In der uniformierten Welt der modernen Kompakt-SUVs, in der sich ein Crossover dem anderen gleicht, gibt es eine letzte Bastion des Eigensinns. Ein Auto mit Ecken, Kanten und Charakter. Ein Auto, das nicht nur so aussieht wie ein Geländewagen, sondern es auch sein will. Die Rede ist vom Jeep Renegade. Ja, er ist einer der ältesten Vertreter seiner Klasse, ein charmanter Anachronismus auf Rädern. Doch genau darin liegt seine Stärke.
Während die Konkurrenz ihre Modelle für den urbanen Boulevard weichspült, bleibt der Renegade seinen Wurzeln treu. Wir bei H-H-AUTO haben den unverwüstlichen Charakterkopf für Sie analysiert und klären, warum seine authentische Art und seine echten Offroad-Fähigkeiten ihn zu einer einzigartigen Wahl für Individualisten machen, die mehr wollen als nur einen weiteren austauschbaren Crossover.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Jeep Renegade (Modelljahr 2025) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Einziger Klein-SUV mit echtem Offroad-Anspruch (besonders als Trailhawk 4xe) und ikonischem Design. |
Motorisierungen | e-Hybrid (Mild-Hybrid) und 4xe (Plug-in-Hybrid mit Allrad). |
Highlight | Die Trailhawk-Version mit Geländeuntersetzung und überlegener Bodenfreiheit. |
Preis | ab ca. 35.000 € (e-Hybrid), 4xe ab ca. 44.000 € |
Preise und Versionen in Deutschland
Der Renegade ist in klar definierten Ausstattungslinien erhältlich, wobei die fortschrittliche 4xe-Technologie den höheren Preis rechtfertigt. Ein Auszug aus der aktuellen Preisliste:
- Renegade (e-Hybrid): ab 34.900 € – Der Einstieg in die Welt des Renegade.
- Altitude (e-Hybrid / 4xe): ab 36.400 € / 43.900 € – Mit mehr Komfort- und Design-Features.
- Summit (e-Hybrid / 4xe): ab 39.400 € / 46.900 € – Die luxuriöseste Variante für die Straße.
- Trailhawk (nur als 4xe): ab 48.400 € – Das kompromisslose Offroad-Topmodell. Der Preis ist hier der Preis für eine im Segment unerreichte Fähigkeit.
Design: Wie das ikonische “Spielzeug”-Design die Abenteuerlust verspricht
Der Renegade ist auf den ersten Blick als Jeep zu erkennen. Sein kastenförmiger Aufbau, die steile Windschutzscheibe, der ikonische 7-Slot-Kühlergrill und die runden Scheinwerfer sind eine direkte Hommage an den legendären Willys Jeep und den großen Bruder Wrangler. Er sieht aus wie ein robustes, liebenswertes Spielzeug für Erwachsene. Überall finden sich kleine “Easter Eggs” – versteckte Design-Details wie die Silhouette eines Willys Jeep auf der Windschutzscheibe oder das “Jerrycan”-X in den Rückleuchten. Dieses Design ist kein Zufall, es ist ein Versprechen: Mit mir kannst du Abenteuer erleben.
Antrieb: Der Motor im Dienste des echten Geländes
Die modernen Antriebe dienen dem traditionellen Zweck des Renegade: überall durchzukommen.
- e-Hybrid (130 PS): Dieser Mild-Hybrid ist die vernünftige Wahl für den Alltag. Ein kleiner E-Motor unterstützt den 1,5-Liter-Turbobenziner beim Anfahren und ermöglicht das “Segeln” mit abgeschaltetem Motor. Er ist sparsam, aber nur mit Frontantrieb erhältlich.
- 4xe Plug-in-Hybrid (190 PS / 240 PS): Hier wird es interessant. Ein 1,3-Liter-Turbobenziner treibt die Vorderräder an, während ein kräftiger Elektromotor die Hinterachse antreibt. Das Ergebnis ist ein intelligenter, elektronisch gesteuerter Allradantrieb (eAWD). Der sofort verfügbare Schub des E-Motors ist ein enormer Vorteil im Gelände.
