktischen Diesel-Transporter braucht, bleibt der Trafic eine der intelligentesten und pragmatischsten Wahlen auf dem Markt.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Geniale und klassenbeste Innenraum-Praktikabilität (“Mobiles Büro”) | ❌ Aktuell keine elektrifizierten Antriebe verfügbar |
✅ Bewährte, drehmomentstarke und reichweitenstarke Dieselmotoren | ❌ Plattform ist älter als bei den neuesten Konkurrenten |
✅ Komfortables Pkw-ähnliches Fahrverhalten | ❌ Infotainment-System nicht das modernste auf dem Markt |
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Urteil des Redakteurs
Renault beweist mit dem Trafic, dass sie das Handwerk des Transporter-Baus perfekt beherrschen. Er mag technologisch nicht der allerneuste Schrei sein, aber seine Lösungen für den Arbeitsalltag sind so intelligent und praxisnah, dass sie ihn für viele Profis zur ersten Wahl machen. Er ist kein Visionär für die Zukunft, sondern der beste Partner für die Arbeit von heute. Und das ist für ein Nutzfahrzeug das vielleicht größte Kompliment von allen. Für alle, die die automobile Welt in all ihren Facetten verfolgen, ist H-H-AUTO die richtige Adresse.