Das Warten hat ein Ende. Das Maserati GranCabrio, Inbegriff des italienischen “dolce vita” auf vier Rädern, ist zurück. Und für das Modelljahr 2025 kehrt es nicht nur mit atemberaubendem Design zurück, sondern stellt Käufer vor die wohl fundamentalste Entscheidung in der Geschichte der Marke: Bleibt man der brüllenden Seele eines V6-Verbrenners treu oder wählt man die überwältigende, stille Kraft der Elektromobilität? Wir haben uns beide Versionen, den Trofeo und den Folgore, genau angesehen.
Design und Luxus: Italienische Eleganz unter freiem Himmel
Maserati hat das Kunststück vollbracht, das gefeierte Design des GranTurismo Coupés nahtlos in ein atemberaubendes Cabriolet zu verwandeln. Die Proportionen sind perfekt: eine lange Motorhaube, ein muskulöses Heck und eine fließende Seitenlinie, die durch nichts gestört wird.
Was zeichnet das Außendesign des neuen GranCabrio aus?
Das Design ist eine Evolution, keine Revolution. Die vertikalen Scheinwerfer und der ikonische Kühlergrill mit dem Dreizack sind modern interpretiert. Die wahre Schönheit zeigt sich in der Seitenansicht, wo die klare, ununterbrochene Gürtellinie die Eleganz des Fahrzeugs betont. Der Unterschied zwischen Trofeo und Folgore ist subtil: Der Folgore hat spezifische aerodynamische Felgen und dezente kupferfarbene Akzente.
Das Stoffverdeck: Geschwindigkeit und Stil in Perfektion
Das Stoffverdeck ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Es öffnet oder schließt in nur 14 Sekunden, und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Verfügbar in verschiedenen Farben, sorgt es im geschlossenen Zustand für exzellente akustische und thermische Isolierung, sodass das GranCabrio ein echtes Ganzjahresfahrzeug ist.
Der Innenraum: Digitaler Luxus trifft auf Handwerkskunst
Im Inneren erwartet die Insassen eine perfekte Symbiose aus traditionellem Luxus und moderner Technologie. Feinestes Leder und optionale Carbon- oder Holzeinlagen treffen auf das “Maserati Intelligent Assistant” (MIA) Infotainmentsystem mit zwei zentralen Touchscreens. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, und das optionale Sonus Faber High-End-Soundsystem verwandelt das Cabriolet in einen Konzertsaal unter freiem Himmel.
Die Herzen des GranCabrio: Zwei Philosophien im direkten Vergleich
Hier trennen sich die Wege. Die Wahl des Antriebs definiert den Charakter des GranCabrio völlig neu.
GranCabrio Trofeo: Der Klang des Nettuno V6
Im Trofeo schlägt das Herz, auf das Puristen gewartet haben: der 3,0-Liter-V6 “Nettuno” Biturbo-Motor. Mit 550 PS (550 PS) und 650 Nm (650 Nm) Drehmoment ist er ein technisches Meisterwerk. Sein Klang ist pure Emotion – ein heiseres, opernhaftes Crescendo, das beim Beschleunigen süchtig macht. Er verkörpert die traditionelle Seele von Maserati.
GranCabrio Folgore: Die stille Macht von 830 Elektro-PS
Der Folgore (italienisch für “Blitz”) ist eine technische Revolution. Drei Elektromotoren – einer vorne, zwei hinten – erzeugen eine Systemleistung von bis zu 830 PS (830 PS) und ein unfassbares Drehmoment von 1.350 Nm (1.350 Nm). Die 800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden. Die Beschleunigung ist brutal und ansatzlos, ein stiller Tsunami, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt.
Fahrleistungen im Check: Wer gewinnt das Duell von 0 auf 100?
- GranCabrio Trofeo: 0-100 km/h in 3,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 316 km/h.
- GranCabrio Folgore: 0-100 km/h in 2,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 290 km/h.
Auf dem Papier deklassiert der Folgore den Trofeo im Sprint. Doch Fahrspaß ist mehr als nur eine Zahl auf der Stoppuhr.
Fahrdynamik: Mehr als nur ein Grand Tourer?
Dank einer extrem steifen Karosserie haben beide Modelle das Stigma des “weichen” Cabriolets abgelegt.
Wie agil ist das Trofeo-Modell auf kurvigen Straßen?
