Hyundai i10 (2025) Test: Der König der Kleinstwagen ist erwachsen geworden

Die Klasse der Kleinstwagen, das A-Segment, ist zu einem Schlachtfeld der Überlebenden geworden. Angesichts steigender Kosten für Sicherheits- und Abgastechnik haben viele große Hersteller dieses Segment kapitulierend verlassen. Doch während die Konkurrenz aufgibt oder ihre Modelle zu spartanischen Sparbüchsen reduziert, geht Hyundai den entgegengesetzten Weg. Mit dem überarbeiteten i10 beweisen die Koreaner eindrucksvoll, dass ein kleines Auto kein Kompromiss sein muss.

Er ist der amtierende König der aussterbenden Klasse, und sein Erfolgsrezept ist einfach: Er bietet mehr Auto, als man für diese Größe erwarten würde. Wir bei H-H-AUTO haben den kleinen Riesen analysiert und zeigen auf, wie der Hyundai i10 mit einer “erwachsenen” Ausstattung bei Sicherheit und Technik die gesamte Klasse neu definiert.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Hyundai i10 (Facelift)
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Maximale “Erwachsenheit” im Kleinstwagen-Format durch eine für diese Klasse überragende Sicherheits- und Technikausstattung.
Highlights
Umfangreiches Smart-Sense-Sicherheitspaket serienmäßig, 8-Zoll-Touchscreen, 5 Sitzplätze.
Motoren
1.0 MPi (67 PS), 1.2 MPi (84 PS), 1.0 T-GDI (100 PS, nur N-Line).
Preis
ab 15.990 €
Hyundai I10 2025 Test Der König Der Kleinstwagen Ist Erwachsen Geworden

Preise und Versionen in Deutschland

Der i10 überzeugt mit einer fairen und transparenten Preisstruktur. Laut der aktuellen Preisliste von Hyundai Deutschland beginnt der Einstieg bei attraktiven 15.990 Euro.

  • Select: ab 15.990 € – Bereits hier sind die wichtigsten Sicherheitssysteme serienmäßig.
  • Trend: ab 18.590 € – Fügt Komfort-Features wie Klimaanlage und das Audiosystem hinzu.
  • Prime: ab 22.090 € – Die Top-Version mit 8-Zoll-Touchscreen, Sitzheizung und allen verfügbaren Technik-Features.
  • N-Line: ab 23.390 € – Die sportliche Variante mit exklusivem 100-PS-Turbomotor und dynamischer Optik.

Design: Wie das Äußere die smarte Kompaktheit unterstreicht

Das Facelift hat dem i10 gutgetan. Das neue, wabenförmige Design des Kühlergrills und die überarbeiteten LED-Tagfahrlichter verleihen ihm ein frisches und modernes Gesicht. Er wirkt agil und smart, ohne dabei seine Kernkompetenz zu vernachlässigen: maximale Raumausnutzung auf minimaler Verkehrsfläche. Mit nur 3,67 Metern Länge ist er der perfekte Begleiter für enge Parklücken und den dichten Stadtverkehr.

Hyundai I10 2025 Test Der König Der Kleinstwagen Ist Erwachsen Geworden

Antrieb: Der Motor im Dienste der urbanen Effizienz

Die Motorenpalette ist ehrlich und auf den urbanen Einsatz zugeschnitten. Hier gibt es keine komplexen Hybride, sondern solide und sparsame Saugbenziner.

  • 1.0 MPi (67 PS) & 1.2 MPi (84 PS): Diese Drei- und Vierzylinder sind die idealen Partner für die Stadt. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre niedrigen Betriebs- und Wartungskosten.
  • 1.0 T-GDI (100 PS) in der N-Line: Dieses Aggregat verwandelt den i10 in einen spritzigen “Pocket Rocket”. Der kleine Turbomotor macht den leichten i10 erstaunlich agil und sorgt für Fahrspaß, den man in dieser Klasse selten findet.

