Die deutsche Premium-Business-Klasse ist ein Schlachtfeld. Ein Wettrüsten um Leistung, um die schnellste Rundenzeit auf der Nordschleife und um das größte Display im Cockpit. BMW, Mercedes und Audi kämpfen mit aller Macht um die Krone der Sportlichkeit. Und dann gibt es den Lexus ES. Ein stiller Rebell. Ein Auto, das sich diesem Kampf bewusst entzieht und eine ganz andere Frage stellt: Was, wenn wahrer Luxus nicht in Pferdestärken, sondern in vollkommener Sorgenfreiheit gemessen wird?
Der Lexus ES 300h ist die Antithese zum teutonischen Performance-Wahn. Er will nicht der Schnellste sein, sondern der Zuverlässigste. Nicht der Agilste, sondern der Komfortabelste. Nicht der Lauteste, sondern der Leiseste. Wir bei H-H-AUTO haben diesen Hort der Ruhe und Vernunft analysiert und klären, für wen dieser japanische Meister der Gelassenheit die vielleicht intelligenteste Wahl in der gesamten Oberen Mittelklasse ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Lexus ES 300h |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Intelligenter Luxus durch kompromisslosen Fokus auf überragenden Komfort, legendäre Zuverlässigkeit und höchste Effizienz. |
Motor | 2.5L Voll-Hybrid (HEV) mit 160 kW (218 PS) |
Highlight | Laut TÜV-Report eine der zuverlässigsten Limousinen auf dem Markt. |
Preis | ab 54.900 € |
Preise und Versionen in Deutschland
Lexus positioniert den ES preislich attraktiv im Premium-Segment. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste startet der ES 300h in der Ausstattung “Business” bei 54.900 Euro. Die luxuriöse “Luxury Line” beginnt bei 68.450 Euro, während die optisch geschärfte “F SPORT Design”-Version bei 59.800 Euro liegt. Der wahre Wert des ES offenbart sich jedoch nicht im Kaufpreis, sondern in den extrem niedrigen Betriebskosten und dem hohen Werterhalt.
Design: Wie das Äußere die gelassene Eleganz unterstreicht
Das Design des ES ist expressiv, aber nicht aggressiv. Der riesige Diabolo-Kühlergrill ist ein klares Statement, doch die fließenden, eleganten Linien der Karosserie strahlen eine souveräne Ruhe aus. Der ES muss nicht mit übertriebenen Spoilern oder riesigen Lufteinlässen auf seine Fähigkeiten aufmerksam machen. Seine Präsenz beruht auf Stil und Selbstbewusstsein, nicht auf Krawall.
Antrieb: Der Motor im Dienste der ultimativen Effizienz und Ruhe
In Deutschland gibt es den ES ausschließlich als 300h. Dahinter verbirgt sich die vierte Generation des selbstladenden Lexus Hybrid Drive – ein System, das Toyota und Lexus über 25 Jahre perfektioniert haben.
- Leistung: Ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner im effizienten Atkinson-Zyklus arbeitet mit einem Elektromotor zusammen. Die Systemleistung beträgt 160 kW (218 PS).
- Fahrerlebnis: Hier wird das USP zur Realität. Der ES startet lautlos rein elektrisch. Im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten gleitet er oft im EV-Modus. Das Zusammenspiel der beiden Motoren geschieht absolut unmerklich und vibrationsfrei. Laut ADAC-Messungen gehört der ES zu den leisesten Fahrzeugen seiner Klasse. Der Antrieb ist eine Oase der Ruhe und des stressfreien Vorankommens.
- Effizienz: Der offizielle WLTP-Verbrauch liegt je nach Ausstattung bei nur 5,2 bis 5,5 l/100 km. Das sind Werte, die in dieser Größen- und Gewichtsklasse ihresgleichen suchen und die Betriebskosten auf dem Niveau eines Kompaktwagens halten.