Der Trofeo fühlt sich überraschend leichtfüßig und agil an. Der Heckantrieb sorgt für ein klassisches Sportwagen-Feeling, die Lenkung ist präzise und gibt exzellentes Feedback. Im “Corsa”-Modus wird er zu einer scharfen Fahrmaschine, bleibt aber stets beherrschbar und komfortabel genug für die große Reise.
Wie verändert der Allradantrieb das Fahrgefühl des Folgore?
Der Allradantrieb des Folgore mit seinem intelligenten Torque Vectoring sorgt für schier unglaubliche Traktion. Das höhere Gewicht durch die 83-kWh-Batterie ist spürbar, wird aber durch die immense Kraft und die Fähigkeit, die Leistung perfekt auf die Straße zu bringen, mehr als kompensiert. Er fühlt sich an wie auf Schienen, mit einer Stabilität in Kurven, die physikalische Grenzen zu verschieben scheint.
Alltagstauglichkeit und Preise in Deutschland
Wie praktisch ist ein viersitziges Luxus-Cabriolet?
Als vollwertiger Viersitzer bietet das GranCabrio auch im Fond ausreichend Platz für Erwachsene auf kürzeren Strecken, was es deutlich alltagstauglicher macht als einen reinen Zweisitzer. Der Kofferraum ist naturgemäß klein, aber für das Wochenendgepäck von zwei Personen ausreichend.
Was kostet das Maserati GranCabrio (2025) in Deutschland? (Preise für Trofeo & Folgore)
Luxus hat seinen Preis. Die offiziellen Preise für den deutschen Markt sind entsprechend hoch angesetzt:
- Maserati GranCabrio Trofeo: ab ca. 231.000 €
- Maserati GranCabrio Folgore: ab ca. 238.000 €
Diese Preise können durch die umfangreiche Optionsliste weiter in die Höhe getrieben werden.
Laden und Reichweite: Ist das Folgore alltagstauglich?
Die 83 kWh (nutzbar) große Batterie des Folgore ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 447 Kilometern. In der Praxis dürften es eher 350-400 km sein. Dank der 800-Volt-Technik kann an einer DC-Schnellladesäule mit bis zu 270 kW geladen werden. Ein Ladevorgang von 20 auf 80 Prozent dauert so im Idealfall nur 18 Minuten. Das macht ihn absolut alltagstauglich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Maserati GranCabrio
Welches Modell ist das richtige für mich – Trofeo oder Folgore?
- Trofeo: Für den Traditionalisten, der den emotionalen Klang und die mechanische Faszination eines Verbrennungsmotors liebt. Es ist das klassische “dolce vita”-Erlebnis.
- Folgore: Für den Technik-Pionier, der die ultimative Performance sucht und die Zukunft des Fahrens schon heute erleben will. Er ist ein Statement für progressiven Luxus.
Wer sind die Hauptkonkurrenten des GranCabrio?
Die Konkurrenz ist stark und etabliert. Dazu zählen das Porsche 911 Cabrio, der Mercedes-AMG SL und im obersten Luxussegment der Bentley Continental GTC. Das GranCabrio positioniert sich durch sein einzigartiges italienisches Design und die Wahl zwischen High-Performance-V6 und Elektroantrieb.
Wie lange dauert das Aufladen des GranCabrio Folgore?
- DC-Schnelllader (bis 270 kW): 18 Minuten (20-80%)
- AC-Wallbox (bis 22 kW): ca. 4 Stunden (0-100%)
Fazit: Ein Sieg für Maserati, aber welcher ist der Sieger für Sie?
Das neue Maserati GranCabrio ist in jeder Form ein Triumph. Es ist schöner, luxuriöser und dynamischer als je zuvor. Die Wahl zwischen Trofeo und Folgore ist keine Frage von gut oder schlecht, sondern eine Frage der persönlichen Philosophie.
Der Trofeo ist die charismatische, lautstarke Seele Italiens – eine Ode an die große Tradition des Motorenbaus. Der Folgore ist die Zukunft – eine Demonstration von brachialer Kraft, verpackt in atemberaubende Eleganz. Egal, für welchen Sie sich entscheiden, Sie erhalten eines der begehrenswertesten Luxus-Cabriolets auf dem Markt. Maserati hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt liegt die Wahl bei Ihnen.