Lincoln Navigator: Test des US-Luxus-SUV mit 48″ Screen

Wenn es um Full-Size-Luxus-SUVs geht, denken Europäer an den Mercedes-Benz GLS oder den BMW X7. In den USA heißt der Platzhirsch seit Jahrzehnten Lincoln Navigator. Für das Modelljahr 2025 rollt nun eine komplett neue Generation an den Start, die nicht nur mit monumentaler Größe, sondern auch mit einer technologischen Revolution im Cockpit beeindrucken will. Da Lincoln in Deutschland nicht offiziell vertreten ist, bleibt der Navigator ein seltener Exot. Doch ist er vielleicht der bessere Luxus-Gigant? Wir analysieren, was der neue Navigator kann und ob sich der immense Aufwand eines Imports lohnt.

Das Design: Eine rollende Festung mit eleganten Zügen

Der Navigator war schon immer ein Statement auf Rädern. Die neue Generation führt diese Tradition fort, interpretiert sie aber moderner und eleganter.

Lincoln Navigator Test Des Us luxus suv Mit 48 Screen

Exterieur: Evolution des monumentalen Auftritts

Das neue Design orientiert sich am kleineren Nautilus. Ein riesiger, prominent beleuchteter Kühlergrill, schlankere LED-Scheinwerfer und ein durchgehendes Leuchtenband am Heck lassen den Navigator weniger plump, aber nicht weniger imposant wirken. Die klaren Linien und die gewaltigen Dimensionen strahlen eine unerschütterliche Souveränität aus, die im europäischen Straßenverkehr für maximale Aufmerksamkeit sorgt.

Navigator vs. Navigator L: Wenn Größe alles ist

Wem der normale Navigator mit seinen knapp 5,35 Metern Länge noch nicht reicht, für den gibt es den Navigator L. Mit einer um rund 30 cm gestreckten Karosserie (ca. 5,65 Meter) bietet er einen schier unglaublichen Innen- und Laderaum und konkurriert damit direkt mit der Langversion des Cadillac Escalade (ESV).

Lincoln Navigator Test Des Us luxus suv Mit 48 Screen

Die Revolution im Cockpit: Das 48-Zoll “Lincoln Digital Experience”

Das Herzstück und der größte “Wow-Effekt” des neuen Navigator ist der Innenraum, der von einem gigantischen Display dominiert wird.

Ein Display wie eine Kinoleinwand: Funktion und Bedienung

Wie schon im Nautilus erstreckt sich auch hier ein 48 Zoll breiter Panoramabildschirm über die gesamte Fahrzeugbreite. Dieses hochauflösende Display dient als primäre Anzeige für Fahrer und Beifahrer und zeigt alle relevanten Informationen von der Geschwindigkeit bis zur Navigation. Die Steuerung erfolgt über einen zusätzlichen, zentralen Touchscreen. Das System, genannt “Lincoln Digital Experience”, basiert auf Android Automotive und ist umfassend personalisierbar.

Wellness an Bord: Lincoln Rejuvenate und das Revel 3D-Soundsystem

Der Navigator will eine Oase der Ruhe sein. Die “Lincoln Rejuvenate”-Funktion kombiniert Sitzmassage, Ambientebeleuchtung, Klimatisierung und sogar Beduftung zu einem 5- bis 10-minütigen Wellness-Programm. Für die akustische Untermalung sorgt das Referenz-Audiosystem “Revel Ultima 3D” mit bis zu 28 Lautsprechern, das den Innenraum in einen erstklassigen Konzertsaal verwandelt.

Motor und Fahrkomfort: Sanfte Kraft statt brutaler Gewalt

Im Gegensatz zur deutschen Konkurrenz, die oft auf V8-Motoren setzt, bleibt Lincoln seinem bewährten V6 treu.

Warum ein V6 für einen Giganten ausreicht

Unter der riesigen Haube arbeitet eine weiterentwickelte Version des bekannten 3,5-Liter-Twin-Turbo-V6 “EcoBoost”. Mit einer Leistung von rund 440 PS und einem massiven Drehmoment sorgt er für absolut souveräne Fahrleistungen. Der Fokus liegt dabei nicht auf aggressiver Sportlichkeit, sondern auf müheloser, leiser und komfortabler Beschleunigung, die perfekt zum Charakter des Fahrzeugs passt.

BlueCruise: Wie gut ist der amerikanische Autobahn-Pilot?

Der Navigator ist mit “BlueCruise” ausgestattet, einem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem, das auf geeigneten Autobahnen in den USA freihändiges Fahren ermöglicht. Es gilt als eines der besten Systeme auf dem Markt und unterstreicht den Anspruch des Navigator als ultimatives Langstreckenfahrzeug.

Lincoln Navigator Test Des Us luxus suv Mit 48 Screen

Der Import nach Deutschland: Ein teures Vergnügen

Der Traum vom eigenen Navigator ist für deutsche Käufer mit erheblichen Kosten und bürokratischem Aufwand verbunden.

Die Preisliste in den USA: Was kostet der Luxus?

In den USA beginnt der Preis für den neuen Navigator bei etwa $85.000. Das Topmodell “Black Label” in der Langversion kann jedoch schnell die Marke von $120.000 überschreiten.

Zoll, Steuer, Umrüstung: Die wahre Rechnung für deutsche Käufer

Auf den US-Nettopreis kommen erhebliche Kosten hinzu:

  • Transportkosten (USA & Seefracht): ca. 3.000 – 5.000 €
  • Einfuhrzoll: 10 %
  • Einfuhrumsatzsteuer: 19 %
  • Technische Umrüstung & TÜV-Vollabnahme: ca. 3.000 – 6.000 €

Ein Topmodell für $120.000 (ca. 110.000 €) wird nach allen Abgaben und Gebühren in Deutschland bei rund 160.000 € oder mehr landen. Damit spielt er in der gleichen Preisliga wie ein gut ausgestatteter Mercedes-Maybach GLS.

Lincoln Navigator Test Des Us luxus suv Mit 48 Screen

Fazit: Ein beeindruckender Exot für Liebhaber

Der neue Lincoln Navigator (2025) ist eine beeindruckende Demonstration amerikanischen Luxus. Er setzt Maßstäbe in den Bereichen Komfort und Innenraumtechnologie und ist eine faszinierende Alternative zu den etablierten deutschen Giganten.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Revolutionäres 48-Zoll-Panorama-Display
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Absolut überragender Fahrkomfort und Platzangebot
❌ Immense Außenmaße, für europäische Städte ungeeignet
✅ Extrem luxuriöser und hochwertiger Innenraum
❌ Importprozess ist extrem teuer und kompliziert
✅ Hohe Exklusivität und garantierte Aufmerksamkeit
❌ Kein V8-Motor verfügbar, im Gegensatz zur Konkurrenz
✅ Fortschrittlicher “BlueCruise” Autobahn-Assistent
❌ Sehr hoher Wertverlust und unsichere Ersatzteilversorgung

Urteil des Redakteurs

Der Lincoln Navigator ist ein rollendes First-Class-Statement. Er ist leiser, komfortabler und technologisch verspielter als fast alles, was man auf europäischen Straßen findet. Für den deutschen Markt ist er jedoch eine absolute Unvernunft. Die Kosten explodieren durch den Import, und die schiere Größe macht ihn im Alltag unpraktikabel. Wer jedoch den Platz hat, das Geld nicht fürchtet und ein Höchstmaß an Komfort, Exklusivität und Aufsehen sucht, findet im Navigator einen der faszinierendsten SUVs der Welt – einen wahren amerikanischen Traum auf Rädern.

Galerie