Hyundai Santa Cruz (2025): Alle Daten zum US-Pickup & warum er nicht nach Deutschland kommt

Er sieht aus, als wäre er direkt für den deutschen Markt entworfen: eine Mischung aus schickem SUV und praktischem Pickup, kompakt genug für die Innenstadt, vielseitig genug für das Hobby am Wochenende. Der Hyundai Santa Cruz fasziniert Autofans in Europa, und mit dem umfassenden Facelift für das Modelljahr 2025 ist das Interesse größer denn je. Die neue, aggressive Frontpartie und das hochmoderne Cockpit machen ihn noch begehrenswerter. Doch die harte Wahrheit bleibt: Der Santa Cruz ist und bleibt ein amerikanischer Traum.

Wir bei H-H-AUTO haben uns die Enttäuschung zu Herzen genommen und sind der Sache auf den Grund gegangen. In diesem Artikel liefern wir Ihnen nicht nur alle technischen Details und Informationen zum neuen Santa Cruz 2025, die für Sie als deutscher Autokenner interessant sind. Wir analysieren auch detailliert, warum dieses spannende “Sport Adventure Vehicle” den Weg über den Atlantik niemals offiziell antreten wird und welche echten Alternativen der deutsche Markt für Pickup-Freunde bereithält.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Status / Information
Modell
Hyundai Santa Cruz (Facelift 2025)
Status in DE
Offiziell nicht erhältlich
Primärmarkt
Nordamerika (USA, Kanada)
Konzept
Sport Adventure Vehicle (SAV) auf der Plattform des Hyundai Tucson
Reale Alternativen
Ford Ranger, VW Amarok, Toyota Hilux
Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Das Facelift 2025: Ein Blick über den Atlantik

Für den US-Markt hat Hyundai den Santa Cruz für 2025 deutlich aufgewertet. Die Änderungen machen ihn optisch robuster und technologisch anspruchsvoller.

Exterieur: Die Frontpartie wurde komplett neu gestaltet. Statt des bisherigen “Juwelen”-Grills trägt der Santa Cruz nun eine deutlich maskulinere, aufrecht stehende Front mit größeren, rechteckigen Kühlergrillelementen. Dies verleiht ihm, insbesondere in der neuen Ausstattungsvariante XRT, einen aggressiveren Look, der stärker an traditionelle Pickups erinnert.

Interieur: Der größte Sprung findet im Innenraum statt. Das alte Cockpit weicht einem hochmodernen, fahrerorientierten Armaturenbrett. Das Highlight ist das optionale, gebogene Panoramadisplay, das einen 12,3-Zoll-Digitaltacho und einen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen unter einer einzigen Glasscheibe vereint. Dieses System, bekannt aus den IONIQ-Modellen, hebt den Innenraum auf ein neues Niveau. Zudem sind nun kabelloses Apple CarPlay und Android Auto Standard.

Neue Ausstattungslinie XRT: Als Ersatz für die “Night”-Version führt Hyundai die Linie “XRT” ein. Diese betont den Offroad-Charakter mit speziellen 18-Zoll-Felgen, All-Terrain-Reifen, robusten Stoßfängern, roten Abschlepphaken und einem verbesserten Böschungswinkel für bessere Geländegängigkeit.

Antrieb und Technik: Was steckt unter der amerikanischen Haube?

Die Motorenpalette bleibt für den US-Markt bestehen und ist einer der Hauptgründe für die Europa-Abstinenz.

2.5L GDI-MPI 4-Zylinder

  • Typ: Benzin-Saugmotor
  • Hubraum: 2.497 cm³
  • Leistung: ca. 142 kW (194 PS)
  • Drehmoment: ca. 245 Nm
  • Getriebe: 8-Stufen-Wandlerautomatik
  • Antrieb: Frontantrieb oder optionaler HTRAC Allradantrieb
  • Anhängelast: bis zu 1.588 kg

2.5L Turbo-GDI 4-Zylinder

  • Typ: Benzin-Turbomotor
  • Hubraum: 2.497 cm³
  • Leistung: ca. 210 kW (285 PS)
  • Drehmoment: ca. 422 Nm
  • Getriebe: 8-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (N-DCT)
  • Antrieb: HTRAC Allradantrieb serienmäßig
  • Anhängelast: bis zu 2.268 kg (mit neuem “Tow Mode” in den Top-Versionen)

Diese großvolumigen Benzinmotoren sind für den nordamerikanischen Markt konzipiert und würden die strengen europäischen Flottenverbrauchs- und Emissionsgrenzwerte (Stichwort: Euro 7) nur mit sehr hohem technischen und finanziellen Aufwand erreichen.

Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Abmessungen und Ladefläche: Der Kompromiss aus zwei Welten

Der Santa Cruz basiert auf der selbsttragenden Karosserie des Tucson, nicht auf einem traditionellen Leiterrahmen. Das sorgt für überlegenen Fahrkomfort, schränkt aber die “harte” Arbeitstauglichkeit ein.

  • Länge: 4.971 mm
  • Breite: 1.905 mm
  • Höhe: 1.694 mm
  • Radstand: 3.005 mm
  • Länge der Ladefläche: ca. 1.323 mm
  • Volumen der Ladefläche: ca. 765 Liter
  • Besonderheit: Unter der Ladefläche befindet sich ein abschließbares, wasserdichtes Staufach, ähnlich dem “Megabox”-Konzept von Ford.

