Renault Clio E-Tech Hybrid (2025) Test: Der schlaue Spar-Champion

Seit Jahren schien das Urteil im Kleinwagen-Segment gefällt: Wer maximale Effizienz wollte, kaufte einen Toyota Yaris Hybrid. Wer deutsches Understatement suchte, wählte den VW Polo. Doch diese Zeiten sind vorbei. Mit dem tiefgreifenden Facelift seines Bestsellers Clio schickt Renault einen neuen Champion ins Rennen, der die Karten in der Klasse neu mischen will. Und seine Waffe ist eine technologische Meisterleistung.

Der neue Renault Clio ist nicht mehr nur der charmante Franzose. Er ist ein gezielter Angriff auf die Spitze, eine Kombination aus avantgardistischem, neuem Design und einem hochintelligenten Vollhybrid-Antrieb, dessen technische Wurzeln in der Formel 1 liegen. Wir bei H-H-AUTO haben den neuen Effizienz-Meister analysiert und klären, ob der Clio E-Tech Hybrid 145 das Zeug hat, der smarteste und sparsamste Kleinwagen auf dem deutschen Markt zu sein.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Renault Clio (Facelift 2025)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Hocheffizienter E-Tech Full-Hybrid-Antrieb, der laut Renault bis zu 80% elektrisches Fahren in der Stadt ermöglicht.
Highlights
Neues, markantes Design; sportliche “Esprit Alpine”-Version; extrem niedriger Realverbrauch im Stadtverkehr.
Motor
E-Tech Full Hybrid 145 mit 105 kW (143 PS) Systemleistung.
Preis
Hybrid ab 23.300 €
Renault Clio E tech Hybrid 2025 Test Der Schlaue Spar champion

Preise und Versionen in Deutschland

Renault positioniert den Clio als attraktives Gesamtpaket, insbesondere in der Hybrid-Version. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste von Renault Deutschland ist der Clio E-Tech Full Hybrid 145 ab 23.300 Euro in der Ausstattungslinie “Evolution” erhältlich. Die Top-Version ist die neue, sportlich-elegante Linie “Esprit Alpine” (ab 27.300 Euro), die dem Clio einen besonders dynamischen Auftritt verleiht. Für preisbewusste Käufer bleiben auch die reinen Benzin- (TCe 90) und Autogas-Versionen (TCe 100 LPG) im Angebot.

Design: Wie das Äußere die neue technologische Aggressivität unterstreicht

Das Facelift hat den Clio verwandelt. Aus dem gefälligen Kleinwagen ist ein selbstbewusster, fast schon aggressiver Athlet geworden. Die neue Frontpartie mit dem breiten, schachbrettartigen Kühlergrill und vor allem die vertikalen, pfeilförmigen LED-Tagfahrlichter verleihen ihm ein unverwechselbares und sehr modernes Gesicht. Dieses neue Design ist kein Zufall – es ist der visuelle Ausdruck der hochentwickelten Technik, die unter dem Blech steckt.

Renault Clio E tech Hybrid 2025 Test Der Schlaue Spar champion

Antrieb: Das Herzstück – Wie Formel-1-Technik den Verbrauch senkt

Hier liegt die Magie des neuen Clio und der Kern seines USPs. Der E-Tech Full Hybrid 145 ist einer der komplexesten und intelligentesten Antriebe in dieser Klasse.

  • Mehr E-Auto als Hybrid: Im Gegensatz zu einfacheren Systemen ist der Clio darauf ausgelegt, so oft wie möglich rein elektrisch zu fahren. Laut Renault sind im Stadtverkehr bis zu 80% der Fahrzeit ohne den Benzinmotor möglich. Das Fahrzeug startet immer lautlos im Elektromodus.
  • Die Technik dahinter: Ein 1,6-Liter-Saugbenziner wird mit zwei Elektromotoren und einem innovativen, kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe kombiniert, das seine Wurzeln in der Formel-1-Expertise von Renault hat. Diese Komplexität dient einem einzigen Ziel: den Benzinmotor so oft wie möglich abzuschalten oder ihn im jeweils effizientesten Drehzahlbereich laufen zu lassen.
  • Was es für den Fahrer bedeutet: Ein Fahrerlebnis, das dem eines E-Autos sehr nahekommt: sanfte, lineare Beschleunigung, leises Gleiten in der Stadt und ein Realverbrauch, der laut ADAC Ecotest bei beeindruckenden 4,4 Litern pro 100 km liegt.

