MINI Countryman (2025) Test: Die Ikone ist erwachsen geworden

Seit seiner Einführung war der MINI Countryman die Antwort auf die Frage, wie man den ikonischen Charakter eines MINI in ein familientaugliches Format überträgt. Mit der brandneuen dritten Generation, die für das Modelljahr 2025 in Leipzig vom Band läuft, wird diese Frage neu gestellt. Der Countryman ist erheblich gewachsen, teilt sich die Plattform mit dem BMW X1 und ist erstmals vollelektrisch erhältlich. Er ist zweifellos der erwachsenste MINI aller Zeiten. Doch ist er als Hüter seines Erbes auch noch ein echter MINI mit dem berühmten Go-Kart-Feeling?

Was sind die wichtigsten Fakten zum neuen MINI Countryman (2025)?

Der neue MINI Countryman ist ein Kompakt-SUV, der größer und praktischer als sein Vorgänger ist und erstmals als reines Elektroauto (Countryman E und SE) neben den Benzin-Versionen (C, S und John Cooper Works) angeboten wird. Sein radikal neues Interieur wird von einem einzigen, runden OLED-Display dominiert, das eine Hommage an das klassische Mini-Design darstellt.

Merkmal
Detail
Fahrzeugtyp
Fünftüriger Kompakt-SUV
Plattform
Basiert auf der BMW X1 Plattform (UKL2)
Antriebsoptionen
Benzin (170-300 PS) und Vollelektrisch (204-313 PS)
Highlight-Technik
Zentrales, rundes 24-cm-OLED-Display mit MINI OS 9
Preis in DE
Ab 39.900 Euro (UVP) für den Benziner “C”
Hauptmerkmal
Kombination aus ikonischem MINI-Design und neuer, familientauglicher Größe
Mini Countryman 2025 Test Die Ikone Ist Erwachsen Geworden

Wie interpretiert das neue Design das klassische MINI-Erbe?

Das neue Design interpretiert das MINI-Erbe durch eine moderne Designsprache namens “Charismatic Simplicity”. Obwohl der neue Countryman fast 14 cm länger und 6 cm höher ist, bewahrt er die typischen MINI-Proportionen mit kurzen Überhängen und einer klaren Dreiteilung in Karosseriekörper, Fensterband und Kontrastdach.

Die klassischen runden Scheinwerfer wurden zu einer neuen, markanten Form mit optionalen LED-Signaturen weiterentwickelt. Der achteckige Kühlergrill ist eine moderne Interpretation des Sechseck-Grills. Am Heck sorgen die vertikalen LED-Leuchten für einen unverwechselbaren Look. So schafft es das Design, die historische DNA in eine neue, größere und selbstbewusstere Form zu übersetzen.

Was ist das Besondere am neuen runden OLED-Display?

Das runde OLED-Display ist das revolutionäre Herzstück des neuen Innenraums und eine brillante Fusion aus Erbe und Zukunft. Es ist der direkte Nachfahre des zentralen Tachos aus dem classic Mini, fungiert heute aber als alleinige Anzeige- und Bedieneinheit für das gesamte Fahrzeug.

Mit einem Durchmesser von 24 cm und gestochen scharfer OLED-Technologie ist die Anzeige brillant und reaktionsschnell. Alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit und Reichweite werden im oberen Bereich angezeigt, während der untere Bereich für Navigation, Medien und Klima reserviert ist. Das neue MINI Operating System 9 ist intuitiv bedienbar und bietet verschiedene “Experience Modes”, die das gesamte Ambiente des Innenraums mit Farben, Grafiken und Sounds verändern.

Wie funktioniert die Bedienung fast ohne Knöpfe?

Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über den Touchscreen, ergänzt durch eine minimalistische “Toggle-Leiste” darunter. Diese Leiste enthält physische Schalter für die wichtigsten Funktionen: Parkbremse, Gangwahl, Start/Stopp, Experience Modes und Lautstärke. Für alles andere, von der Sitzheizung bis zu den Fahrzeugeinstellungen, wird der Touchscreen genutzt, was anfangs eine gewisse Eingewöhnung erfordert, aber dank der klaren Menüstruktur gut funktioniert.

Mini Countryman 2025 Test Die Ikone Ist Erwachsen Geworden

Welche Motorisierungen gibt es: Benziner oder Elektro?

Die neue Generation des Countryman bietet erstmals eine breite Palette von Benzin- und reinen Elektroantrieben, die auf der flexiblen Plattform des BMW X1 basieren.

Was bieten die neuen vollelektrischen Versionen Countryman E und SE?

Die elektrischen Modelle sind die technologischen Vorreiter. Der Countryman E startet mit Frontantrieb, 204 PS (150 kW) und einer Reichweite von bis zu 462 km (WLTP). Die Top-Version ist der Countryman SE ALL4 mit Allradantrieb, 313 PS (230 kW) und einer Reichweite von bis zu 432 km. Er beschleunigt in nur 5,6 Sekunden auf 100 km/h. Beide nutzen eine 66,5-kWh-Batterie, die mit bis zu 130 kW (DC) geladen werden kann.

