Ja, für viele Käufer ist das Mercedes-Benz CLA Coupé auch nach dem Facelift für das Modelljahr 2025 das emotionalste und stilistisch ansprechendste Fahrzeug im kompakten Premium-Segment. Er ist kein Auto, das man aus reiner Vernunft kauft, sondern eine Entscheidung für das Design. Als Hüter des Erbes, das einst der große CLS als erstes viertüriges Coupé begründete, stellt der CLA die Form über die reine Funktion. Er beweist eindrucksvoll, dass ein praktisches Alltagsauto nicht pragmatisch aussehen muss.
Was sind die wichtigsten Fakten zum überarbeiteten Mercedes-Benz CLA (2025)?
Der Mercedes-Benz CLA ist ein Kompaktklasse-Fahrzeug, das als viertüriges “Coupé” und als fünftüriger “Shooting Brake” (Kombi) erhältlich ist. Das für 2025 relevante Facelift brachte eine leichte Auffrischung des Designs, eine durchgehende Elektrifizierung aller Benzin-Motoren mit Mild-Hybrid-Technik sowie ein verbessertes MBUX-Infotainmentsystem und eine aufgewertete Serienausstattung.
Merkmal | Detail |
Fahrzeugtyp | Viertüriges Coupé / Fünftüriger Shooting Brake |
Highlight-Motor | CLA 250 e Plug-in-Hybrid (bis zu 82 km E-Reichweite) |
Antriebsoptionen | Benzin (Mild-Hybrid), Diesel, Plug-in-Hybrid |
Preis in DE | Ab 43.287 Euro (UVP) für CLA 180 Coupé |
Hauptmerkmal | Expressives Coupé-Design mit rahmenlosen Türen |
Worin zeigt sich das Design-Erbe des großen Bruders CLS?
Das Design-Erbe des CLS zeigt sich in der fundamentalen Philosophie des CLA: der Silhouette. Die flach abfallende, bogenförmige Dachlinie, die schmalen Seitenfenster und die rahmenlosen Türen sind direkte Zitate des Konzepts “viertüriges Coupé”, das der CLS begründet hat.
Der CLA übersetzt diese elegante und gestreckte Formensprache erfolgreich in die kompaktere Klasse. Auch nach dem Facelift mit neu gezeichneter Frontschürze und moderner LED-Lichtgrafik bleibt sein Hauptzweck, die Ästhetik eines Coupés mit der Zugänglichkeit von vier Türen zu verbinden. Er ist und bleibt der kleine Bruder des CLS und damit der stilistische Vorreiter in seinem Segment.
Welche praktischen Kompromisse erfordert das Coupé-Design?
Die Schönheit des Designs erfordert klare Kompromisse bei der Praktikabilität, insbesondere im Fond. Die abfallende Dachlinie schränkt die Kopffreiheit für erwachsene Passagiere auf der Rückbank spürbar ein.
Zudem ist die Sicht nach schräg hinten durch die breiten C-Säulen und das kleine Heckfenster eingeschränkt, was Parksensoren und eine Rückfahrkamera (beides serienmäßig) zu einer Notwendigkeit macht. Der Kofferraum ist mit 460 Litern zwar ausreichend groß, seine Beladungsöffnung ist aber deutlich kleiner als bei einer klassischen Limousine wie der C-Klasse.
Ist der Shooting Brake die stilvollere und praktischere Alternative?
Ja, für viele Käufer ist der CLA Shooting Brake die perfekte Synthese aus Design und Funktion. Er kombiniert die elegante, rahmenlose Tür- und Fenstergrafik des Coupés mit einem praktischen Kombi-Heck.
Der Shooting Brake bietet nicht nur mehr Kopffreiheit im Fond, sondern auch einen größeren und vor allem deutlich besser nutzbaren Kofferraum (505 bis 1.370 Liter). Er bewahrt den emotionalen und stilvollen Charakter des CLA, fügt aber eine erhebliche Dosis Alltagstauglichkeit hinzu, was ihn zu einer einzigartigen Erscheinung auf dem Markt macht – einem echten “Lifestyle-Kombi”.
Welche Motorisierungen gibt es nach dem Facelift?
Mit dem Facelift hat Mercedes die gesamte Palette der Benzinmotoren elektrifiziert. Alle Benziner sind nun serienmäßig mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System ausgestattet, das den Motor beim Anfahren mit 14 PS (10 kW) unterstützt und für mehr Effizienz und Komfort sorgt.
