Als die erste Generation des Nissan Murano auf den Markt kam, war sie eine Offenbarung – ein Crossover, der kühnes, fast skulpturales Design über die reine Nutzwert-Optimierung stellte. Nach einer langen Regentschaft der eher unauffälligen dritten Generation kehrt der Murano für das Modelljahr 2025 komplett neu entwickelt zurück. Seine Mission: das Erbe des stilvollen Vorreiters wiederzubeleben und erneut zu beweisen, dass ein Familien-SUV auch ein Design-Statement sein kann. Dies ist der erste Blick auf die Wiedergeburt von Nissans extravagantestem Crossover.
Was sind die wichtigsten Fakten zum neuen Nissan Murano (2025)?
Der Nissan Murano (2025) ist die komplett neu entwickelte vierte Generation des mittelgroßen Crossover-SUVs. Er erhält ein radikal neues, vom Elektro-SUV Ariya inspiriertes Design, einen modernen Innenraum mit großen Displays und einen neuen Vierzylinder-Turbomotor, der den bisherigen V6 ersetzt. Wie sein Vorgänger wird er in Deutschland nicht offiziell angeboten.
Merkmal | Detail |
Fahrzeugtyp | Fünfsitziger Mittelklasse-Crossover-SUV |
Status | Komplett neue, vierte Generation |
Design | Inspiriert von der “Timeless Japanese Futurism”-Sprache des Nissan Ariya |
Motor (erwartet) | Vierzylinder-Turbomotor (ersetzt den 3,5-Liter-V6) |
Verfügbarkeit DE | Nicht offiziell erhältlich (primär für Nordamerika) |
Hauptmerkmal | Fokus auf expressivem Design und Premium-Komfort |
Wie interpretiert die vierte Generation das Design-Erbe des Murano neu?
Die vierte Generation besinnt sich auf die ursprüngliche Stärke des Murano: ein Design, das aus der Masse heraussticht. Die neue Formensprache ist stark vom elektrischen Nissan Ariya beeinflusst und wirkt deutlich moderner und hochwertiger als die des Vorgängers.
Die Frontpartie wird von schmalen, hoch angesetzten Tagfahrlichtern und einem großen, V-förmigen Kühlergrill dominiert. Die Seitenlinie behält das charakteristische “schwebende Dach” bei, wirkt aber durch schärfere Kanten und glattere Flächen gestreckter und eleganter. Das Heck wird von einer durchgehenden Lichtleiste geprägt, die das Fahrzeug breiter und präsenter erscheinen lässt. Insgesamt ist das neue Design eine gelungene Hommage an den Mut des Originals, verpackt in eine hochmoderne Ästhetik.
Welcher Motor ersetzt den traditionellen V6-Antrieb?
Der langlebige und beliebte 3,5-Liter-V6-Saugmotor geht in den Ruhestand. An seine Stelle tritt aller Voraussicht nach ein moderner Vierzylinder mit Turboaufladung, wahrscheinlich eine Variante des 2,0-Liter-VC-Turbo oder ein 2,5-Liter-Turbo.
Dieser Schritt ist eine logische Konsequenz der aktuellen Markttrends und Emissionsvorschriften. Der neue Turbomotor wird zwar nicht mehr den seidenweichen Klang des V6 bieten, ihn aber in Sachen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und vor allem bei der Kraftstoffeffizienz deutlich übertreffen. Gekoppelt wird der Motor voraussichtlich mit einem überarbeiteten stufenlosen Automatikgetriebe (CVT).
Was zeichnet den neuen Innenraum im “Lounge”-Stil aus?
Der Innenraum stellt den größten Fortschritt gegenüber dem Vorgänger dar und orientiert sich ebenfalls stark am Ariya. Das Cockpit wird von einem großen, Panorama-artigen Dual-Display dominiert, das das digitale Kombiinstrument und den zentralen Infotainment-Touchscreen vereint.
