Er ist der meistverkaufte Mazda der Welt und doch ein Außenseiter im SUV-Segment. Während die Konkurrenz auf Downsizing, Turbos und Hybrid-Systeme setzt, geht der Mazda CX-5 seinen eigenen Weg. Er ist der Hüter einer einzigartigen Philosophie: die Verbindung von elegantem Design und purer Fahrfreude. Wir klären im Test, warum dieser Ansatz auch im Jahr 2025 so überzeugend ist.
Der Markt für Kompakt-SUVs ist ein Schlachtfeld. Praktikabilität und Effizienz sind die Waffen, mit denen die meisten Hersteller um die Gunst der Familien kämpfen. Doch Mazda hat schon immer nach eigenen Regeln gespielt. Der CX-5, das Herz der Marke, ist das beste Beispiel dafür. Er ist die Verkörperung des “Kodo”-Designs, das Bewegung und Seele in Blech formt, und der “Skyactiv”-Technologie, die auf intelligente Saugmotoren statt auf kleine Turbos setzt.
Seine Mission ist es nicht, der geräumigste oder der sparsamste zu sein. Sein Erbe, das er seit der ersten Generation erfolgreich verwaltet, ist es, der emotionalste und fahraktivste SUV seiner Klasse zu sein – eine Alternative für jene, die ein praktisches Auto brauchen, aber beim Fahren keine Kompromisse eingehen wollen.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Basis: CX-5 Skyactiv-G 165) |
Modell | Mazda CX-5 (Zweite Generation) |
Charakter | Hüter des Mazda-Erbes (Design & Fahrspaß) |
Antriebe | Skyactiv-G Saugbenziner, Skyactiv-D Diesel |
Leistungsspektrum | 121 kW (165 PS) bis 143 kW (194 PS) |
Highlight | Agiles Handling und elegantes Design |
Zuverlässigkeit (TÜV) | Weit über dem Durchschnitt, sehr zuverlässig |
Preis (Listenpreis) | ab ca. 30.000 € |
Das Erbe: Design und Fahrspaß (“Kodo” & “Jinba Ittai”)
Der CX-5 ist der Beweis, dass ein Familien-SUV nicht langweilig aussehen muss. Seine Linienführung ist elegant, dynamisch und strahlt eine Premium-Anmutung aus, die viele Konkurrenten vermissen lassen. Doch die wahre Magie beginnt, wenn man hinter dem Steuer sitzt. Mazda nennt es “Jinba Ittai” – die Einheit von Reiter und Pferd.
Das bedeutet in der Praxis:
- Eine präzise, direkte Lenkung, die dem Fahrer exakte Rückmeldung gibt.
- Ein exzellent abgestimmtes Fahrwerk, das laut ADAC-Test (Note 2,2) eine “gelungene Mischung aus Agilität und Komfort” bietet. Es lässt den großen SUV leichtfüßig und agil wirken.
- Saugmotoren, die linear und berechenbar ihre Leistung entfalten und – anders als viele Turbomotoren – eine direkte Verbindung zwischen Gaspedal und Vortrieb herstellen.
Dieses Gesamtpaket macht den CX-5 zum Fahrerauto in seiner Klasse.
Die Motoren: Ein bewusster Gegenentwurf
Mazda widersetzt sich dem Trend zur Hybridisierung im CX-5. Die Kernkompetenz liegt bei den großvolumigen Vierzylinder-Saugbenzinern. Der Skyactiv-G 194 mit Zylinderabschaltung ist hier die Top-Motorisierung. Er ist kein Effizienz-Weltmeister – der ADAC ermittelte einen Testverbrauch von 7,9 l/100 km – aber er überzeugt mit seidigem Lauf, souveräner Kraftentfaltung und einer unaufgeregten Langlebigkeit. Es ist eine ehrliche, puristische Art der Motorisierung, die auf komplexe und potenziell anfällige Turbo- oder Hybridtechnik verzichtet.
Qualität und Zuverlässigkeit: Ein Erbe, das Bestand hat
Hier glänzt der CX-5. Im TÜV-Report gehört er zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt. Mit Mängelquoten, die weit unter dem Durchschnitt liegen, beweist er die hohe Fertigungsqualität von Mazda. Die soliden Motoren, die hochwertigen Materialien im Innenraum und die sorgfältige Montage machen ihn zu einer sicheren und langfristigen Investition. Dieses Qualitätsversprechen ist ein zentraler Teil seines Erbes. Auch bei der Sicherheit gibt er sich keine Blöße und erzielte im Euro NCAP Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen.
Innenraum und Praktikabilität
Der Innenraum des CX-5 empfängt seine Passagiere mit einem Ambiente, das an Premium-Marken erinnert. Die Gestaltung ist fahrerorientiert, die Materialien sind hochwertig und die Bedienung ist durchdacht – mit einem zentralen Dreh-Drück-Steller für das Infotainment, der die Ablenkung minimiert. Das Platzangebot ist gut, der Kofferraum mit rund 500 Litern ausreichend für die meisten Familien. Er ist vielleicht nicht der größte seiner Klasse, aber einer der schönsten und hochwertigsten.
Die wichtigsten Konkurrenten
- VW Tiguan: Der Pragmatiker. Bietet mehr Platz und moderne Hybrid-Optionen, fährt sich aber deutlich nüchterner und weniger emotional.
- Hyundai Tucson / Kia Sportage: Die Technologieträger. Punkten mit extravagantem Design, langen Garantien und einer breiten Palette an Hybrid-Antrieben, erreichen aber nicht die Fahrdynamik und Premium-Anmutung des Mazda.
- Ford Kuga: Der einzige, der beim Thema Fahrspaß mithalten kann. Er ist aber weniger elegant und im Innenraum nicht so hochwertig verarbeitet.
Fazit: Für wen ist der Mazda CX-5?
Der Mazda CX-5 ist eine Wahl für den anspruchsvollen Individualisten. Er ist für Menschen, die einen praktischen SUV für die Familie benötigen, aber nicht auf Stil und ein packendes Fahrerlebnis verzichten wollen. Er spricht Fahrer an, die ein ehrliches, hochwertiges und zuverlässiges Auto schätzen und sich bewusst gegen den Mainstream entscheiden. Er ist ein Auto für das Herz, das aber auch den Kopf überzeugt.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Elegantes und zeitloses “Kodo”-Design | ❌ Keine Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Optionen verfügbar |
✅ Klassenführende Fahrdynamik und agiles Handling | ❌ Verbrauch der Benzinmotoren höher als bei der Konkurrenz |
✅ Sehr hohe Zuverlässigkeit (Top im TÜV-Report) | ❌ Infotainment-System nicht mehr auf dem neuesten Stand |
✅ Hochwertiger, an Premium-Marken erinnernder Innenraum | ❌ Kofferraumvolumen nur Durchschnitt |
✅ Gutes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP) |
Urteil des Redakteurs
Der Mazda CX-5 ist ein Fels in der Brandung der automobilen Trends. Er beweist eindrucksvoll, dass ein SUV nicht langweilig oder synthetisch sein muss. Er ist der stolze Hüter der Mazda-Philosophie und liefert ein Gesamtpaket aus Design, Qualität und Fahrspaß, das in dieser Klasse einzigartig ist. Er mag nicht die rationalste Wahl auf dem Papier sein, aber er ist mit Sicherheit eine der emotionalsten und befriedigendsten. Ein würdiger Bestseller.