Range Rover Evoque (2025) Test: Die Stil-Ikone, die auch im Schlamm glänzt

In der überfüllten Welt der kompakten Premium-SUVs gibt es unzählige Modelle, die versuchen, sportlich, praktisch oder luxuriös zu sein. Und dann gibt es den Range Rover Evoque. Er versucht nicht, irgendetwas zu sein. Er ist es einfach: eine Stil-Ikone. Ein Auto, das bei seiner Einführung ein ganzes Segment begründet hat und auch Jahre später noch so aussieht, als wäre es direkt von einem Laufsteg in Mailand auf die Straße gerollt.

Mit dem Facelift für das Modelljahr 2025 hat Land Rover seiner Supermodel-Ikone eine Kur verpasst, die sie noch begehrenswerter macht: ein radikal minimalistisches Interieur, das die puristische Eleganz des Außendesigns auch im Inneren vollendet. Doch der wahre Clou des Evoque war schon immer sein schmutziges Geheimnis: Unter dem maßgeschneiderten Anzug verbirgt sich die unzerstörbare DNA eines echten Land Rovers. Wir bei H-H-AUTO analysieren, warum der Evoque das stilvollste und fähigste Gesamtpaket seiner Klasse ist.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Range Rover Evoque (Facelift 2025)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Einzigartige Kombination aus preisgekröntem Avantgarde-Design und echter Land-Rover-Geländekompetenz.
Highlights
Neues, minimalistisches Interieur mit “schwebendem” 11,4-Zoll-Glas-Touchscreen, Terrain Response 2, P300e Plug-in-Hybrid.
Preis
ab 53.600 €
Range Rover Evoque 2025 Test Die Stil ikone Die Auch Im Schlamm Glänzt

Preise und Versionen in Deutschland

Der Evoque ist im Herzen ein Range Rover und das spiegelt sich auch im Preis wider, der die Premium-Positionierung unterstreicht. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste startet der Evoque bei 53.600 Euro.

  • S, Dynamic SE, Dynamic HSE, Autobiography: Die Ausstattungslinien bieten eine schrittweise Steigerung von Luxus und Technologie.
  • Plug-in-Hybrid P300e: Das für den deutschen Markt besonders interessante PHEV-Modell startet bei ca. 65.000 Euro und qualifiziert sich für steuerliche Vorteile.

Design: Wie das Äußere die unverwechselbare Stil-Ikone definiert

Das Design des Evoque ist sein größtes Kapital. Die Coupé-artige, dramatisch abfallende Dachlinie, die schmalen Fensterflächen und die extrem hohe Gürtellinie erzeugen eine unverwechselbare, athletische Silhouette. Mit dem Facelift wurden diese Elemente weiter verfeinert: Ein neues, subtiles Kühlergrillmuster und die optionalen, ultraschlanken Pixel-LED-Scheinwerfer machen die Front noch glatter und moderner. Die bündig versenkbaren Türgriffe vollenden den Eindruck einer wie aus einem Block gefrästen Skulptur.

Range Rover Evoque 2025 Test Die Stil ikone Die Auch Im Schlamm Glänzt

Der Innenraum: Wie der minimalistische Touchscreen das Design-Statement vollendet

Die größte Veränderung fand im Inneren statt. Hier wurde die Design-Philosophie des Exterieurs nun konsequent umgesetzt.

  • Der “schwebende” Bildschirm: Das bisherige System mit zwei Bildschirmen wurde durch einen einzigen, elegant geschwungenen 11,4-Zoll-Glas-Touchscreen ersetzt, der frei vor der Mittelkonsole zu schweben scheint.
  • Radikaler Minimalismus: Fast alle physischen Tasten, inklusive der Klimaregelung, sind in das neue, schnelle “Pivi Pro”-Infotainmentsystem gewandert. Das Ergebnis ist ein extrem aufgeräumtes, ruhiges und luxuriöses Ambiente, das an eine moderne Lounge erinnert.

Antrieb: Der Motor im Dienste der urbanen Eleganz und Souveränität

Die Motorenpalette ist breit gefächert und auf Effizienz und souveräne Kraftentfaltung ausgelegt.