Der Trailhawk-Modus: Beweis der Überlegenheit
Der Trailhawk nutzt die stärkste Ausbaustufe des 4xe-Systems mit 240 PS und verfügt über das exklusive “Jeep Active Drive Low”-System. Dies ist ein vollwertiger Allradantrieb mit einer Kriechübersetzung von 20:1, die eine klassische Geländeuntersetzung simuliert. Gepaart mit erhöhter Bodenfreiheit, Stahl-Unterfahrschutz und dem “Rock”-Modus im Selec-Terrain-System, klettert der Trailhawk dort weiter, wo jeder andere Crossover seiner Klasse längst aufgeben muss.
Fahrverhalten und Komfort: Charakter über Perfektion
Auf der Straße merkt man dem Renegade seine Offroad-Gene an. Er fährt sich nicht ganz so geschmeidig und leise wie ein VW T-Roc. Das Fahrwerk ist straffer, die Windgeräusche aufgrund der kastigen Form bei hohem Tempo präsenter. Doch er vermittelt ein Gefühl von unverwüstlicher Solidität. Die hohe, aufrechte Sitzposition sorgt für eine exzellente Übersicht, die viele Fahrer schätzen. Seine wahre Stärke zeigt er auf schlechten Wegen, wo er Unebenheiten mit einer Gelassenheit wegsteckt, die man ihm auf den ersten Blick nicht zutraut.
Innenraum: Funktional, aber in die Jahre gekommen
Hier kann der Renegade sein Alter (Grundkonstruktion von 2014) am wenigsten verbergen. Das grundlegende Design des Armaturenbretts ist nicht mehr das modernste. Doch Jeep hat dem Veteranen eine Frischzellenkur verpasst: Seit dem letzten Update sind ein neuer, schneller 10,1-Zoll-Infotainment-Touchscreen und ein volldigitales 10,25-Zoll-Instrumenten-Display serienmäßig. Die Bedienung bleibt dabei dank vieler physischer Tasten angenehm funktional und einfach.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Authentizität
Vergleicht man den Renegade mit seinen Hauptkonkurrenten, wird sein Alleinstellungsmerkmal deutlich.
- Ford Puma, VW T-Roc, Opel Mokka: Dies sind exzellente Straßenautos. Sie sind komfortabler, agiler und oft leiser auf dem Asphalt. Sie sind die perfekte Wahl für 95% aller Käufer in diesem Segment.
- Der Renegade Trailhawk: Er ist für die anderen 5% gemacht. Fragen Sie sich: Welches dieser Autos kann einem Förster wirklich in den Wald folgen? Nur der Jeep. Er bietet eine Geländegängigkeit, die in dieser Klasse sonst schlicht nicht existiert.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der Jeep Renegade ist ein Auto für das Herz und für den Kopf jener, die wissen, was sie brauchen. Er ist eine Wahl für Individualisten, die sich von der Masse der aerodynamisch optimierten, aber charakterlosen Crossover abheben wollen. Man tauscht das letzte Quäntchen Fahrkomfort und das modernste Innenraumdesign gegen eine riesige Dosis Charakter, ein ikonisches Design und vor allem: echte, unbestreitbare Fähigkeiten.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Einzigartiges, ikonisches Design mit Charakter | ❌ Innenraum-Design nicht mehr das modernste |
✅ Echte Offroad-Fähigkeiten (besonders als Trailhawk) | ❌ Fahrkomfort auf der Straße nicht auf Top-Niveau |
✅ Hohe, übersichtliche Sitzposition | ❌ Platzangebot und Kofferraum nur Durchschnitt |
✅ Moderne und fähige 4xe Plug-in-Hybrid-Option |
Urteil des Redakteurs
In einer Welt voller Gleichteile ist der Jeep Renegade ein sympathischer Original. Er ist der Beweis, dass der Begriff “SUV” nicht nur eine Marketing-Hülle für einen aufgebockten Kleinwagen sein muss. Er ist alt, ja. Aber seine Ehrlichkeit und seine Fähigkeiten machen ihn zeitlos. Für den Abenteurer, der im Herzen auch in der Stadt vom nächsten Ausflug in die Natur träumt, gibt es in dieser Klasse kein authentischeres Auto. Für alle anderen gibt es eine riesige Auswahl an Alternativen, die Sie auf H-H-AUTO vergleichen können.