Das Angebot reicht vom CLA 180 (136 + 14 PS) über den CLA 200 (163 + 14 PS) bis zum stärkeren CLA 250 4MATIC (224 + 14 PS). Weiterhin sind sparsame Dieselmotoren (CLA 180 d, 200 d, 220 d) sowie die leistungsstarken AMG-Versionen 35 und 45 S erhältlich.
Lohnt sich der Plug-in-Hybrid CLA 250 e?
Ja, für Pendler mit Lademöglichkeit ist der überarbeitete CLA 250 e Plug-in-Hybrid eine sehr attraktive Option. Mit einer auf 116 PS erstarkten E-Maschine und einer verbesserten Batterie erreicht er nun eine rein elektrische Reichweite von bis zu 82 km (WLTP).
Dies ermöglicht es, den Großteil der täglichen Fahrten rein elektrisch und somit kostengünstig und lokal emissionsfrei zurückzulegen. Die Systemleistung von 218 PS sorgt zudem für souveräne Fahrleistungen. Dank der Möglichkeit, mit bis zu 11 kW (AC) und optional sogar mit 22 kW (DC) zu laden, ist die Batterie schnell wieder einsatzbereit.
Was kostet das Mercedes-Benz CLA Coupé (2025) in Deutschland?
Der Einstieg in die Welt des CLA beginnt bei 43.287 Euro für das CLA 180 Coupé. Die beliebte Motorisierung CLA 200 startet bei ca. 45.800 Euro. Der effiziente Plug-in-Hybrid CLA 250 e ist ab ca. 51.500 Euro erhältlich. Die Kombi-Version Shooting Brake kostet jeweils rund 600 Euro Aufpreis. Die sportlichen AMG-Modelle beginnen bei ca. 62.000 Euro für den AMG 35.
Wie schlägt sich der CLA im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten?
Der CLA hat aufgrund seiner einzigartigen Positionierung als “Coupé-Limousine” nur wenige direkte Konkurrenten. Sein Hauptrivale ist das BMW 2er Gran Coupé.
- BMW 2er Gran Coupé: Das 2er Gran Coupé ist der direkteste Konkurrent und setzt ebenfalls auf ein sportliches, Coupé-artiges Design. Der BMW gilt als das fahrdynamischere und agilere Auto, während der Mercedes mit einem höheren Fahrkomfort und einem moderneren, bildschirm-dominierten Innenraum punktet.
- Audi A3 Limousine: Die A3 Limousine ist die konservativere, aber sehr hochwertige Alternative. Sie bietet ein klassisches Limousinen-Design mit besserem Platzangebot im Fond, kann aber in Sachen Design-Extravaganz nicht mit dem CLA mithalten.
Was sind die Vor- und Nachteile des Mercedes-Benz CLA (2025)?
Vorteile | Nachteile |
Einzigartiges und sehr stilvolles Coupé-Design | Eingeschränkte Kopffreiheit im Fond |
Hochwertiger und technologisch moderner Innenraum (MBUX) | Schlechte Übersichtlichkeit nach schräg hinten |
Breite Motorenpalette inklusive effizientem Plug-in-Hybrid | Hoher Grundpreis und teure Sonderausstattungen |
Praktische und elegante “Shooting Brake”-Variante erhältlich | Fahrwerk ist komfortabel, aber weniger sportlich als beim BMW 2er |
Alle Benziner nun mit effizienzsteigerndem Mild-Hybrid-System |
Für wen ist der CLA die richtige Wahl?
Der Mercedes-Benz CLA ist die perfekte Wahl für designorientierte Käufer, für die ein Auto mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist. Er ist für jene, die den stilistischen Auftritt und das Premium-Ambiente von Mercedes schätzen und bereit sind, dafür kleinere praktische Kompromisse einzugehen.
Er spricht eine jüngere Zielgruppe an als die klassische C-Klasse und ist ideal für Singles, Paare oder kleine Familien (insbesondere als Shooting Brake), die ein emotionales und ästhetisch ansprechendes Fahrzeug für den Alltag suchen. Er ist die Verkörperung des Mottos “Sehen und gesehen werden”.
Welche weiterführenden Themen gibt es zum Mercedes-Benz CLA?
Drei logische Vertiefungen bieten sich an. Erstens, ein direkter Design-Vergleich: “Mercedes CLA vs. BMW 2er Gran Coupé – welcher ist das schönere Coupé?”. Zweitens, eine Kaufberatung: “Coupé oder Shooting Brake? Welche Karosserieform des CLA passt zu wem?”. Und drittens, eine Kostenanalyse: “Rechnet sich der Aufpreis für den Plug-in-Hybrid CLA 250 e wirklich?”.