Analyse: Warum der Santa Cruz nicht nach Deutschland kommt

Die Entscheidung von Hyundai gegen einen Europa-Start ist eine kühle, betriebswirtschaftliche Kalkulation.

  1. Extrem kleiner Nischenmarkt: Der deutsche Pickup-Markt ist winzig. 2023 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nur rund 25.000 Pickups neu zugelassen. Das ist weniger als 1% des Gesamtmarktes. Dieser Markt wird zudem von klassischen, robusten Arbeitstieren wie dem Ford Ranger dominiert.
  2. Hohe Homologationskosten: Die Anpassung der US-Motoren an die EU-Abgasnorm Euro 7 wäre extrem kostspielig. Eine Neuentwicklung, beispielsweise auf Basis eines in Europa verfügbaren Hybrid-Antriebs, würde sich bei den erwarteten geringen Stückzahlen niemals amortisieren.
  3. Interne Konkurrenz: Warum sollte Hyundai einem Kunden, der ein praktisches Lifestyle-Fahrzeug sucht, einen Santa Cruz anbieten, wenn man ihm doch einen Bestseller wie den Tucson oder Santa Fe verkaufen kann, die bereits perfekt auf den europäischen Markt zugeschnitten sind?
  4. Der “Chicken Tax”-Effekt im Umkehrschluss: In den USA sind importierte leichte Nutzfahrzeuge mit einer hohen Steuer (25%) belegt. Deshalb produzieren Hersteller wie Hyundai den Santa Cruz direkt vor Ort in Alabama. Ein Export von dort nach Europa wäre logistisch aufwendig und würde den Preis weiter in die Höhe treiben.
Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Die echten Alternativen in Deutschland

Wer in Deutschland einen Pickup sucht, hat eine kleine, aber feine Auswahl an robusten, rahmenbasierten Fahrzeugen. Sie bieten weniger PKW-Komfort als der Santa Cruz, aber mehr Geländegängigkeit und höhere Zuladung.

  • Ford Ranger / VW Amarok: Die baugleichen Zwillinge sind die unangefochtenen Marktführer in Deutschland. Sie bieten eine breite Palette von Dieselmotoren, diverse Kabinengrößen und hochwertige Ausstattungen bis hin zur Luxus- (Platinum/Aventura) oder Performance-Version (Raptor). Preislich starten sie bei ca. 40.000 € netto.
  • Toyota Hilux: Die Legende der Unzerstörbarkeit. Der Hilux ist das Arbeitstier par excellence, geschätzt für seine Zuverlässigkeit. Mittlerweile auch mit modernerer Ausstattung und als 48V-Hybrid-Diesel verfügbar. Preislich beginnt er bei ca. 42.000 € netto.
  • Isuzu D-Max: Gilt als besonders robuster und preislich attraktiver Geheimtipp im Segment. Er teilt sich die technische Basis mit dem Mazda BT-50 (der nicht in DE angeboten wird).
Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Fazit: Für wen ist dieses Auto (wenn es hier wäre)?

Der Hyundai Santa Cruz 2025 ist ein brillantes Konzept, das perfekt in eine Lücke stößt, die es auf dem deutschen Markt kaum gibt. Er wäre das ideale Fahrzeug für den Architekten, der am Wochenende zum Mountainbiken fährt, oder für die junge Familie mit sperrigem Hobby. Er ist ein Auto für Menschen, denen ein SUV zu gewöhnlich und ein klassischer Pickup zu rustikal ist.

Leider verhindern die Realitäten des globalen Automobilgeschäfts, dass dieses spannende Fahrzeug seinen Weg zu uns findet. Er bleibt ein faszinierender Exot, ein Blick darauf, was möglich ist, wenn man die Bedürfnisse eines anderen Kontinents bedient.

Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Vor- und Nachteile (im hypothetischen DE-Kontext)

Vorteile
Nachteile
✅ Überlegener Fahrkomfort (SUV-Basis)
❌ Offiziell in Deutschland nicht erhältlich
✅ Schickes, einzigartiges Design
❌ Motoren nicht für EU-Markt passend
✅ Hochmodernes Infotainment-System
❌ Geringere Zuladung/Anhängelast als klassische Pickups
✅ Praktische, kompakte Abmessungen
❌ Unklare Ersatzteilversorgung bei Grauimport
Hyundai Santa Cruz 2025 Alle Daten Zum Us pickup Warum Er Nicht Nach Deutschland Kommt

Urteil des Redakteurs

Anstatt dem Hyundai Santa Cruz nachzutrauern, sollten wir ihn als Inspiration sehen. Er zeigt, dass die Idee “Pickup” nicht immer “Leiterrahmen und Blattfedern” bedeuten muss. Doch für den deutschen Käufer lautet das Urteil klar: Wer ein Fahrzeug dieser Art sucht, muss zu den etablierten Größen von Ford, VW oder Toyota greifen. Der Santa Cruz bleibt für uns das, was er ist: der coolste Pickup, den wir hierzulande leider nicht fahren können. Für einen umfassenden Überblick über den deutschen Automarkt besuchen Sie die Startseite von H-H-AUTO.

Galerie