Der Lexus RX ist eine Institution. Er war Ende der 90er einer der ersten Premium-SUVs überhaupt und der erste mit Hybridantrieb. Für das Modelljahr 2025 bleibt Lexus dieser Strategie treu, fächert sie aber so breit auf wie nie zuvor. Während die deutsche Konkurrenz von BMW, Mercedes und Audi noch stark auf Diesel und reine Benziner setzt, gibt es den RX in Deutschland ausschließlich als Hybrid – dafür aber gleich in drei grundverschiedenen Ausprägungen. Doch welcher ist der beste Kompromiss aus Effizienz, Leistung und Luxus?
Design und “Tazuna”-Cockpit: Evolution statt Revolution
Die fünfte Generation des RX hat das Design geschärft und den Innenraum radikal modernisiert, um den Anschluss an die digitale Welt nicht zu verlieren.
Das Außendesign: Schärfer und präsenter als je zuvor
Der charakteristische Diabolo-Kühlergrill ist nun nahtloser in die Front integriert, die Scheinwerfer sind schärfer geschnitten und die Seitenlinie wirkt durch den längeren Radstand und die kürzere hintere Überhang dynamischer. Der RX sieht moderner und präsenter aus, ohne dabei seine elegante Grundform zu verlieren.
Der Innenraum: Fokus auf den Fahrer
Lexus nennt sein neues Innenraumkonzept “Tazuna”, japanisch für die Zügel eines Pferdes. Alles ist auf den Fahrer ausgerichtet. Ein großes 14-Zoll-Touchscreen dominiert die Mittelkonsole und ersetzt das umständliche alte Touchpad. Die Materialqualität und Verarbeitung sind, wie von Lexus gewohnt, auf absolutem Top-Niveau und müssen sich vor keinem deutschen Konkurrenten verstecken.
Drei Herzen, drei Philosophien: Die Antriebe im Detail
Die Wahl des richtigen Antriebs ist beim RX die entscheidende Frage.
RX 350h: Der effiziente Allrounder
Der RX 350h ist der klassische Vollhybrid. Ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner wird mit zwei Elektromotoren (einer pro Achse für den E-Four Allradantrieb) kombiniert. Mit einer Systemleistung von 250 PS ist er kein Sportler, aber ein extrem souveräner und effizienter Begleiter. Sein WLTP-Verbrauch von rund 6,4 l/100km ist für einen SUV dieser Größe exzellent. Er ist die Wahl der Vernunft.
RX 450h+: Der Plug-in-Hybrid für Pendler
Der RX 450h+ nutzt eine ähnliche Basis wie der 350h, verfügt aber über eine deutlich stärkere E-Maschine und eine große 18,1-kWh-Batterie. Das Ergebnis: 309 PS Systemleistung und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Für Pendler, die täglich elektrisch zur Arbeit fahren und am Wochenende die Flexibilität eines Benziners wollen, ist er die ideale Lösung. Zudem profitiert er in Deutschland von steuerlichen Vorteilen als Dienstwagen.
RX 500h F-Sport: Der Turbo-Hybrid für Dynamiker
Der RX 500h ist eine komplette Neuentwicklung und das sportliche Topmodell. Hier kombiniert Lexus erstmals einen 2,4-Liter-Turbobenziner mit einem Elektromotor und einer 6-Gang-Automatik. Das Ergebnis sind beeindruckende 371 PS und ein dynamischer Charakter. Gekoppelt an das neue, performance-orientierte Allradsystem DIRECT4 und eine serienmäßige Hinterachslenkung, ist er der mit Abstand fahraktivste RX aller Zeiten.
Fahreindruck: Komfortabel, dynamisch oder beides?
Alle RX-Modelle bieten einen exzellenten Fahrkomfort, doch die Unterschiede im Charakter sind deutlich spürbar.
Wie schlägt sich der RX im Vergleich zur deutschen Konkurrenz?