  • P300e Plug-in-Hybrid: Dies ist die intelligenteste Wahl für den deutschen Markt. Die Kombination aus einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner und einem Elektromotor ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 62 Kilometern (WLTP). Damit werden die meisten alltäglichen Fahrten in der Stadt lautlos und lokal emissionsfrei zurückgelegt – passend zum urbanen Schick des Evoque.
  • Mild-Hybride: Effiziente Diesel- (D165, D200) und Benzinmotoren (P200, P250) mit 48-Volt-Technologie und Allradantrieb runden das Angebot für Langstreckenfahrer ab.
Range Rover Evoque 2025 Test Die Stil ikone Die Auch Im Schlamm Glänzt

Fahrverhalten und die geheime Stärke: Ein echter Land Rover

Auf der Straße überzeugt der Evoque mit einem komfortablen, leisen und gelassenen Fahrverhalten. Er ist der perfekte Cruiser für die Stadt und die Autobahn. Doch seine wahre, geheime Stärke offenbart sich dort, wo seine Konkurrenten längst kapitulieren müssen. Er ist ein echter Land Rover.

  • Terrain Response 2: Das serienmäßige System passt das Fahrzeug automatisch an den Untergrund an, egal ob Gras, Schotter, Schnee oder Schlamm.
  • Beeindruckende Geländewerte: Mit einer Bodenfreiheit von 212 mm und einer Wattiefe von 530 mm lässt er fast alle anderen Kompakt-SUVs weit hinter sich.
  • ClearSight Ground View: Eine optionale Kamera-Technologie macht die Motorhaube quasi “durchsichtig” und zeigt auf dem Bildschirm den Untergrund direkt vor den Vorderrädern – ein professionelles Offroad-Werkzeug in einem Fashion-SUV.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Design- und Fähigkeits-Kombination

  • BMW X2 / Audi Q3 Sportback: Sie sind die sportlichen, auf Asphalt getrimmten deutschen Alternativen. Sie mögen in einer schnellen Kurve eine Spur agiler sein, wirken aber im Vergleich zum Evoque fast schon konventionell.
  • Die entscheidende Frage: Fragen Sie einen X2-Fahrer, ob er einen Bach durchqueren oder einen verschneiten Feldweg erklimmen würde. Der Evoque-Fahrer kann dies mit einem souveränen Lächeln tun. Diese latente Fähigkeit, mehr zu können als man muss, ist der wahre Luxus, den kein anderer Wettbewerber in dieser Form bietet.
Range Rover Evoque 2025 Test Die Stil ikone Die Auch Im Schlamm Glänzt

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der Range Rover Evoque ist weit mehr als nur ein hübsches Gesicht in der Menge. Er ist ein Statement für Individualisten, die Wert auf herausragendes Design und einen starken Marken-Charakter legen, aber gleichzeitig keine Kompromisse bei der Substanz eingehen wollen.

Er ist die perfekte Wahl für den stilbewussten Stadtbewohner, der am Wochenende die Gewissheit haben möchte, dass sein Auto ihn sicher zum entlegenen Ferienhaus in den Bergen oder zum Reitstall am Ende eines schlammigen Weges bringt. Er ist das einzige Auto seiner Klasse, das den Spagat zwischen Laufsteg und Landleben so elegant meistert.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Atemberaubendes, ikonisches Design
❌ Hoher Premium-Preis
✅ Hochwertiges, minimalistisches Interieur
❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen gewöhnungsbedürftig
✅ Echte, überlegene Offroad-Fähigkeiten
❌ Platzangebot im Fond und Kofferraum nur Durchschnitt
✅ Moderne und effiziente (Plug-in-)Hybrid-Optionen

Urteil des Redakteurs

Der Range Rover Evoque bleibt die unangefochtene Design-Ikone im Segment der Kompakt-SUVs. Das Facelift mit seinem wunderschönen neuen Interieur hat ihn nur noch begehrenswerter gemacht. Seine wahre Genialität liegt jedoch in der Kombination aus dieser atemberaubenden Form und der kompromisslosen Funktion eines echten Land Rovers. Er ist der Beweis, dass Schönheit und Stärke keine Gegensätze sein müssen. Er ist das Supermodel, das auch einen Berg besteigen kann. Und das macht ihn einzigartig. Für alle, die die automobile Welt in all ihren Facetten verfolgen, ist H-H-AUTO die richtige Adresse.

Galerie