Der Name “Pathfinder” – zu Deutsch “Pfadfinder” – ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Robustheit und der Fähigkeit, neue Wege zu gehen. Nachdem die vorherige Generation dieses Versprechen mit einem weichgespülten Crossover-Design und einem ungeliebten CVT-Getriebe aufgeweicht hatte, hat Nissan mit der aktuellen, fünften Generation eine beeindruckende Kehrtwende vollzogen. Der Pathfinder des Modelljahres 2025 ist ein stolzer Hüter seines Erbes. Er kehrt zurück zu einem kantigen, selbstbewussten Design und bewährter Technik, um wieder der authentische, abenteuerlustige Familien-SUV zu sein, den sein Name verdient.
Was sind die wichtigsten Fakten zum Nissan Pathfinder (2025)?
Der Nissan Pathfinder ist ein großer, dreireihiger Crossover-SUV, der in seiner aktuellen Generation ein robustes, maskulines Design mit einem familienfreundlichen und modernen Innenraum verbindet. Angetrieben wird er von einem bewährten V6-Motor, der mit einem traditionellen 9-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Die spezielle “Rock Creek”-Version unterstreicht seinen Anspruch, auch für Abenteuer abseits befestigter Straßen gerüstet zu sein.
Merkmal | Detail |
Fahrzeugtyp | Großer, dreireihiger Crossover-SUV (7 oder 8 Sitze) |
Markt | Nordamerika (in Europa nicht verfügbar) |
Motor | 3,5-Liter-V6-Saugmotor (ca. 284-295 PS) |
Preis (USA) | Ab ca. 38.000 US-Dollar |
Hauptmerkmale | Robustes Design, 9-Gang-Automatikgetriebe, Offroad-Version “Rock Creek”, hohe Anhängelast (bis 2.720 kg) |
Inwiefern ist der neue Pathfinder eine Rückkehr zu seinen Wurzeln?
Die aktuelle Generation ist eine bewusste Abkehr vom weicheren, Minivan-ähnlichen Design des Vorgängers. Das neue, kantige und aufrechte Design mit der flachen Motorhaube und dem markanten Kühlergrill ist eine klare Hommage an die ersten, robusten Pathfinder-Generationen und vermittelt wieder das Gefühl eines echten Geländewagens.
Diese Rückbesinnung auf das Erbe wird durch wichtige technische Entscheidungen untermauert. Der wichtigste Schritt war die Abschaffung des oft kritisierten stufenlosen CVT-Getriebes zugunsten einer traditionellen 9-Gang-Wandlerautomatik.
Warum ist der Wechsel vom CVT- zum 9-Gang-Automatikgetriebe so wichtig?
Der Wechsel zum 9-Gang-Automatikgetriebe war ein entscheidender Schritt, um den Charakter des Pathfinder wiederherzustellen. Es sorgt für ein direkteres und souveräneres Fahrgefühl, besonders beim Beschleunigen und beim Ziehen von Anhängern.
Während das alte CVT-Getriebe oft für ein indirektes Fahrgefühl und eine heulende Geräuschkulisse unter Last kritisiert wurde, schaltet die neue Automatik schnell, sanft und logisch. Dies gibt dem Fahrer mehr Kontrolle und Vertrauen und passt deutlich besser zum robusten und leistungsfähigen Charakter, den der Name “Pathfinder” verspricht. Es war das Eingeständnis eines Fehlers und eine Rückkehr zu einer bewährten, von den Kunden geschätzten Lösung.
Was zeichnet die geländegängige “Rock Creek”-Version aus?
Die “Rock Creek”-Version ist die physische Manifestation des wiedergefundenen Abenteuergeistes des Pathfinder. Sie ist eine ab Werk optimierte Variante für Käufer, die regelmäßig unbefestigte Wege befahren.
Dieses Modell verfügt über eine um ca. 1,5 cm höhergelegte Federung, 18-Zoll-Beadlock-Style-Felgen mit All-Terrain-Reifen, einen robusten Röhren-Dachgepäckträger und einen exklusiven Frontgrill. Zudem erhält der V6-Motor in dieser Version eine leichte Leistungssteigerung auf 295 PS. Gepaart mit dem intelligenten Allradantrieb und dem Offroad-Modus des Intelligent Around View Monitors ist der Rock Creek der fähigste Pathfinder seit den frühen Generationen mit Leiterrahmen.