Fahrverhalten und Komfort: Agiler Franzose mit Komfort-Plus

Der Clio basiert auf der modernen und sicheren CMF-B Plattform. Dies verleiht ihm ein ausgewogenes Fahrverhalten, das die typisch französische Mischung aus agiler Handlichkeit und gutem Federungskomfort perfekt trifft. Er lenkt präzise ein und fühlt sich leichtfüßig an, ohne dabei auf langen Strecken unkomfortabel zu werden. Der leise Hybrid-Antrieb trägt zusätzlich zum entspannten Fahrgefühl bei.

Renault Clio E tech Hybrid 2025 Test Der Schlaue Spar champion

Sicherheit und Euro NCAP

Trotz seiner kompakten Abmessungen ist der Clio ein sehr sicheres Auto. Im Euro NCAP Crashtest (durchgeführt 2019) erhielt er die Höchstwertung von fünf Sternen. Mit dem Facelift wurden die verfügbaren Assistenzsysteme weiter ausgebaut und umfassen nun alles, was in dieser Klasse zum guten Ton gehört, vom adaptiven Tempomaten bis zum aktiven Spurhalteassistenten.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Hybrid-Intelligenz

  • Toyota Yaris Hybrid: Der Erzrivale und Pionier. Sein Hybridsystem gilt als noch eine Spur simpler und ist legendär zuverlässig. Der Clio kontert mit mehr Systemleistung (143 PS vs. 116/130 PS beim Yaris) und einem oft noch höheren rein elektrischen Fahranteil in der Stadt.
  • VW Polo / Opel Corsa: Die deutsche Konkurrenz. Sie sind exzellente Allrounder, bieten aber keinen Vollhybrid-Antrieb an und können daher beim Stadtverbrauch nicht mit dem Clio mithalten.
  • Peugeot 208: Der stilistische Bruder aus dem Stellantis-Konzern. Er bietet eine vollelektrische Version, sein Mild-Hybrid-System ist aber technisch deutlich einfacher und weniger effizient als der Vollhybrid des Clio.
Renault Clio E tech Hybrid 2025 Test Der Schlaue Spar champion

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der überarbeitete Renault Clio ist mehr als nur ein schickes Facelift. Mit seinem brillanten E-Tech Full Hybrid Antrieb ist er zum neuen Effizienz-Maßstab in der Kleinwagen-Klasse aufgestiegen. Er ist die perfekte Wahl für den modernen Stadtbewohner oder Pendler, der maximale Effizienz und extrem niedrige Betriebskosten sucht, aber noch nicht bereit ist für die Kompromisse eines reinen Elektroautos.

Er kombiniert auf faszinierende Weise avantgardistisches französisches Design mit hochintelligenter, sparsamer Technik.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Extrem effizienter und leistungsstarker Vollhybrid-Antrieb
❌ Komplexität des Antriebs könnte langfristig anfälliger sein
✅ Sehr stilvolles und markantes neues Design
❌ Innenraum nicht ganz so hochwertig wie bei einem VW Polo
✅ Hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP)
❌ Relativ hoher Preis für die Hybrid-Version
✅ Ausgewogenes und komfortables Fahrverhalten

Urteil des Redakteurs

Renault hat mit dem Clio E-Tech Hybrid einen Volltreffer gelandet. Er ist die smarte, stilvolle und technologisch überlegene Antwort auf den langjährigen Hybrid-König Toyota Yaris. Er beweist, dass Effizienz nicht langweilig aussehen muss und dass ein Kleinwagen mit der richtigen Technik ein unglaublich vielseitiges und erwachsenes Auto sein kann. Für alle, die einen maximal sparsamen Kleinwagen suchen, der auch noch fantastisch aussieht, führt am neuen Clio kaum ein Weg vorbei. Für alle Vergleiche und Tests, besuchen Sie wie gewohnt H-H-AUTO.

Galerie