Der Polestar 5 ist nicht einfach nur ein neues Modell – er ist Polestars Eintritt in die automobile Oberliga. Als Serienversion der gefeierten Precept-Studie tritt der viertürige Grand Tourer mit dem Anspruch an, die etablierte Ordnung der elektrischen Performance-Limousinen herauszufordern. Mit einer komplett eigenständigen, in Großbritannien entwickelten Plattform und einem neuen, extrem leistungsstarken Antriebsstrang ist der Polestar 5 die technologische Unabhängigkeitserklärung der Marke. Er ist ein Innovator, der beweisen will, dass die Zukunft der Sportlichkeit skandinavisch ist.
Was sind die wichtigsten Fakten zum kommenden Polestar 5 (2025)?
Der Polestar 5 ist ein viertüriger, rein elektrischer Grand Tourer, dessen Marktstart für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant ist. Er basiert auf einer einzigartigen Plattform aus geklebtem Aluminium und zielt mit über 880 PS Leistung direkt auf Konkurrenten wie den Porsche Taycan.
Merkmal | Detail |
Fahrzeugtyp | Viertüriger Elektro-Grand-Tourer (GT) |
Plattform | Maßgeschneiderte Plattform aus geklebtem Aluminium |
Antrieb | Dual-Motor Allradantrieb |
Ziel-Leistung | ca. 650 kW (884 PS) und 900 Nm Drehmoment |
Marktstart in DE | Erwartet Ende 2025 / Anfang 2026 |
Hauptmerkmal | Eigenständige Supercar-Technologie, extremes Leistungsniveau |
Was macht die neue Plattform aus geklebtem Aluminium so besonders?
Die Plattform ist das technologische Herzstück des Polestar 5 und sein größter Innovationssprung. Anstelle einer herkömmlichen Stahl- oder Aluminium-Konstruktion nutzt Polestar ein Verfahren, bei dem einzelne Aluminium-Komponenten miteinander verklebt werden – eine Bauweise, die sonst nur bei Kleinserien-Supersportwagen wie Lotus oder Aston Martin zum Einsatz kommt.
Dieses Verfahren schafft eine extrem leichte und gleichzeitig verwindungssteife Karosseriestruktur. Laut Polestar ist die Torsionssteifigkeit des viertürigen GTs höher als die vieler zweisitziger Supersportwagen. Diese Steifigkeit ist die Grundvoraussetzung für ein präzises Fahrwerk, exzellentes Handling und ein hohes Sicherheitsniveau. Es ist die Basis, die es dem Polestar 5 ermöglicht, trotz seiner Größe agil und dynamisch zu sein.
Welche Leistungsdaten werden für den Polestar 5 erwartet?
Die angekündigten Leistungsdaten positionieren den Polestar 5 direkt im Hyper-GT-Segment. Polestar entwickelt dafür einen komplett neuen, hauseigenen Antriebsstrang mit 800-Volt-Architektur.
Wie stark wird der neue Dual-Motor-Antriebsstrang sein?
Das System aus zwei Elektromotoren soll eine kombinierte Spitzenleistung von rund 650 kW (884 PS) und ein maximales Drehmoment von 900 Nm erreichen. Diese Zahlen stellen eine direkte Herausforderung an Modelle wie den Porsche Taycan Turbo S dar. Sie versprechen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in deutlich unter 3 Sekunden und eine überragende Leistungsentfaltung in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Wie überträgt sich das Design des Precept-Konzepts auf das Serienmodell?
Die Serienversion des Polestar 5 bleibt dem minimalistischen und aerodynamischen Design der Precept-Studie bemerkenswert treu. Die lange, flache Silhouette, der riesige Radstand und die kurzen Überhänge schaffen eine dramatische Präsenz.
Die klaren Linien und glatten Flächen werden beibehalten, ebenso wie die schmalen LED-Leuchtbänder vorne und hinten. Der größte Unterschied zum Konzeptfahrzeug liegt in Details wie den nun konventionellen, rahmenlosen Seitenspiegeln anstelle von Kameras und traditionellen Türgriffen. Die allgemeine Form und der futuristische Charakter des Precept bleiben jedoch als klares Design-Statement erhalten.