Welche Benzinmotoren stehen zur Auswahl?

Bei den Benzinern gibt es drei Stufen. Der Countryman C (170 PS) bildet den Einstieg. Der Countryman S ALL4 (218 PS) bietet Allradantrieb und mehr Leistung. Die absolute Top-Version ist der John Cooper Works (JCW) ALL4, dessen Zweiliter-Turbomotor nun 300 PS leistet und das SUV in 5,4 Sekunden auf 100 km/h katapultiert.

Fährt sich der neue Countryman noch wie ein Go-Kart?

Nein, das klassische, extrem harte “Go-Kart-Feeling” der kleineren Modelle hat der neue Countryman abgelegt, und das ist gut so. Durch den längeren Radstand und das modernere Fahrwerk, das er sich mit dem BMW X1 teilt, ist er deutlich komfortabler und souveräner auf langen Strecken.

Er ist jedoch immer noch ein MINI im Herzen. Die Lenkung ist sehr direkt und das Fahrwerk vermittelt viel Gefühl für die Straße. Besonders in den stärkeren Versionen wie dem JCW oder dem SE ist die Agilität für ein SUV dieser Größe beeindruckend. Er ist kein Go-Kart mehr, sondern ein sehr agiler und unterhaltsamer Kompakt-SUV, der seinen Premium-Anspruch mit Fahrspaß untermauert.

Mini Countryman 2025 Test Die Ikone Ist Erwachsen Geworden

Was kostet der MINI Countryman (2025) in Deutschland?

Der Einstieg in die neue Countryman-Welt ist preislich im Premium-Segment angesiedelt. Die offiziellen Preise (UVP) in Deutschland starten wie folgt:

  • Countryman C (Benzin, 170 PS): ab 39.900 €
  • Countryman E (Elektro, 204 PS): ab 43.500 €
  • Countryman S ALL4 (Benzin, 218 PS): ab 47.900 €
  • Countryman SE ALL4 (Elektro, 313 PS): ab 49.500 €
  • Countryman JCW ALL4 (Benzin, 300 PS): ab 56.500 €

Wer sind die Hauptkonkurrenten des neuen Countryman?

Durch sein Wachstum tritt der Countryman nun direkt gegen die deutsche Premium-Konkurrenz an. Seine Hauptrivalen sind sein technischer Zwilling BMW X1, der Audi Q3 und der Mercedes-Benz GLA.

  1. BMW X1: Der X1 bietet die gleiche technische Basis und ein ähnlich hohes Qualitätsniveau, ist aber konservativer im Design und bietet ein traditionelleres Cockpit.
  2. Audi Q3: Der Q3 punktet mit exzellenter Verarbeitungsqualität und einem sehr ausgewogenen Fahrverhalten. Der MINI ist hier die extrovertiertere und designorientiertere Wahl.
  3. Mercedes-Benz GLA: Der GLA setzt auf ein luxuriöses Ambiente und hohen Komfort. Der Countryman kontert mit seinem einzigartigen Design und dem verspielteren Charakter.

Was sind die Vor- und Nachteile des MINI Countryman (2025)?

Vorteile
Nachteile
Ikonisches Design, das Erbe und Moderne verbindet
Hoher Grundpreis, der mit Extras schnell ansteigt
Revolutionäres rundes OLED-Display als Highlight
Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen
Große Auswahl an starken Benzin- und Elektromotoren
Ladeleistung der E-Modelle (130 kW) nicht auf Top-Niveau
Deutlich mehr Platz und Praktikabilität als der Vorgänger
Das klassische “Go-Kart-Feeling” ist dem Komfort gewichen
Hohe Verarbeitungsqualität “Made in Germany”
Garantieleistungen nur auf gesetzlichem Minimum
Mini Countryman 2025 Test Die Ikone Ist Erwachsen Geworden

Für wen ist der neue Countryman die richtige Wahl?

Der neue MINI Countryman (2025) ist die perfekte Wahl für designorientierte Käufer, die die Marke MINI lieben, aber ein praktischeres und familientauglicheres Auto benötigen. Er ist ideal für jene, die von einem kleineren MINI aufsteigen oder einen Premium-Kompakt-SUV suchen, der sich von der Masse abhebt.

Mit seiner breiten Motorenpalette spricht er sowohl traditionelle Benziner-Fahrer als auch Umsteiger auf die Elektromobilität an. Er ist kein Schnäppchen, aber er rechtfertigt seinen Preis durch einzigartiges Design, hohe Qualität und eine große Portion Charakter. Er ist der Beweis, dass eine Ikone erfolgreich erwachsen werden kann.

Welche weiterführenden Themen gibt es zum MINI Countryman?

Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, ein direkter Vergleich der Zwillinge: “MINI Countryman SE vs. BMW iX1 – Welcher Elektro-Bayer ist der Bessere?”. Zweitens, ein User-Experience-Test: “Eine Woche nur mit dem runden OLED-Display – geht das gut?”. Und drittens, eine Kaufberatung: “Benzin oder Elektro? Welcher Countryman-Antrieb passt zu wem?”.

Galerie