Lincoln Nautilus: US-Luxus-SUV mit 48-Zoll-Screen im Test

In der Welt der Premium-SUVs, die von deutschen Herstellern wie Mercedes-Benz, BMW und Audi dominiert wird, gibt es kaum Platz für Exoten. Genau aus diesem Grund wird die Marke Lincoln, das Luxus-Pendant zu Ford, in Deutschland offiziell nicht angeboten. Doch ein Blick über den Atlantik lohnt sich, denn der komplett neue Lincoln Nautilus (2025) ist mehr als nur ein weiterer SUV. Er ist eine rollende Wellness-Lounge mit einem technologischen Highlight, das die gesamte Branche aufhorchen lässt: einem 48 Zoll breiten Display. Wir klären, was der Amerikaner kann und ob sich der komplizierte und teure Weg des Privatimports lohnt.

Das Alleinstellungsmerkmal: Ein 48-Zoll-Display quer durch das Cockpit

Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Infotainment-Bildschirme wussten. Der Lincoln Nautilus spannt ein durchgehendes 48-Zoll-Display über die gesamte Breite des Armaturenbretts. Es ist das größte Display seiner Klasse und das unbestrittene Highlight des Fahrzeugs.

Lincoln Nautilus Us luxus suv Mit 48 zoll screen Im Test

Wie funktioniert der gigantische Panoramabildschirm?

Der Bildschirm ist clever unterhalb der Windschutzscheibe platziert, sodass er im primären Sichtfeld des Fahrers liegt, ohne die Sicht auf die Straße zu behindern. Er dient als Hauptinformationsquelle und zeigt Geschwindigkeit, Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen in gestochen scharfer 4K-Auflösung an. Gesteuert wird das System über einen kleineren, konventionellen 11,1-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole. Die Grafiken sind elegant und der Fahrer kann die angezeigten Widgets nach Belieben personalisieren.

Mehr als nur ein Gimmick? Die “Lincoln Rejuvenate”-Funktion

Um den Wellness-Anspruch zu unterstreichen, bietet Lincoln die “Rejuvenate”-Funktion. Auf Knopfdruck verwandelt sich der Innenraum: Der Sitz beginnt eine Massage, beruhigende Animationen laufen über den Panoramabildschirm, die Ambientebeleuchtung passt sich an, und über die Beduftungsanlage strömen entspannende Aromen ins Cockpit. Ein Feature, das den Fokus klar von Sportlichkeit auf Entspannung legt.

Amerikanische Opulenz: Design, Komfort und Verarbeitung

Der Nautilus verkörpert typisch amerikanische Luxus-Tugenden: Er will nicht aggressiv, sondern souverän und komfortabel sein.

Exterieur: Souveräner Auftritt statt aggressiver Sportlichkeit

Das Design ist elegant und zurückhaltend. Ein großer, beleuchteter Kühlergrill mit dem Lincoln-Stern, durchgehende Leuchtenbänder an Front und Heck und eine fließende Seitenlinie sorgen für einen stattlichen Auftritt. Im Vergleich zur oft kantigen und aggressiven Konkurrenz aus Deutschland wirkt der Nautilus wie ein Gentleman im Maßanzug.

Interieur: Wie luxuriös ist der Nautilus wirklich?

Besonders in der Top-Ausstattung “Black Label” ist der Innenraum eine Demonstration von Luxus. Weiches Leder, Echtholzapplikationen und viel Chrom schaffen eine opulente Atmosphäre. Die Verarbeitungsqualität hat im Vergleich zu früheren US-Modellen einen riesigen Sprung gemacht und nähert sich dem deutschen Niveau an, auch wenn sie nicht ganz dessen penible Perfektion erreicht. Das Platzangebot ist vorne wie hinten großzügig.

Lincoln Nautilus Us luxus suv Mit 48 zoll screen Im Test

Motorisierung und Fahrverhalten: Komfort vor Kurven-Performance

Unter der Haube geht es weniger emotional zu als beim Design. Lincoln setzt auf bewährte Vierzylinder-Technik.

Welche Motoren stehen zur Wahl? (Turbo und Hybrid)

  1. 2.0L Turbocharged I-4: Ein Vierzylinder-Turbobenziner mit 250 PS und 380 Nm Drehmoment, gekoppelt an eine 8-Gang-Automatik.
  2. 2.0L Turbocharged Hybrid: Derselbe Vierzylinder, unterstützt von einem Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 310 PS.