Fahrverhalten und Komfort: Die Kunst des entspannten Gleitens
Das gesamte Fahrwerk des ES ist auf ein Ziel ausgelegt: die Passagiere von der Außenwelt zu entkoppeln. Anstelle eines knallharten Sportfahrwerks setzt Lexus auf intelligente Dämpfertechnologie und eine aufwendige Geräuschisolierung. Das Ergebnis ist ein seidiges, sanftes Abrollverhalten, das selbst lange Autobahnetappen zur Entspannungsübung macht. Dies ist kein Auto, das zum Kurvenräubern animiert, sondern eines, das den Puls senkt.
Zuverlässigkeit und Garantie: Das unschlagbare Argument
Dies ist die Disziplin, in der der Lexus ES die deutsche Konkurrenz deklassiert. Es ist der Kern seines “Anti-Stress”-Versprechens.
- TÜV-Report: Laut dem aktuellen TÜV-Report gehören Lexus-Modelle regelmäßig zu den absoluten Spitzenreitern mit den niedrigsten Mängelquoten über alle Altersklassen hinweg. Die Zuverlässigkeit der Hybrid-Technik gilt als legendär.
- Lexus Relax Garantie: Nach Ablauf der 3-jährigen Werksgarantie verlängert sich der Schutz mit jeder beim Vertragspartner durchgeführten Inspektion automatisch um ein weiteres Jahr – und das bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren oder 250.000 km. Dies ist ein in der Premium-Klasse einzigartiges Vertrauensbekenntnis.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur intelligenten Luxus-Philosophie
- Mercedes E-Klasse / BMW 5er: Sie sind die dynamischen Benchmarks. Sie bieten eine breite Palette an starken Benzin- und Dieselmotoren, optionalen Allradantrieb und ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie sind die emotionale Wahl für den Fahrer.
- Der Lexus ES: Er ist die rationale Wahl für den Besitzer. Während man bei der deutschen Konkurrenz über komplexe Turbotechnik und potenzielle Reparaturkosten nachdenken muss, bietet der ES eine fast schon unerschütterliche, sorgenfreie Langzeitqualität. Er gewinnt nicht den Ampelsprint, aber er gewinnt den Marathon der Gesamtbetriebskosten und der Nervenberuhigung.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der Lexus ES 300h ist eine bewusste Entscheidung gegen den Mainstream der deutschen Business-Klasse. Er ist kein Auto für den Stammtisch, um mit PS-Zahlen zu prahlen. Er ist ein Auto für den Kenner, der wahren Luxus nicht in der Beschleunigung von 0 auf 100, sondern in der Abwesenheit von Problemen von 0 bis 200.000 Kilometern definiert.
Er ist die perfekte Wahl für den erfolgreichen Individualisten, der nichts mehr beweisen muss – außer seinem guten Urteilsvermögen. Er ist ein Statement der Gelassenheit in einer hektischen Welt.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Legendäre, durch TÜV-Reports bestätigte Zuverlässigkeit | ❌ Nur eine, nicht sehr sportliche Motorisierung verfügbar |
✅ Extrem hoher Fahr- und Geräuschkomfort | ❌ Reiner Frontantrieb, kein Allrad erhältlich |
✅ Sehr niedriger Realverbrauch und geringe Betriebskosten | ❌ Keine Kombi-Version (“T-Modell”) verfügbar |
✅ Einzigartiges “Lexus Relax”-Garantieversprechen | ❌ Infotainment nicht ganz auf dem Niveau der neuesten deutschen Systeme |
Urteil des Redakteurs
Der Lexus ES 300h versucht nicht, eine bessere E-Klasse oder ein komfortablerer 5er zu sein. Er ist einfach der beste Lexus, der er sein kann. Und das bedeutet: Er ist eine rollende Oase der Ruhe, ein Monument der Qualität und Zuverlässigkeit. In einem Segment, das oft von Emotionen und irrationalen Kaufentscheidungen geprägt ist, ist der ES ein Fels der Vernunft. Er ist vielleicht nicht das aufregendste, aber mit Sicherheit das intelligenteste und sorgenfreiste Auto, das man in der Premium-Business-Klasse heute fahren kann. Für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen, ist H-H-AUTO die erste Adresse.