Mitsubishi Outlander PHEV (2025) Test: Die Rückkehr des Plug-in-Pioniers

Jahrelang war der Mitsubishi Outlander der unangefochtene König der Plug-in-Hybrid-SUVs in Europa. Dann wurde es still um ihn. Jetzt, für das Modelljahr 2025, kehrt der Pionier endlich in einer komplett neuen, vierten Generation auf den deutschen Markt zurück – größer, stärker und technologisch fortschrittlicher als je zuvor. Er tritt an, um als Innovator zu beweisen, dass die jahrelange Erfahrung von Mitsubishi in der PHEV-Technologie immer noch den Maßstab in einem mittlerweile hart umkämpften Segment setzen kann.

Was sind die wichtigsten Fakten zum neuen Mitsubishi Outlander PHEV (2025)?

Der Mitsubishi Outlander (2025) ist ein mittelgroßer SUV, der in Deutschland ausschließlich als Plug-in-Hybrid (PHEV) angeboten wird. Er kombiniert einen Benzinmotor mit zwei leistungsstarken Elektromotoren, die einen elektrischen Allradantrieb (S-AWC) realisieren. Seine Highlights sind die hohe rein elektrische Reichweite von bis zu 87 km und die in dieser Klasse seltene Option auf eine dritte Sitzreihe.

Merkmal
Detail
Fahrzeugtyp
Mittelgroßer Plug-in-Hybrid-SUV (5 oder 7 Sitze)
Antrieb
Dual-Motor S-AWC Allradantrieb
Systemleistung
185 kW (252 PS) – Anmerkung: Finale EU-Leistung kann leicht variieren
Batterie / E-Reichweite
20 kWh (brutto) / bis zu 87 km (WLTP)
Preis in DE
Erwartet ab ca. 50.000 Euro
Hauptmerkmale
Hohe E-Reichweite, Super All-Wheel Control (S-AWC), 7 Sitze optional
Mitsubishi Outlander Phev 2025 Test Die Rückkehr Des Plug in pioniers

Was macht die neue Plug-in-Hybrid-Technologie des Outlander so besonders?

Die neue PHEV-Technologie ist das Ergebnis von über einem Jahrzehnt Erfahrung und stellt eine deutliche Weiterentwicklung dar. Das System ist darauf ausgelegt, den Großteil der täglichen Fahrten rein elektrisch zu bewältigen, während der Benzinmotor als Generator oder für zusätzliche Leistung auf langen Strecken dient.

Das Herzstück ist eine neue, größere 20-kWh-Batterie, die mit zwei stärkeren Elektromotoren (vorne und hinten) gekoppelt ist. Dies ermöglicht nicht nur eine hohe elektrische Reichweite, sondern auch souveränes Fahren bei Autobahngeschwindigkeiten im reinen E-Modus. Die Systemarchitektur ist so ausgelegt, dass das Fahrzeug sich die meiste Zeit wie ein reines Elektroauto anfühlt.

Wie hoch ist die reale elektrische Reichweite und für wen ist sie ausreichend?

Die offizielle rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 87 km nach WLTP-Norm. Dies ist ein Spitzenwert im Segment der PHEV-SUVs und bedeutet, dass die meisten täglichen Pendelstrecken, Einkäufe und Fahrten zur Schule komplett ohne lokale Emissionen und mit niedrigen Stromkosten zurückgelegt werden können. Selbst bei ungünstigen Bedingungen ist eine reale elektrische Reichweite von 50-60 km realistisch. Damit deckt der Outlander die Bedürfnisse eines typischen Pendlers vollständig im E-Modus ab.

Wie funktioniert das Fahren mit nur einem Pedal (“Innovative Pedal”)?

Der Outlander bietet eine Funktion, die Mitsubishi “Innovative Pedal” nennt, welche dem “One-Pedal-Driving” aus reinen Elektroautos sehr nahekommt. Aktiviert man diesen Modus, rekuperiert das Fahrzeug beim Loslassen des Gaspedals so stark, dass die mechanische Bremse im Stadtverkehr kaum noch benötigt wird. Dies erhöht nicht nur den Komfort und die Effizienz durch maximale Energierückgewinnung, sondern verstärkt auch das Gefühl, in einem modernen Elektrofahrzeug zu sitzen.

Mitsubishi Outlander Phev 2025 Test Die Rückkehr Des Plug in pioniers

Was ist das Super All-Wheel Control (S-AWC) System und woher kommt es?

Das S-AWC-System ist ein hochintelligenter, elektrischer Allradantrieb und ein weiteres Kernstück der Outlander-Technologie. Es ist eine direkte Weiterentwicklung des Systems, das Mitsubishi in seinen legendären Lancer Evolution Rallye-Fahrzeugen perfektioniert hat.

Anstatt einer mechanischen Verbindung zwischen den Achsen steuern zwei unabhängige Elektromotoren die Vorder- und Hinterräder. Dies ermöglicht eine blitzschnelle und vollvariable Verteilung des Drehmoments nicht nur zwischen vorne und hinten, sondern dank der “Active Yaw Control” (AYC) auch zwischen den linken und rechten Rädern. Das Ergebnis ist eine überragende Fahrstabilität, präzises Handling in Kurven und eine exzellente Traktion auf jedem Untergrund.

Wie praktisch ist der Outlander als Familienauto?

Der neue Outlander ist deutlich gewachsen und bietet nun einen geräumigen und hochwertig verarbeiteten Innenraum. Die große Stärke ist seine Variabilität, die ihn zu einem extrem praktischen Familien-SUV macht.