Beide Versionen sind serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Einen potenten Sechs- oder Achtzylinder, wie bei der deutschen Konkurrenz oft üblich, sucht man vergebens. Der Fokus liegt klar auf Effizienz und sanfter Kraftentfaltung.

Gleiter für die Autobahn: Wie fährt sich der Nautilus?

Das Fahrverhalten ist auf maximalen Komfort ausgelegt. Das adaptive Fahrwerk bügelt Unebenheiten souverän glatt, die Lenkung ist leichtgängig und die Geräuschdämmung exzellent. Der Nautilus ist der perfekte Gleiter für lange Strecken. Wer jedoch einen dynamischen Kurvenräuber im Stil eines BMW X5 oder Porsche Macan erwartet, wird enttäuscht. Agilität und sportliches Feedback stehen hier nicht im Lastenheft.

Lincoln Nautilus Us luxus suv Mit 48 zoll screen Im Test

Der Traum vom Import: Kosten und Hürden für deutsche Käufer

Da es keinen offiziellen Vertrieb gibt, bleibt für Interessenten nur der Weg über einen spezialisierten Importeur.

Was kostet der Lincoln Nautilus in den USA?

In seinem Heimatmarkt ist der Nautilus attraktiv bepreist.

  • Premiere (Basis): ab ca. $52.000 USD
  • Reserve: ab ca. $56.000 USD
  • Black Label (Topmodell): ab ca. $76.000 USD

Dies sind jedoch Nettopreise ohne lokale Steuern.

Mit welchen Gesamtkosten muss man für den Import nach Deutschland rechnen?

Die Kosten für den Import sind erheblich und machen das Fahrzeug deutlich teurer. Eine grobe Schätzung sieht so aus:

  • Fahrzeugpreis (z.B. $76.000 ≈ 70.000 €)
  • Transportkosten (USA & Seefracht): ca. 2.000 – 4.000 €
  • Einfuhrzoll: 10 % auf (Fahrzeugwert + Transport)
  • Einfuhrumsatzsteuer: 19 % auf die Gesamtsumme (Wert + Transport + Zoll)
  • Technische Umrüstung & TÜV-Einzelabnahme: ca. 2.000 – 5.000 €

Ein Topmodell für 70.000 € kann nach Import und Zulassung in Deutschland schnell über 100.000 € kosten.

Lincoln Nautilus Us luxus suv Mit 48 zoll screen Im Test

Fazit: Eine interessante, aber komplizierte Alternative

Der Lincoln Nautilus ist ein faszinierender Gegenentwurf zur deutschen Premium-Dominanz. Er setzt konsequent auf Komfort, Entspannung und ein einzigartiges digitales Erlebnis, anstatt Rundenrekorden hinterherzujagen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Revolutionäres 48-Zoll-Panorama-Display
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Extrem hoher Fahrkomfort und exzellente Geräuschdämmung
❌ Importprozess ist teuer und kompliziert
✅ Luxuriöser und sehr geräumiger Innenraum
❌ Motorisierungen nicht auf dem Niveau der deutschen Konkurrenz
✅ Hohe Exklusivität und garantierte Aufmerksamkeit
❌ Fahrdynamik klar auf Komfort statt Sportlichkeit ausgelegt
✅ Umfangreiche Serienausstattung
❌ Hoher Wertverlust und unsichere Ersatzteilversorgung

Urteil des Redakteurs

Der Lincoln Nautilus ist ein Auto für Individualisten, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür einen hohen Preis und erhebliche Mühen in Kauf zu nehmen. Sein Innenraumkonzept mit dem gigantischen Display ist visionär und zeigt eine mögliche Zukunft des automobilen Interieurs. Als Alltagsfahrzeug in Deutschland ist er jedoch eine unvernünftige Wahl. Der Mangel an Service, die unklare Ersatzteillage und die hohen Importkosten machen ihn zu einem Liebhaberfahrzeug. Wer jedoch genau diesen amerikanischen Luxus abseits des Mainstreams sucht und das nötige Kleingeld hat, erhält einen der komfortabelsten und technologisch interessantesten SUVs auf dem Markt.

Galerie