Lexus NX (2025) Test: 350h, 450h+ oder Overtrail Hybrid?

Im hart umkämpften Markt der Premium-Kompakt-SUVs, wo deutsche Marken wie BMW, Mercedes und Audi mit sportlicher Dynamik dominieren, geht Lexus mit dem NX einen konsequent anderen Weg. Statt auf aggressive Performance setzt Lexus auf unübertroffenen Komfort, makellose Qualität und eine rein auf Hybrid fokussierte Antriebsstrategie. Für das Modelljahr 2025 wird diese Strategie um die neue, abenteuerlustige “Overtrail”-Version erweitert. Wir analysieren die verschiedenen Gesichter des NX und klären, welcher der beste für den deutschen Autofahrer ist.

Design und “Tazuna”-Cockpit: Ein Blick auf die Details

Die zweite Generation des NX hat ein klares und modernes Design, das sich im Detail von der Masse abhebt.

Lexus Nx 2025 Test 350h 450h Oder Overtrail Hybrid

Das Außendesign: Vertraute Schärfe

Der NX trägt selbstbewusst das aktuelle Lexus-Gesicht mit dem markanten Diabolo-Kühlergrill und der durchgehenden LED-Lichtleiste am Heck. Die Proportionen sind stimmig, das Design wirkt elegant und modern, ohne überladen zu sein. Es ist eine anerkannte Größe im Straßenbild, die für Qualität und Individualität steht.

Der fahrerorientierte Innenraum: Qualität und Bedienung

Das “Tazuna”-Cockpit ist konsequent auf den Fahrer ausgerichtet. Ein großer 14-Zoll-Touchscreen bildet das Zentrum und bietet eine intuitive Bedienung, die das alte, umständliche Touchpad endgültig in Rente schickt. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Lexus gewohnt, absolut makellos. Jeder Schalter, jedes Material fühlt sich hochwertig an und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit, das in dieser Klasse Maßstäbe setzt.

Die Antriebe im Fokus: Eine Frage der Philosophie

Die Wahl des richtigen Antriebs ist die Kernfrage beim Kauf eines Lexus NX.

NX 350h: Der sorgenfreie Effizienz-Meister

Der NX 350h ist ein Vollhybrid der vierten Generation mit einer Systemleistung von 244 PS. Er kombiniert einen 2,5-Liter-Benzinmotor mit Elektromotoren und lädt seine Batterie ausschließlich durch Rekuperation und den Verbrennungsmotor selbst. Man muss ihn nie an eine Steckdose anschließen. Das Ergebnis ist ein beeindruckend niedriger Realverbrauch von rund 6-7 l/100km. Er ist die perfekte, sorgenfreie Wahl für alle, die einfach nur fahren und sparen wollen.

NX 450h+: Der steuerlich clevere Plug-in-Hybrid für Pendler

Der NX 450h+ ist der erste Plug-in-Hybrid von Lexus und teilt sich die Technik mit dem Toyota RAV4. Mit einer Systemleistung von 309 PS ist er deutlich kraftvoller als der 350h. Seine 18,1-kWh-Batterie ermöglicht eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 76 km (WLTP). Das macht ihn ideal für Pendler, die ihre täglichen Fahrten rein elektrisch zurücklegen können. Für Dienstwagenfahrer ist er dank der 0,5%-Versteuerung in Deutschland die wirtschaftlich attraktivste Option.

Neu für 2025: Was kann die “Overtrail”-Version?

Die Overtrail-Version ist neu für 2025 und basiert auf dem NX 350h. Sie verleiht dem eleganten SUV einen robusten Offroad-Look mit schwarzen Designelementen, einer um 15 mm erhöhten Bodenfreiheit und speziellen 18-Zoll-Felgen mit All-Terrain-Reifen. Technisch ist sie für leichtes Gelände optimiert und spricht Kunden an, die einen individuelleren und abenteuerlustigeren Stil suchen.

Lexus Nx 2025 Test 350h 450h Oder Overtrail Hybrid

Fahreindruck: Komfort als oberste Maxime

Egal welche Version man wählt, der Lexus NX setzt Maßstäbe beim Fahrkomfort.