Das aufgeräumte Cockpit wird von modernen digitalen Anzeigen und einem zentralen Touchscreen dominiert. Die Materialqualität hat einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die größte praktische Innovation ist jedoch die Möglichkeit, den Outlander PHEV als Siebensitzer zu bestellen.

Bietet die optionale dritte Sitzreihe genug Platz?

Ja, für Kinder oder für Erwachsene auf kurzen Strecken bietet die dritte Sitzreihe ausreichend Platz. Sie lässt sich bei Nichtgebrauch komplett flach im Kofferraumboden versenken. Die Kombination aus einem sparsamen Plug-in-Hybrid-Antrieb und der Fähigkeit, bis zu sieben Personen zu transportieren, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das den Outlander für große Familien besonders attraktiv macht und ihn von vielen Konkurrenten abhebt.

Was kostet der neue Mitsubishi Outlander PHEV (2025) in Deutschland?

Die offiziellen Preise für Deutschland werden zum Marktstart Ende 2024 / Anfang 2025 bekannt gegeben. Basierend auf der Preisstruktur in anderen europäischen Märkten wird ein Einstiegspreis von etwa 50.000 bis 52.000 Euro erwartet.

Mitsubishi wird den Outlander voraussichtlich in mehreren Ausstattungslinien anbieten, die von einer bereits gut ausgestatteten Basisversion bis hin zu einer luxuriösen Top-Version mit Lederausstattung und Premium-Soundsystem reichen.

Mitsubishi Outlander Phev 2025 Test Die Rückkehr Des Plug in pioniers

Wie steht es um die Zuverlässigkeit und die umfangreichen Garantien?

Mitsubishi ist für seine robusten Fahrzeuge bekannt, und die PHEV-Technologie des Vorgängers galt als sehr zuverlässig. Für das neue Modell bietet Mitsubishi in Deutschland voraussichtlich wieder sein sehr starkes Garantiepaket an.

Zu erwarten sind 5 Jahre Herstellergarantie (bis 100.000 km) auf das gesamte Fahrzeug und eine 8-Jahres-Garantie (bis 160.000 km) auf die Fahrbatterie. Dies bietet den Käufern eine langfristige Sicherheit, die über die der meisten Konkurrenten hinausgeht.

Wer sind die Hauptkonkurrenten des Mitsubishi Outlander PHEV?

Der Markt für Plug-in-Hybrid-SUVs ist gewachsen, seit der erste Outlander ihn mitbegründet hat. Die Hauptkonkurrenten für die siebensitzige Variante sind der Kia Sorento PHEV und der Hyundai Santa Fe PHEV.

  1. Kia Sorento PHEV: Der Sorento ist ebenfalls als Siebensitzer erhältlich und bietet ein hochwertiges Interieur und eine lange 7-Jahres-Garantie. Der Outlander kontert mit einer voraussichtlich höheren rein elektrischen Reichweite und dem fortschrittlicheren S-AWC Allradsystem.
  2. Hyundai Santa Fe PHEV: Der technische Zwilling des Sorento bietet ein extravaganteres Design. Auch hier punktet der Outlander mit seiner Reichweite und dem Allradsystem.
  3. Mazda CX-60 PHEV: Der CX-60 ist als reiner Fünfsitzer positioniert und zielt mit seinem Heckantrieb-fokussierten Layout und Premium-Innenraum auf eine sportlichere Kundschaft. Der Outlander ist hier die deutlich praktischere und familienorientiertere Wahl.

Was sind die Vor- und Nachteile des Mitsubishi Outlander (2025)?

Vorteile
Nachteile
Sehr hohe rein elektrische Reichweite (bis zu 87 km)
Ladeleistung (DC) ist nur durchschnittlich
Hochentwickeltes S-AWC Allradsystem mit Rallye-Genen
Benzinmotor kann unter starker Last laut werden
Als Siebensitzer erhältlich – eine Seltenheit bei PHEVs dieser Klasse
Infotainmentsystem nicht so modern wie bei den besten Konkurrenten
Umfangreiche 5+8 Jahre Garantie
Design der Frontpartie ist sehr markant und polarisierend
Hoher Fahrkomfort und leises Fahren im E-Modus
Kein reines Elektro- oder Diesel-Modell im Angebot
Mitsubishi Outlander Phev 2025 Test Die Rückkehr Des Plug in pioniers

Für wen ist der neue Outlander PHEV die richtige Wahl?

Der neue Mitsubishi Outlander PHEV (2025) ist die perfekte Wahl für Familien, die das Beste aus zwei Welten suchen: die Möglichkeit, den Alltag rein elektrisch zu bewältigen, und die Freiheit, ohne Reichweitenangst lange Strecken zurückzulegen.

Er ist ideal für Eigenheimbesitzer mit Lademöglichkeit, die von den extrem niedrigen Betriebskosten im E-Modus profitieren möchten. Mit seiner optionalen dritten Sitzreihe und dem überlegenen Allradantrieb ist er ein extrem vielseitiger und sicherer Begleiter für Familien, die einen technologisch fortschrittlichen, aber gleichzeitig pragmatischen SUV suchen. Er ist die Rückkehr eines Pioniers in Bestform.

Welche weiterführenden Themen gibt es zum Mitsubishi Outlander?

Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, ein detaillierter Technik-Vergleich: “S-AWC vs. Quattro vs. xDrive – wie sich die Allradsysteme im Detail unterscheiden”. Zweitens, eine Kostenanalyse: “Wann rechnet sich ein Plug-in-Hybrid wirklich? Der Outlander im Kosten-Check für Pendler”. Und drittens, ein direkter Familien-Vergleich: “Outlander PHEV vs. Kia Sorento PHEV – welcher Siebensitzer ist der bessere Familienfreund?”.

Galerie