Mit dem EV9 hat Kia einen beeindruckend mutigen Schritt gewagt. Statt sich im gewohnten Umfeld zu bewegen, greift die Marke mit ihrem elektrischen Flaggschiff direkt die deutsche Premium-Konkurrenz und aufstrebende Rivalen wie den Volvo EX90 an. Für das Modelljahr 2025 wird das Angebot nun um das lang erwartete, leistungsstarke GT-Modell erweitert. Damit stellt sich für potenzielle Käufer eine spannende Frage: Welche Version des riesigen Elektro-SUVs ist die richtige – die reichweitenstarke Basis, der souveräne Allradler oder der neue Supersportler für die Familie?
Design und Raumkonzept: Ein Statement auf Rädern
Der EV9 ist eine imposante Erscheinung, die im Straßenbild garantiert auffällt. Sein Design ist eine bewusste Abkehr vom runden Einerlei vieler Elektro-SUVs.
Das kantige Design: Mutig oder gewöhnungsbedürftig?
Das “Opposites United”-Design von Kia zeigt sich beim EV9 in seiner bisher kühnsten Form. Scharfe Kanten, glatte Flächen und die digitale “Tiger Face”-Front mit ihren vertikalen Scheinwerfern verleihen ihm einen fast futuristischen, robusten Look. Es ist ein Design, das polarisiert, aber dem Fünf-Meter-SUV einen einzigartigen Charakter und eine enorme Präsenz verleiht.
Innenraum: 6 oder 7 Sitze – Luxus-Lounge oder Familien-Transporter?
Der größte Trumpf des EV9 ist sein variabler und luxuriöser Innenraum. Serienmäßig als Siebensitzer konzipiert, ist er optional als Sechssitzer erhältlich. In dieser Konfiguration lassen sich die Einzelsitze der zweiten Reihe um 180 Grad drehen, um eine vis-à-vis-Sitzposition zu schaffen – perfekt für eine Pause am Ladepark. Die Materialien sind hochwertig (oft aus recycelten Quellen), die Verarbeitung exzellent und das Platzangebot auf allen Plätzen überragend.
Die drei Antriebsvarianten im Vergleich
Die Wahl des Antriebs entscheidet über Charakter und Einsatzbereich des EV9.
Die Basis (RWD): Maximale Reichweite für Vernünftige
Die Einstiegsversion verfügt über einen 204 PS starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Gekoppelt an die große 99,8-kWh-Batterie, ist dies die reichweitenstärkste Variante mit bis zu 563 km nach WLTP. Sie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf maximale Effizienz und geringe Betriebskosten legen und auf Allradantrieb verzichten können.
Der Allrounder (AWD): Die goldene Mitte mit Allrad
Die Allradversion nutzt zwei Elektromotoren (einen pro Achse) mit einer Systemleistung von 385 PS. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in sportlichen 5,3 Sekunden. Er bietet die perfekte Balance aus souveräner Leistung, exzellenter Traktion bei allen Wetterbedingungen und einer immer noch sehr guten Reichweite von über 500 km. Für die meisten Käufer ist dies die goldene Mitte.
Der neue Athlet (GT): Was kann der 500+ PS starke Elektro-Sportler?
Der neue EV9 GT, der im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommt, ist die Antwort auf sportliche Konkurrenten. Mit einer erwarteten Leistung von über 500 PS (finale Daten noch nicht bestätigt) und einem speziell abgestimmten Fahrwerk verspricht er eine Beschleunigung von 0-100 km/h in unter 4 Sekunden. Er ist der ultimative Familien-Sportler, der beweisen soll, dass Größe und Performance sich nicht ausschließen.
Technologie-Check: 800-Volt-Architektur und autonomes Fahren
Der EV9 basiert auf der modernen E-GMP-Plattform und ist technologisch auf dem neuesten Stand.
Wie schnell lädt der EV9 in der Praxis?
Dank seiner 800-Volt-Architektur kann der EV9 mit bis zu 210 kW an einer entsprechenden DC-Schnellladesäule laden. Im Idealfall dauert der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent nur rund 24 Minuten. Das macht ihn zu einem der schnellsten ladenden Elektro-SUVs auf dem Markt und absolut langstreckentauglich.
Highway Driving Pilot: Auf dem Weg zum autonomen Fahren
Der EV9 ist technisch für autonomes Fahren auf Level 3 vorbereitet. Der “Highway Driving Pilot” (HDP) wird es dem Fahrer auf bestimmten Autobahnabschnitten ermöglichen, die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Die finale Freigabe und Verfügbarkeit in Deutschland hängt jedoch noch von der Gesetzgebung ab.
Preise und Positionierung auf dem deutschen Markt
Kia positioniert den EV9 selbstbewusst in der Premium-Liga, rechtfertigt dies aber mit einer umfangreichen Ausstattung.
Was kostet der Kia EV9 (2025) in den verschiedenen Versionen?
Die Preise in Deutschland (inkl. 19% MwSt.) sind entsprechend hoch:
- EV9 RWD: ab ca. 72.500 €
- EV9 AWD: ab ca. 76.500 €
- EV9 GT: ab ca. 89.990 € (erwartet)
Ist der hohe Preis für einen Kia gerechtfertigt?
Ja. Betrachtet man die gebotene Größe, die Technologie (800V), die Ausstattung und die 7-Jahres-Garantie, ist der EV9 preislich sehr konkurrenzfähig. Ein vergleichbar ausgestatteter Mercedes EQS SUV oder Volvo EX90 ist oft deutlich teurer.
Fazit: Ein beeindruckender Alleskönner
Der Kia EV9 ist ein Statement. Er beweist, dass Kia nicht nur preiswerte Autos bauen kann, sondern auch in der Premium-Oberklasse ein ernstzunehmender Konkurrent ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Extrem schnelles Laden dank 800-Volt-Technik | ❌ Immense Außenmaße machen ihn in Städten unhandlich |
✅ Sehr großes und variables Platzangebot (6- oder 7-Sitzer) | ❌ Hoher Anschaffungspreis für einen Kia |
✅ Hoher Fahrkomfort und exzellente Geräuschdämmung | ❌ Design ist sehr kantig und nicht jedermanns Geschmack |
✅ Lange 7-Jahres-Herstellergarantie | ❌ Realer Verbrauch bei hohem Tempo auf der Autobahn steigt stark an |
✅ Leistungsstarke GT-Version als neues Topmodell | ❌ Hohes Leergewicht von über 2,5 Tonnen |
Urteil des Redakteurs
Die Wahl des richtigen EV9 ist eine klare Bedarfsanalyse.
- Der RWD ist die vernünftigste und reichweitenstärkste Wahl für Familien, die ein riesiges E-Auto suchen.
- Der AWD ist der perfekte Allrounder, der Souveränität, Leistung und Sicherheit optimal kombiniert. Er ist unsere Empfehlung für die meisten Käufer.
- Der GT wird ein faszinierendes Nischenprodukt für Väter und Mütter mit Benzin – Verzeihung, Strom – im Blut, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen.
Insgesamt ist der Kia EV9 (2025) eines der überzeugendsten Elektroautos auf dem Markt. Er kombiniert futuristisches Design mit immenser Praktikabilität und wegweisender Ladetechnologie. Ein Angriff auf die etablierte Oberklasse, der absolut gelungen ist.