Nissan Leaf (2025): Nachruf auf einen Pionier & Ausblick auf den Crossover-Erben

Er war der erste. Der Pionier. Das Auto, das E-Mobilität für die breite Masse erst denkbar machte. Nun ist die Ära des originalen Nissan Leaf zu Ende. Doch der Name lebt weiter – in einem völlig neuen Crossover. Ein Nachruf auf eine Legende und ein erster Blick auf den Erben, der ein gewaltiges Vermächtnis antritt.

Manche Autos schreiben Geschichte. Der Nissan Leaf ist ein Stück Automobilgeschichte. Als er 2010 auf den Markt kam, war er eine Sensation: das weltweit erste, von Grund auf als solches entwickelte und in Großserie produzierte Elektroauto. Er war der Beweis, dass Alltagstauglichkeit und emissionsfreies Fahren kein Widerspruch sein müssen. Er hat den Weg geebnet für alles, was danach kam.

Doch die Zeit ist unerbittlich. Anfang 2024 wurde die Produktion des Kompaktwagens für Europa eingestellt. Seine Technik, einst revolutionär, ist heute veraltet. Doch während wir dem Pionier leise “Adieu” sagen, schickt Nissan bereits seinen Nachfolger ins Rennen: einen modernen Crossover, der ab 2026 auf den Straßen rollen wird. Kann dieser neu interpretierte Erbe das Vermächtnis des Originals ehren?

Das Wichtigste in Kürze: Alt vs. Neu

Merkmal
Nissan Leaf (Gen 2, bis 2024)
Nissan Leaf (Gen 3, ab 2026)
Charakter
Der bewährte Pionier, praktisch & günstig
Der moderne Erbe, Crossover-Design
Batterie (netto)
39 kWh / 59 kWh
52 kWh / 75 kWh
Reichweite (WLTP)
270 km / 385 km
ca. 436 km / ca. 604 km
DC-Ladeanschluss
CHAdeMO (veraltet)
CCS (Standard)
DC-Ladeleistung
ca. 50 kW
bis zu 150 kW
Highlight
Bewährte Technik, günstiger Preis
Moderne Technik, hohe Reichweite
Preis (zuletzt/erwartet)
ab ca. 35.900 €
ab ca. 38.000 €
Nissan Leaf 2025 Nachruf Auf Einen Pionier Ausblick Auf Den Crossover erben

Das Erbe: Was der Pionier hinterlässt

Der originale Leaf war ein Meister der Pragmatik. Er war kein Lifestyle-Objekt, sondern ein Werkzeug. Ein extrem zuverlässiges dazu. Die ADAC-Pannenstatistik attestiert ihm eine hohe Zuverlässigkeit, und seine simple, luftgekühlte Batterietechnik gilt als langlebig. Er war und ist der perfekte, risikofreie Einstieg in die E-Mobilität, besonders als Gebrauchtwagen.

Sein größtes Manko am Ende seiner Laufbahn war jedoch sein CHAdeMO-Ladeanschluss. Während sich Europa auf den CCS-Standard geeinigt hat, wurde das Finden einer passenden Schnellladesäule für den Leaf zunehmend zu einer Herausforderung. Sein Vermächtnis ist also zweigeteilt: Er hat die Tür zur E-Mobilität aufgestoßen, blieb aber technologisch in seiner eigenen Ära stecken.

Der Erbe: Ein Crossover tritt an

Der neue Leaf, der im Herbst 2025 bestellbar sein wird, ist eine komplette Neuinterpretation. Er bricht mit der Kompakt-Tradition und folgt dem Crossover-Trend. Das Design ist stark vom größeren Bruder, dem Nissan Ariya, inspiriert: fließende Linien, eine geschlossene Front und ein modernes, coupéhaftes Heck.