Sicherheit und Technik: Wie der “Kleine” zum “Großen” wird

Hier liegt der Kern des USP und der größte Vorteil des i10. Hyundai macht Sicherheit nicht zur Verhandlungssache. Bereits in der Basisversion sind unter dem Namen “Smart Sense” serienmäßig Systeme an Bord, für die man bei der Konkurrenz oft extra zahlen muss:

  • Autonomer Notbremsassistent (FCA): Erkennt nicht nur Autos, sondern nach dem Facelift auch Fußgänger und Radfahrer.
  • Aktiver Spurhalteassistent (LKA): Hält das Fahrzeug aktiv in der Spur.
  • Insassenalarm (ROA): Erinnert den Fahrer daran, niemanden auf dem Rücksitz zu vergessen.

Ab der Prime-Version kommt ein 8-Zoll-Farb-Touchscreen hinzu, der kabellos Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Eine induktive Ladeschale, Bluelink-Telematikdienste und eine Rückfahrkamera sind Features, die man eher in der nächsthöheren Fahrzeugklasse, der Polo-Klasse, erwarten würde. Der i10 ist digital erwachsen geworden.

Hyundai I10 2025 Test Der König Der Kleinstwagen Ist Erwachsen Geworden

Raumangebot und Kofferraum: Das praktische Wunder auf 3,67 Metern

Trotz seiner geringen Länge ist der i10 ein Meister der Raumausnutzung. Sein größter praktischer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten wie dem Toyota Aygo X oder dem VW up! ist seine Zulassung als Fünfsitzer. Der Kofferraum fasst klassenübliche, aber gut nutzbare 252 Liter.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur “Erwachsenheit”

  • Kia Picanto: Der technische Zwilling. Bietet eine ähnliche Ausstattung, die Entscheidung ist oft eine Frage des Designs und der Preisgestaltung im Detail.
  • Toyota Aygo X: Der modische Crossover. Er punktet mit seinem stylischen Design, ist aber als reiner Viersitzer und mit kleinerem Kofferraum deutlich unpraktischer.
  • VW up!: Der deutsche Veteran. Er ist ein grundsolides Auto, wirkt aber in puncto digitaler Technik und serienmäßiger Sicherheitsausstattung im direkten Vergleich zum i10 wie ein Auto aus einer anderen Epoche.
Hyundai I10 2025 Test Der König Der Kleinstwagen Ist Erwachsen Geworden

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der Hyundai i10 ist ein starkes Statement in einer fast verlassenen Klasse. Er beweist eindrucksvoll, dass ein Kleinstwagen nicht bedeuten muss, auf Sicherheit, Technik und Komfort zu verzichten. Durch die Integration von Features aus höheren Fahrzeugklassen hat Hyundai das “erwachseneste” und kompletteste Auto im A-Segment geschaffen.

Er ist die perfekte Wahl für Fahranfänger, für Stadtbewohner, als Zweitwagen oder für alle, die ein maximal vernünftiges, aber dennoch modernes und sicheres Auto suchen.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Klassenführende Sicherheitsausstattung serienmäßig
❌ Motoren sind für die Autobahn nur bedingt geeignet
✅ Moderne Konnektivität und Infotainment-Optionen
❌ Materialanmutung im Innenraum einfach gehalten
✅ Als vollwertiger 5-Sitzer sehr praktisch
❌ Fahrgeräusche bei höherem Tempo deutlich
✅ Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Urteil des Redakteurs

Während andere Hersteller dem Kleinstwagen-Segment den Rücken kehren, zeigt Hyundai, wie man es richtig macht. Der i10 ist kein Kompromiss auf Rädern, sondern ein durchdachtes, sicheres und technologisch erstaunlich reifes Gesamtpaket. Er mag von außen klein sein, aber seine Ausstattung und sein Sicherheitskonzept sind ganz groß. In der Klasse der letzten Überlebenden ist der Hyundai i10 nicht nur eine gute Wahl – er ist wahrscheinlich die einzig wirklich komplette. Für alle Vergleiche und Tests, besuchen Sie wie gewohnt H-H-AUTO.

Galerie