Land Rover Defender (2025) Test: V8 OCTA, neue Sitze & Preise

Der Land Rover Defender ist längst mehr als nur ein robuster Geländewagen. Er hat sich zu einem Phänomen entwickelt, das die Grenzen zwischen knallhartem Offroader, luxuriösem Familien-SUV und modischem Lifestyle-Fahrzeug verschwimmen lässt. Für das Modelljahr 2025 legt Land Rover nach und erweitert das Spektrum des Defenders noch einmal drastisch. Mit dem neuen High-Performance-Modell OCTA und neuen Luxus-Optionen für den Innenraum greift er nun sogar die Supersport-SUVs an. Wir schauen uns die wichtigen Updates an.

Das Highlight 2025: Der neue Defender OCTA

Vergessen Sie alles, was Sie über den Defender zu wissen glaubten. Der OCTA ist die extremste und leistungsstärkste Version, die es je gab.

Land Rover Defender 2025 Test V8 Octa Neue Sitze Preise

Was ist der OCTA und was kann sein 635-PS-V8?

Der Defender OCTA ist die Antwort von Land Rover auf den Mercedes-AMG G 63. Unter der Haube arbeitet ein 4,4-Liter-V8-Biturbo mit Mild-Hybrid-Technologie, der aus dem Range Rover Sport SV bekannt ist. Er leistet 635 PS und liefert ein Drehmoment von 750 Nm. Damit katapultiert er den Geländewagen in rund 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Der Name “OCTA” leitet sich von der Oktaeder-Form eines Diamanten ab und soll Härte und Luxus symbolisieren.

6D Dynamics: Die revolutionäre Fahrwerkstechnologie erklärt

Das Herzstück des OCTA ist das 6D-Dynamics-Fahrwerk. Diese hydraulisch vernetzte Luftfederung kommt ohne traditionelle mechanische Stabilisatoren aus. Sie kontrolliert die Wank- und Nickbewegungen des Fahrzeugs aktiv und sorgt so für eine bisher unerreichte Spreizung: Auf der Straße liegt der OCTA fast so flach wie ein Sportwagen, im Gelände ermöglicht das System eine extreme Achsverschränkung für maximale Traktion.

OCTA vs. Mercedes-AMG G 63: Duell der Giganten?

Ja, der OCTA ist der direkte Rivale der G-Klasse. Während der G 63 eher ein extrovertierter “Muscle-Car-SUV” ist, kombiniert der OCTA seine brachiale Leistung mit überlegener Offroad-Technologie und einem (etwas) moderneren Fahrkomfort. Es ist das Duell zwischen deutscher Ikone und britischem Hightech-Herausforderer.

Mehr Luxus im Innenraum: Die neuen Komfort-Optionen

Nicht nur bei der Performance, auch beim Luxus legt der Defender 2025 zu.

Was bringt der neue “Captain’s Chair Pack”?

Für die Modelle 110 und 130 ist nun ein optionales Paket mit “Captain’s Chairs” erhältlich. Es ersetzt die durchgehende Rückbank durch zwei luxuriöse Einzelsitze in der zweiten Reihe. Diese sind beheiz- und kühlbar und bieten den Fondpassagieren ein First-Class-Erlebnis mit deutlich mehr Komfort und einem einfacheren Zugang zur dritten Reihe (im 130).

Signature Interior Pack: Mehr Luxus für alle

Für alle Modelle ist nun das “Signature Interior Pack” verfügbar, das den Innenraum mit hochwertigeren Materialien wie Windsor-Leder und neuen Stoffen aufwertet und serienmäßig 14-fach verstellbare Klima-Sitze vorne beinhaltet.

Land Rover Defender 2025 Test V8 Octa Neue Sitze Preise

Die Qual der Wahl: Welcher Defender für wen?

Die Defender-Familie ist so groß wie nie. Die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend.

