In einer Welt, in der das durchschnittliche Neufahrzeug immer teurer wird, war der Mitsubishi Mirage ein Anker der Vernunft. Er war nie schnell, nie luxuriös und schon gar nicht stilvoll. Er war etwas viel Selteneres: ehrlich. Seine einzige Mission war es, eine grundlegende, zuverlässige und extrem sparsame Mobilität zum absolut niedrigstmöglichen Preis anzubieten. Doch diese Ära geht zu Ende. Das Modelljahr 2025 ist das letzte für den Mirage in Nordamerika. Dies ist ein Nachruf auf den kompromisslosesten “Praktiker” auf dem Markt und auf die aussterbende Gattung der ultra-günstigen Neuwagen.
Was sind die wichtigsten Fakten zum Mitsubishi Mirage (2025) und seinem Ende?
Der Mitsubishi Mirage ist eine Subkompakt-Limousine bzw. ein Schrägheck, dessen Produktion für den nordamerikanischen Markt nach dem Modelljahr 2025 eingestellt wird. Er ist bekannt für seinen extrem niedrigen Kaufpreis, seine hervorragende Kraftstoffeffizienz und eine sehr lange Garantie, opfert dafür aber Leistung, Komfort und Materialqualität. In Europa wird ein technisch eng verwandtes Modell weiterhin als Mitsubishi Space Star verkauft.
Merkmal | Detail |
Fahrzeugtyp | Subkompakt-Schrägheck & Limousine |
Status | Produktion für Nordamerika endet nach Modelljahr 2025 |
Motor | 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner (ca. 78 PS) |
Preis (USA) | Ab ca. 18.000 US-Dollar |
Hauptmerkmale | Einer der günstigsten Neuwagen, extrem sparsam, lange Garantie (in den USA) |
Warum wird die Produktion des Mirage eingestellt?
Das Ende des Mirage ist das Ergebnis eines Marktes, der keinen Platz mehr für solche Autos hat. Die Gewinnmargen bei extrem günstigen Fahrzeugen sind minimal, während die Kosten für die Einhaltung immer strengerer Sicherheits- und Emissionsvorschriften steigen.
Gleichzeitig bevorzugen Käufer selbst im unteren Preissegment zunehmend kleine Crossover-SUVs, die als praktischer und prestigeträchtiger empfunden werden. Die Kombination aus geringer Profitabilität und sinkender Nachfrage im Segment der Kleinstwagen hat Mitsubishi, wie viele andere Hersteller auch, dazu bewogen, sich auf profitablere Fahrzeugklassen zu konzentrieren.
Was macht den Mirage zum ultimativen “Praktiker”?
Der Mirage ist der Inbegriff eines “Praktikers”, weil er jede Entscheidung zugunsten von niedrigen Kosten und maximaler Effizienz trifft. Er ist ein Auto, das als rein rationales Werkzeug konzipiert wurde.
Wie niedrig ist der Preis und wie gut ist die Garantie?
Der Startpreis von rund 18.000 US-Dollar macht den Mirage zu einem der absolut günstigsten Neuwagen in Nordamerika. Dieses finanzielle Argument wird durch eine in den USA marktführende Garantie untermauert: 10 Jahre oder 100.000 Meilen auf den Antriebsstrang. Diese Kombination aus niedrigem Preis und langer Garantie bietet Käufern ein Maß an finanzieller Sicherheit, das kein Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse bieten kann.
Wie sparsam ist der Dreizylinder-Motor wirklich?
Extrem sparsam. Der kleine 1,2-Liter-Dreizylinder-Motor mit nur 78 PS ist zwar kein Kraftpaket, aber ein Effizienzwunder. Im realen Fahrbetrieb erreicht der Mirage kombinierte Verbrauchswerte von etwa 5,5 bis 6,0 Litern pro 100 km. Das macht ihn zu einem der sparsamsten reinen Benzinfahrzeuge auf dem Markt und sorgt für extrem niedrige laufende Kosten – ein Kernpunkt seiner pragmatischen Philosophie.
Wie fühlt es sich an, den Mitsubishi Mirage zu fahren?