Wird der Polestar 5 auch kein Heckfenster haben?
Ja, der Polestar 5 wird das radikale Designmerkmal des Polestar 4 übernehmen und ebenfalls auf eine klassische Heckscheibe verzichten. Stattdessen wird eine hochauflösende Kamera auf dem Dach in Kombination mit einem digitalen Innenspiegel für die Sicht nach hinten sorgen.
Diese Entscheidung unterstreicht den innovativen und designorientierten Ansatz der Marke. Sie ermöglicht eine durchgehende Dachlinie, die in einem aerodynamisch optimierten Heck endet, und schafft im Fond ein einzigartiges, privates “Lounge”-Gefühl. Dieser Schritt festigt die Position von Polestar als eine der mutigsten Marken in der Automobilindustrie.
Was ist über Preis und Marktstart in Deutschland bekannt?
Offizielle Preise für den Polestar 5 sind noch nicht bekannt gegeben worden, aber es wird erwartet, dass er sich am oberen Ende des Segments positioniert. Experten und Brancheninsider schätzen den Einstiegspreis für den deutschen Markt auf etwa 120.000 bis 140.000 Euro.
Der Marktstart ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 angekündigt, wobei die ersten Auslieferungen in Deutschland wahrscheinlich Anfang 2026 erfolgen werden.
Was sind die erwarteten Vor- und Nachteile des Polestar 5?
Basierend auf den bisherigen Informationen lässt sich eine klare Einschätzung der Stärken und potenziellen Schwächen treffen. Er verspricht, ein hochgradig spezialisiertes Fahrzeug zu werden.
Vorteile (Erwartet) | Nachteile (Erwartet) |
Extreme Leistung und Fahrdynamik auf Hypercar-Niveau | Sehr hoher Einstiegspreis, vergleichbar mit Porsche Taycan |
Innovative und leichte Plattform aus geklebtem Aluminium | Fehlende Heckscheibe ist ein Konzept, das nicht jedem zusagen wird |
Atemberaubendes Design, das dem Precept-Konzept treu bleibt | Praktikabilität (z.B. Kofferraum) könnte dem Design untergeordnet sein |
Fortschrittliche 800-Volt-Architektur für schnelles Laden | Als komplett neues Modell könnten “Kinderkrankheiten” auftreten |
Starkes Markenimage in Bezug auf Design und Nachhaltigkeit | Bedienung wird sich stark auf den zentralen Touchscreen konzentrieren |
Für wen wird der Polestar 5 das richtige Auto sein?
Der Polestar 5 wird die richtige Wahl für technologiebegeisterte Performance-Enthusiasten sein, die nach einer exklusiven und innovativen Alternative zu den etablierten deutschen Premium-Marken suchen. Er zielt auf Käufer ab, die nicht nur extreme Leistung, sondern auch ein progressives Design und eine nachhaltige Philosophie schätzen.
Es wird ein Auto für Individualisten sein, die bereit sind, für eine wegweisende Technologie und ein einzigartiges Fahrerlebnis einen Premium-Preis zu zahlen. Er ist für jene gedacht, die einen Porsche Taycan als zu etabliert und einen Lucid Air als zu unbekannt empfinden und in Polestar die perfekte Balance aus skandinavischem Design, britischem Engineering und zukunftsweisender Technologie sehen.
Welche weiterführenden Themen gibt es zum Polestar 5?
Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, eine detaillierte technische Analyse der Plattform aus geklebtem Aluminium: “Wie Supercar-Technologie den GT der Zukunft formt”. Zweitens, ein Ausblick auf den internen Konkurrenzkampf: “Polestar 5 vs. Lotus Emeya – der Kampf der Geely-GTs”, der die beiden auf unterschiedlichen Plattformen basierenden Top-Modelle des Konzerns vergleicht. Und drittens, eine Analyse des Designs: “Vom Precept zum Polestar 5 – wie ein Konzeptauto die Serienreife erreicht”.