Quantensprung bei Technik und Reichweite

Technologisch behebt der neue Leaf alle Schwächen seines Vorgängers:

  • CCS-Anschluss: Endlich kann an jeder modernen Schnellladesäule in Europa geladen werden.
  • Ladeleistung: Mit bis zu 150 kW DC-Ladeleistung wird der Ladestopp von 20 auf 80 % in rund 30 Minuten erledigt sein. Ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den über 60 Minuten des alten Modells.
  • Reichweite: Mit über 600 km in der Top-Version wird der Leaf zu einem absolut langstreckentauglichen Fahrzeug und konkurriert direkt mit Modellen wie dem VW ID.3 oder dem Renault Megane E-Tech.
  • Batterie und Effizienz: Die neuen Batterien werden modernstes Thermomanagement besitzen, was die Leistung und Langlebigkeit bei allen Temperaturen sicherstellt.
Nissan Leaf 2025 Nachruf Auf Einen Pionier Ausblick Auf Den Crossover erben

Praktikabilität und Innenraum

Auch der neue Crossover-Leaf soll praktisch bleiben. Mit 4,35 Metern Länge bleibt er kompakt, der Kofferraum soll mit 437 Litern sogar etwas größer ausfallen als beim Vorgänger. Der Innenraum wird sich ebenfalls am Ariya orientieren und eine hochwertige, digitale Landschaft mit Over-the-Air-Updatefähigkeit bieten.

Sicherheit: Das Erbe wird fortgeführt

Der alte Leaf erzielte bereits fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest. Man kann davon ausgehen, dass Nissan beim neuen Modell keine Kompromisse eingehen wird und ebenfalls die höchste Sicherheitsbewertung anstrebt, ausgestattet mit der neusten Generation von ProPILOT-Assistenzsystemen.

Nissan Leaf 2025 Nachruf Auf Einen Pionier Ausblick Auf Den Crossover erben

Konkurrenten: Ein neues Spielfeld

Der neue Leaf Crossover tritt gegen eine völlig neue Konkurrenz an:

  1. VW ID.3 / Cupra Born: Die deutschen Kompakt-Stromer. Der Leaf wird sie mit seiner Reichweite und dem Crossover-Charme herausfordern.
  2. Renault Megane E-Tech: Der stilvolle Franzose. Der Leaf kontert mit voraussichtlich mehr Reichweite und einem anderen Design-Ansatz.
  3. Hyundai Kona Elektro / Kia Niro EV: Die starken Konkurrenten aus Korea, die ebenfalls auf Effizienz und Praktikabilität setzen.

Fazit: Ist der neue Leaf ein würdiger Erbe?

Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Puristen werden dem originalen, unprätentiösen Kompaktwagen nachtrauern, der die E-Mobilität salonfähig gemacht hat. Er war ein Volks-Elektroauto im besten Sinne.

Der neue Leaf ist anders. Er ist modischer, technologischer und an die Wünsche des Crossover-Marktes von 2025 angepasst. Er tauscht den Charme des Pioniers gegen die Waffen eines modernen Wettbewerbers. Doch im Kern führt er das Erbe seines Namens fort: Er macht moderne E-Mobilität – jetzt mit großer Reichweite und schneller Ladezeit – für eine breite Käuferschicht zugänglich und attraktiv. Der Geist des Originals lebt weiter, nur in einer neuen, zeitgemäßeren Hülle.

Vor- und Nachteile (des neuen Leaf Crossover)

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Hohe WLTP-Reichweite von bis zu 600 km
❌ Aufgabe des einzigartigen Kompakt-Formats
✅ Moderner CCS-Ladeanschluss mit hoher Ladeleistung
❌ Voraussichtlich höherer Preis als der Vorgänger
✅ Attraktives, modernes Crossover-Design
❌ Starke Konkurrenz im Crossover-Segment
✅ Neueste Infotainment- und Assistenzsysteme
✅ Bewährtes Erbe des Namens “Leaf” in Sachen E-Mobilität
Nissan Leaf 2025 Nachruf Auf Einen Pionier Ausblick Auf Den Crossover erben

Urteil des Redakteurs

Der Abschied vom originalen Nissan Leaf ist schmerzhaft, denn mit ihm geht ein echtes Stück Automobilgeschichte. Er war der tapfere Pionier in einer Welt von Verbrennern. Sein Nachfolger ist kein Revolutionär mehr, sondern ein cleverer Stratege. Er nimmt den berühmtesten Namen der E-Mobilität und pflanzt ihn in das mit Abstand beliebteste Fahrzeugsegment. Das ist kein Verrat am Erbe, sondern dessen logische und notwendige Weiterentwicklung, um auch in den nächsten zehn Jahren relevant zu bleiben.

Galerie