Das Fahrerlebnis im Mirage ist einfach und zweckmäßig, aber weit entfernt von modernem Komfort oder Dynamik. Der Motor ist laut und angestrengt, besonders bei Autobahngeschwindigkeiten, und die Beschleunigung ist sehr gemächlich.
Das Fahrwerk ist weich ausgelegt, was auf schlechten Straßen für einen akzeptablen Komfort sorgt, in Kurven aber zu einer starken Wankneigung führt. Die Lenkung ist leichtgängig, aber gefühllos. Der Innenraum ist von Hartplastik dominiert und die Geräuschdämmung ist minimal. Es ist ein Auto, das einen von A nach B bringt, aber keine emotionale Bindung oder Fahrfreude erzeugt.
Gibt es den Mirage in Deutschland und was ist der Space Star?
Ja, ein sehr eng verwandtes Fahrzeug wird in Deutschland erfolgreich als Mitsubishi Space Star verkauft und seine Produktion wird vorerst fortgesetzt. Der Space Star teilt sich die Plattform und den 1,2-Liter-Dreizylinder-Motor (hier mit 71 PS) mit dem Mirage, ist aber als fünftüriges Schrägheck speziell auf den europäischen Geschmack zugeschnitten.
Der Space Star ist mit einem Startpreis von ca. 13.590 Euro ebenfalls eines der günstigsten Autos auf dem deutschen Markt. Er bietet eine solide Grundausstattung und eine für deutsche Verhältnisse gute Garantie von 5 Jahren. Er füllt hierzulande exakt die gleiche Nische des ultra-günstigen “Praktikers” wie der Mirage in den USA.
Wer waren die letzten Konkurrenten des Mirage?
Das Segment der Subkompakt-Wagen in den USA ist fast ausgestorben. Der letzte verbliebene direkte Konkurrent des Mirage war der Kia Rio, dessen Produktion ebenfalls 2025 eingestellt wird. In der Realität konkurrierte der Mirage weniger mit anderen Neuwagen als vielmehr mit dem Gebrauchtwagenmarkt. Er bot eine Alternative für Käufer, die die Sicherheit und Garantie eines Neuwagens einem potenziell besser ausgestatteten, aber älteren Gebrauchtfahrzeug vorzogen.
Was sind die Vor- und Nachteile des Mitsubishi Mirage (2025)?
Vorteile | Nachteile |
Extrem niedriger Kaufpreis | Sehr schwache Motorleistung und laute Fahrgeräusche |
Hervorragende Kraftstoffeffizienz | Billige Materialien und Hartplastik im Innenraum |
Lange Herstellergarantie (in den USA) | Mangelhafte Fahrdynamik und wenig Fahrkomfort |
Einfache und bewährte Technik | Geringe Sicherheitsbewertungen in einigen Crashtests |
Überraschend geräumiger Innenraum für seine Größe | Veraltetes Gesamtkonzept |
Für wen war der Kauf eines Mirage die richtige Entscheidung?
Der Kauf eines Mirage war eine rein finanzielle und pragmatische Entscheidung. Er war das richtige Auto für Menschen mit einem streng limitierten Budget, für die ein zuverlässiger Transport mit niedrigen Folgekosten und einer langen Garantie wichtiger war als alles andere.
Seine Zielgruppe waren Studenten, Lieferdienste, Fahranfänger oder Familien, die einen simplen Zweitwagen benötigten. Er war die rationale Wahl für jeden, der verstand, dass er ein Transportmittel kaufte und kein Statussymbol. Für diese kleine, aber wichtige Gruppe war der Mirage nicht nur eine gute, sondern oft die einzig sinnvolle Neuwagen-Option.
Welche weiterführenden Themen gibt es zum Mitsubishi Mirage?
Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, ein direkter Vergleich: “Mitsubishi Space Star vs. Dacia Sandero – Duell der Günstigsten in Deutschland”. Zweitens, eine Marktanalyse: “Das Ende des 15.000-Euro-Autos? Warum Kleinwagen aussterben”. Und drittens, ein Kosten-Check: “Neuer Mirage/Space Star vs. junger gebrauchter Polo – was rechnet sich wirklich?”.