90, 110 oder 130: Eine Frage der Länge und des Zwecks

  • Defender 90: Der Kurze. Ein stylisches Statement-Fahrzeug und extrem fähig im Gelände, aber mit begrenztem Platz und Alltagsnutzen.
  • Defender 110: Der Alleskönner. Die perfekte Balance aus Platz für die Familie, Alltagstauglichkeit und Offroad-Fähigkeiten. Das meistverkaufte Modell.
  • Defender 130: Der Riese. Bietet Platz für bis zu acht Personen oder einen riesigen Laderaum. Ideal für Großfamilien oder lange Expeditionen.

Die Motorenpalette im Überblick (Diesel, Benzin, PHEV)

Neben dem neuen V8-OCTA bleibt die breite Motorenpalette bestehen. Sie reicht von effizienten Sechszylinder-Dieseln (D250, D300, D350) über den Plug-in-Hybrid P400e (nur für 110) bis hin zu den potenten Sechszylinder- und V8-Benzinern.

Land Rover Defender 2025 Test V8 Octa Neue Sitze Preise

Fahreindruck: Die unerreichte Spreizung zwischen Offroad und Onroad

Die größte Stärke des Defenders bleibt seine unglaubliche Vielseitigkeit.

Wie schlägt sich der Defender im deutschen Alltag?

Dank der serienmäßigen Luftfederung (bei den meisten Modellen) ist der Defender auf der Straße erstaunlich komfortabel. Er fährt sich souverän und entspannt, fast wie ein normaler Luxus-SUV. Seine schiere Größe und sein kantiges Design erfordern in engen deutschen Innenstädten und Parkhäusern jedoch Übung und Gelassenheit.

Terrain Response 2: Immer noch der König im Gelände?

Ja. Das Terrain Response 2 System passt das Fahrzeug automatisch an den jeweiligen Untergrund an und macht komplexes Offroad-Fahren auch für Laien zugänglich. In Kombination mit seiner robusten Bauweise und der hohen Bodenfreiheit bleibt der Defender eine der fähigsten Maschinen, die man für Geld kaufen kann, sobald der Asphalt endet.

Land Rover Defender 2025 Test V8 Octa Neue Sitze Preise

Fazit: Ein Auto für absolut alles?

Der Defender (2025) zementiert seinen Status als das “Schweizer Taschenmesser” unter den Automobilen. Er kann fast alles: vom täglichen Schulweg über die Langstreckenreise bis hin zur extremsten Offroad-Expedition – und mit dem OCTA nun auch die Jagd auf Sportwagen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Extreme Vielseitigkeit (3 Längen, viele Motoren)
❌ Hoher Preis, besonders bei den Top-Versionen und dem OCTA
✅ Unübertroffene Offroad-Fähigkeiten
❌ In engen Städten und Parkhäusern oft unpraktisch groß
✅ Hoher Fahrkomfort auf der Straße dank Luftfederung
❌ Hoher Kraftstoffverbrauch bei den Benzin- und V8-Versionen
✅ Ikonisches Design und starkes Image
❌ Zuverlässigkeit bleibt ein viel diskutiertes Thema
✅ Neue High-Performance- (OCTA) und Luxus-Optionen (Captain’s Chairs)
❌ Pivi Pro Infotainment kann manchmal träge reagieren

Urteil des Redakteurs

Der Land Rover Defender ist im Modelljahr 2025 besser und begehrenswerter als je zuvor. Die Einführung des OCTA katapultiert ihn in die Liga der Super-SUVs und zeigt, was technologisch möglich ist. Die neuen Captain’s Chairs machen ihn zu einer echten Alternative zu Luxus-Vans. Für die meisten Käufer bleibt der Defender 110 mit einem der exzellenten D300 oder D350 Dieselmotoren die goldene Mitte und die vernünftigste Wahl. Er bietet die beste Kombination aus Kraft, Effizienz, Platz und Fähigkeiten. Der Defender ist kein Auto ohne Schwächen, aber seine Stärken und sein einzigartiger Charakter machen ihn zu einem der faszinierendsten Fahrzeuge auf dem Markt. Er ist das eine Auto, das wirklich fast alles kann.

Galerie