Wie praktisch ist der Pathfinder für große Familien?
Trotz seiner robusten Optik bleibt der Pathfinder im Herzen ein extrem praktisches Familienauto. Er bietet Platz für bis zu acht Personen, wobei die Version mit “Captain’s Chairs” in der zweiten Reihe sieben Personen luxuriös Platz bietet.
Der Zugang zur dritten Sitzreihe ist dank des “EZ FLEX”-Systems, das ein einfaches Vorklappen der zweiten Reihe auch mit montiertem Kindersitz ermöglicht, kinderleicht. Das Ladevolumen ist mit 470 Litern hinter der dritten Reihe, 1.274 Litern hinter der zweiten und maximal 2.280 Litern bei umgeklappten Sitzen großzügig bemessen und für alle Abenteuer des Familienalltags gewappnet.
Warum wird der Pathfinder nicht in Deutschland verkauft?
Der Nissan Pathfinder ist speziell auf die Größe, die Anforderungen und den Geschmack des nordamerikanischen Marktes zugeschnitten. In Europa und Deutschland ist das Segment der großen, dreireihigen Benzin-SUVs eine kleine Nische.
Nissan hat sich entschieden, diese Rolle in Europa mit dem X-Trail zu besetzen. Der X-Trail ist kompakter und wird mit dem innovativen und deutlich sparsameren e-POWER Hybridantrieb angeboten, der besser zu den hiesigen Steuervorschriften und Kraftstoffpreisen passt. Eine Einführung des großen Pathfinders mit seinem V6-Motor wäre daher nicht wettbewerbsfähig.
Wer sind die Hauptkonkurrenten des Nissan Pathfinder?
Auf seinem Heimatmarkt in Nordamerika tritt der Pathfinder gegen die beliebtesten dreireihigen SUVs an. Seine Hauptkonkurrenten sind der Kia Telluride, der Honda Pilot und der Toyota Grand Highlander.
Der Kia Telluride gilt oft als Maßstab für Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Gegenüber dem Honda Pilot und dem Toyota Grand Highlander, die für ihre Zuverlässigkeit und ihren riesigen Innenraum bekannt sind, positioniert sich der Pathfinder mit seinem robusten Design und dem traditionelleren Fahrerlebnis durch das 9-Gang-Getriebe.
Was sind die Vor- und Nachteile des Nissan Pathfinder (2025)?
Vorteile | Nachteile |
Robustes und attraktives “Truck-artiges” Design | In Deutschland/Europa nicht offiziell verfügbar |
Souveränes 9-Gang-Automatikgetriebe (kein CVT mehr) | Verbrauch des V6-Motors nicht mehr zeitgemäß für Europa |
Sehr gute Geländeeigenschaften in der Rock Creek Version | Infotainmentsystem nicht so modern wie bei den besten Konkurrenten |
Geräumiger und sehr praktischer Innenraum für Familien | Dritte Sitzreihe ist enger als bei einigen Hauptrivalen |
Hohe Anhängelast und bewährter V6-Motor | Materialqualität im Innenraum nicht durchgehend auf Top-Niveau |
Für wen ist der Nissan Pathfinder das richtige Auto?
Der Nissan Pathfinder ist das perfekte Auto für Familien, die mehr als nur einen Minivan-Ersatz suchen. Er ist die richtige Wahl für jene, die ein praktisches und komfortables Alltagsauto benötigen, am Wochenende aber auch die Möglichkeit haben wollen, abseits befestigter Straßen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Mit seiner gelungenen Kombination aus robustem Auftreten und familienfreundlicher Funktionalität spricht er Käufer an, die den Geist der klassischen SUVs schätzen, aber nicht auf modernen Komfort verzichten wollen. Er ist für alle, die glauben, dass ein Familienauto auch ein Abenteurer sein kann.
Welche weiterführenden Themen gibt es zum Nissan Pathfinder?
Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, ein detaillierter Offroad-Vergleich: “Pathfinder Rock Creek vs. Honda Pilot Trailsport – Welcher Familien-SUV klettert besser?”. Zweitens, eine technische Analyse: “Warum das 9-Gang-Getriebe das Fahrerlebnis im neuen Pathfinder transformiert hat”. Und drittens, ein interner Markenvergleich: “Pathfinder vs. X-Trail – die unterschiedlichen SUV-Philosophien von Nissan für die USA und Europa”.