Das Ziel war es, eine hochwertige “Lounge”-Atmosphäre zu schaffen. Hochwertige Materialien, eine Ambientebeleuchtung und die aufgeräumte Mittelkonsole tragen zu einem modernen und luftigen Raumgefühl bei. Nissans exzellente “Zero Gravity”-Sitze dürften ebenfalls wieder an Bord sein und für erstklassigen Langstreckenkomfort sorgen. Die neue Generation wird voraussichtlich auch mit Google Built-in für Navigation und Sprachsteuerung ausgestattet sein.
Wird der neue Murano auch in Deutschland erhältlich sein?
Nein, eine offizielle Markteinführung des neuen Nissan Murano in Deutschland oder Europa ist nach derzeitigem Stand nicht geplant. Das Fahrzeug wurde primär für die Bedürfnisse und den Geschmack des nordamerikanischen Marktes entwickelt, wo Crossover dieser Größe sehr populär sind. In Europa konzentriert sich Nissan mit dem X-Trail und dem Ariya auf andere Segmente. Ein Kauf wäre nur über spezialisierte Importeure möglich.
Wie schlägt sich der Murano im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten?
Auf seinem Heimatmarkt tritt der Murano gegen eine Reihe von stil- und komfortorientierten, zweireihigen Mittelklasse-SUVs an. Seine Hauptkonkurrenten sind der Hyundai Santa Fe und der Chevrolet Blazer.
Gegenüber dem neuen, kantigen Hyundai Santa Fe, der nun auch eine dritte Sitzreihe bietet, positioniert sich der Murano als das elegantere, Coupé-ähnlichere Fahrzeug mit Fokus auf Komfort für fünf Personen. Der Chevrolet Blazer ist sein amerikanischer Rivale, der ebenfalls auf ein sportlich-aggressives Design setzt. Hier wird der Murano mit seinem erwarteten Premium-Interieur und höherem Fahrkomfort punkten.
Was sind die erwarteten Vor- und Nachteile des neuen Nissan Murano?
Basierend auf den bisherigen Informationen lässt sich eine klare Einschätzung der Stärken und potenziellen Schwächen treffen. Er verspricht, ein hochgradig spezialisiertes Fahrzeug zu werden.
Vorteile (Erwartet) | Nachteile (Erwartet) |
Expressives und sehr modernes Außendesign | In Deutschland/Europa nicht offiziell verfügbar |
Hochwertiger und technologisch fortschrittlicher Innenraum | Voraussichtlich weniger Kofferraumvolumen als pragmatischere Konkurrenten |
Hoher Fokus auf Fahr- und Sitzkomfort | Der neue Turbomotor könnte weniger emotional klingen als der alte V6 |
Verbesserte Effizienz durch neuen Turbomotor | CVT-Getriebe ist nicht für jeden Fahrer die erste Wahl |
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis (im US-Kontext) | Kein Hybrid- oder Elektroantrieb zum Start geplant |
Für wen ist der neue Murano (2025) das richtige Auto?
Der neue Nissan Murano wird die perfekte Wahl für Käufer sein, die einen Crossover suchen, der sich bewusst von der Masse abhebt. Er ist für jene gedacht, die ein starkes Design-Statement, einen luxuriösen Innenraum und höchsten Fahrkomfort mehr schätzen als maximale Ladekapazität oder eine dritte Sitzreihe.
Es wird ein Auto für designorientierte Paare oder kleine Familien sein, die ein Fahrzeug für den täglichen Weg zur Arbeit und für lange, entspannte Reisen suchen. Er tritt an, um das Erbe seines Vorfahren zu erfüllen: die stilvollste und komfortabelste Alternative im Mainstream-SUV-Segment zu sein.
Welche weiterführenden Themen gibt es zum Nissan Murano?
Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, eine Design-Analyse: “Vom ersten Murano bis heute – die Evolution einer Design-Ikone”. Zweitens, ein Technik-Vergleich der Motoren: “Abschied vom V6: Was der neue Turbomotor im Murano besser kann – und was nicht”. Und drittens, eine Markt-Analyse: “Warum Crossover wie der Murano in Europa keine Chance haben”.