Wie schlägt sich der NX im Alltag gegen BMW X3 und Mercedes GLC?

Wo ein BMW X3 auf Sportlichkeit und ein Mercedes GLC auf einen ausgewogenen Kompromiss setzt, positioniert sich der NX als die unangefochtene Komfort-Referenz. Das Fahrwerk filtert Unebenheiten souverän heraus, und die Geräuschdämmung ist auf dem Niveau einer Oberklasse-Limousine. Wer Ruhe und Entspannung im Alltag sucht, findet hier das beste Angebot im Segment.

Effizienz in der Praxis: Realer Verbrauch und elektrische Reichweite

Der NX 350h überzeugt mit seiner konstanten Effizienz, egal wie man fährt. Der NX 450h+ kann seine Stärken voll ausspielen, wenn er regelmäßig geladen wird. Dann sind die meisten Fahrten lokal emissionsfrei. Auf der Langstrecke, mit leerer Batterie, steigt sein Verbrauch auf das Niveau des 350h an.

Lexus Nx 2025 Test 350h 450h Oder Overtrail Hybrid

Preise und Ausstattung in Deutschland (2025)

Lexus ist bekannt für eine umfangreiche Serienausstattung, die den relativ hohen Einstiegspreis relativiert.

Ein Überblick über die Kosten: Von der Basis bis zum Topmodell

Die Preise für das Modelljahr 2025 in Deutschland (inkl. 19% MwSt.):

  • NX 350h: ab ca. 55.000 €
  • NX Overtrail: ab ca. 72.250 €
  • NX 450h+: ab ca. 68.000 €

Ein voll ausgestattetes Topmodell kann die 80.000 €-Marke überschreiten.

Welche Ausstattungslinie lohnt sich am meisten?

Die “Business Line” bietet bereits viele wichtige Extras wie eine elektrische Heckklappe und ist oft eine sehr ausgewogene Wahl. Die “Luxury Line” lässt kaum Wünsche offen und beinhaltet unter anderem das exzellente Mark Levinson Audiosystem.

Lexus Nx 2025 Test 350h 450h Oder Overtrail Hybrid

Fazit: Die komfortable und kluge Alternative

Der Lexus NX (2025) ist ein außergewöhnlich gutes Auto für eine klar definierte Zielgruppe. Er versucht nicht, ein Sportler zu sein, sondern meistert seine Kerndisziplinen – Komfort, Qualität und Effizienz – mit Bravour.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Herausragender Fahrkomfort und exzellente Geräuschdämmung
❌ Weniger sportlich und agil als die deutsche Konkurrenz
✅ Zwei erstklassige und effiziente Hybrid-Optionen
❌ Kofferraumvolumen ist nur durchschnittlich für die Klasse
✅ Makellose Verarbeitungsqualität und legendäre Zuverlässigkeit
❌ Infotainment ist gut, aber nicht so intuitiv wie die besten Systeme
✅ Hohe elektrische Reichweite beim 450h+ (PHEV)
❌ Hoher Anschaffungspreis, der sich aber durch Ausstattung relativiert
✅ Sehr umfangreiche Serienausstattung
❌ Design ist markant, aber nicht jedermanns Geschmack

Urteil des Redakteurs

Die Wahl zwischen den Hybrid-Varianten hängt vom persönlichen Bedarf ab.

  • Für die meisten Käufer ist der NX 350h die beste und unkomplizierteste Wahl. Er ist extrem effizient, komfortabel und preislich attraktiver.
  • Für Dienstwagenfahrer und Pendler mit Lademöglichkeit ist der NX 450h+ unschlagbar. Die steuerlichen Vorteile und die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens machen ihn zur wirtschaftlichsten Option.
  • Die Overtrail-Version ist ein reines Stil-Statement für Individualisten.

Insgesamt ist der Lexus NX (2025) die intelligenteste Wahl im Premium-SUV-Segment für all jene, die Wert auf langfristige Qualität, niedrige Betriebskosten und einen unaufgeregten, souveränen Luxus legen. Er ist die leise, aber überzeugende Alternative zum lauten deutschen Mainstream.

Galerie