Der 350h und 450h+ sind klar auf Komfort ausgelegt. Sie schweben förmlich über die Straße und gehören zu den leisesten Fahrzeugen im Segment. Ein BMW X5 fährt sich agiler, ein Mercedes GLE ist vielleicht noch eine Spur sanfter, aber der RX bietet eine unschlagbare Mischung aus Gelassenheit und Zuverlässigkeit.
Was bringt das neue DIRECT4-Allradsystem im RX 500h?
Das DIRECT4-System im 500h ist ein Game-Changer. Es kann die Kraft nicht nur zwischen vorne und hinten, sondern auch intelligent zwischen den einzelnen Rädern verteilen. In Kombination mit der Hinterachslenkung verleiht es dem schweren SUV eine erstaunliche Agilität und Kurvenstabilität. Er fühlt sich deutlich leichter und kompakter an, als er ist, und kann es fahrdynamisch mit einem BMW X5 M Sport oder Audi Q7 S-Line aufnehmen.
Preise und Positionierung auf dem deutschen Markt
Lexus positioniert den RX als Premium-Produkt mit einer sehr umfangreichen Serienausstattung.
Was kosten die verschiedenen RX-Modelle (2025)?
Die Preise für das Modelljahr 2025 in Deutschland gestalten sich wie folgt:
- RX 350h: ab ca. 74.100 €
- RX 450h+: ab ca. 82.500 €
- RX 500h F-Sport: ab ca. 98.850 €
Ist der Plug-in-Hybrid die steuerlich cleverste Wahl?
Für Dienstwagenfahrer in Deutschland ist der RX 450h+ oft die wirtschaftlich sinnvollste Wahl. Dank seiner hohen elektrischen Reichweite profitiert er von der reduzierten 0,5%-Versteuerung des geldwerten Vorteils, was über die Haltedauer mehrere tausend Euro sparen kann.
Fazit: Der Sieg der Vernunft mit emotionaler Note
Der Lexus RX bleibt auch in seiner fünften Generation eine einzigartige Erscheinung im Segment der Luxus-SUVs. Er ist die Antithese zum sportlich-straffen deutschen SUV und überzeugt mit anderen, aber nicht weniger wichtigen Tugenden.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Exzellenter Fahrkomfort und niedriges Geräuschniveau | ❌ Kein Diesel oder reiner Benziner verfügbar |
✅ Drei durchdachte und effiziente Hybrid-Antriebe | ❌ Infotainment nicht ganz so intuitiv wie bei der Konkurrenz |
✅ Makellose Verarbeitungsqualität und hohe Zuverlässigkeit | ❌ RX 500h ist sportlich, aber kein echter “AMG-Gegner” |
✅ Sehr umfangreiche Serienausstattung | ❌ Kofferraumvolumen etwas kleiner als bei den Hauptkonkurrenten |
✅ RX 450h+ mit hoher elektrischer Reichweite und Steuervorteil | ❌ Design ist markant, aber nicht jedermanns Geschmack |
Urteil des Redakteurs
Die Wahl des “besten” RX hängt stark vom persönlichen Fahrprofil ab.
- Der RX 350h ist die perfekte, sorgenfreie Wahl für Langstreckenfahrer, die maximale Effizienz ohne Ladekabel suchen.
- Der RX 450h+ ist der unschlagbare Champion für Pendler und Dienstwagenfahrer, die das Beste aus beiden Welten wollen.
- Der RX 500h ist eine faszinierende, dynamische Alternative für alle, denen ein normaler Hybrid zu langweilig ist, die aber trotzdem nicht auf Effizienz verzichten wollen.
Unserer Meinung nach ist der Lexus RX 450h+ der eigentliche Gewinner der Baureihe. Er verkörpert die Stärken von Lexus am besten und bietet dank seiner Plug-in-Technologie ein zukunftssicheres Paket, das Komfort, Luxus und Wirtschaftlichkeit perfekt vereint. Er ist die intelligenteste Wahl in einem emotionalen Auto.