Der Markt für Familien-SUVs ist ein Dschungel. Unzählige Modelle, unzählige Motorvarianten, von Benzin über Diesel bis hin zu Mild-, Voll- und Plug-in-Hybriden. Inmitten dieser verwirrenden Vielfalt trifft Ford für sein wichtigstes SUV-Modell in Europa, den Kuga, eine radikale und erfrischend klare Entscheidung. Mit dem umfassenden Facelift für das Modelljahr 2025 wird die Motorenpalette gnadenlos vereinfacht: Es gibt nur noch Hybrid.
Dieser mutige Schritt, gepaart mit einem neuen, selbstbewussten und fast schon amerikanischen Design, ist eine Wette auf die Zukunft. Eine Wette auf Effizienz. Wir bei H-H-AUTO haben den runderneuerten Bestseller analysiert und klären, ob diese kompromisslose Fokussierung den Kuga zum neuen Champion der Vernunft in der hart umkämpften SUV-Klasse macht.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Ford Kuga (Facelift 2025) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Radikal vereinfachte und auf Effizienz fokussierte Antriebspalette: nur noch als 2.5L Voll-Hybrid (FHEV) oder Plug-in-Hybrid (PHEV) erhältlich. |
Highlights | Neues, markantes “US-Design”, serienmäßiger 13,2-Zoll-Touchscreen mit SYNC 4, meistverkaufter Plug-in-Hybrid Europas. |
Antriebe | 2.5L FHEV (180/183 PS) und 2.5L PHEV (243 PS). |
Preis | ab 39.950 € |
Preise und Versionen in Deutschland
Die neue, klare Strategie spiegelt sich in einer vereinfachten Preisstruktur wider. Laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste von Ford Deutschland startet der Kuga bei 39.950 Euro.
- Titanium: Die hochwertige Basis mit bereits serienmäßigem 13,2-Zoll-Display und vielen Komfort-Features.
- ST-Line: Die sportlich orientierte Variante mit dynamischem Bodykit.
- Active: Die neue, robuste Variante mit Offroad-Anleihen und erhöhter Bodenfreiheit.
Der Aufpreis für den in Europa meistverkauften Plug-in-Hybrid liegt bei rund 5.000 bis 6.000 Euro, abhängig von der Ausstattungslinie.
Design: Wie das Äußere die neue amerikanische Entschlossenheit zeigt
Das Facelift hat den Kuga optisch verwandelt. Das bisher eher rundliche, freundliche Gesicht ist einer neuen, selbstbewussten und deutlich aggressiveren Frontpartie gewichen. Ein riesiger, fast schon amerikanisch anmutender Kühlergrill wird von einer durchgehenden LED-Lichtleiste (“Coast-to-Coast”) gekrönt. Dieses neue Design spiegelt die Entschlossenheit der neuen Antriebsstrategie wider: Der Kuga ist kein braver Kompromiss mehr, er ist ein Statement.
Antrieb: Der Motor im Dienste der kompromisslosen Hybrid-Effizienz
Hier liegt der Kern des neuen Kuga. Ford macht es dem Kunden einfach: keine quälende Wahl zwischen Diesel, Benziner oder verschiedenen Hybrid-Stufen. Es gibt nur noch die eine, bewährte und hocheffiziente technische Basis.
- Der 2.5L Voll-Hybrid (FHEV): Mit einer Systemleistung von 180 PS (183 PS als Allradversion) ist dies die perfekte, unkomplizierte Lösung für alle, die nicht extern laden können oder wollen. Das System, das ähnlich wie bei Toyota funktioniert, wechselt intelligent zwischen Elektro- und Benzinantrieb und sorgt für einen niedrigen Realverbrauch, besonders in der Stadt.
- Der 2.5L Plug-in-Hybrid (PHEV): Mit 243 PS ist dies die leistungsstärkste und cleverste Variante. Er war in den letzten Jahren Europas meistverkaufter PHEV und wurde weiter verbessert. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 69 Kilometern (WLTP) deckt er die täglichen Pendelstrecken der meisten Deutschen ab. Für Dienstwagenfahrer ist er dank der günstigen Versteuerung die erste Wahl.
Fahrverhalten und Komfort: Agilität bleibt eine Tugend
Eine traditionelle Stärke des Kuga ist sein exzellentes Fahrwerk, und das bleibt auch so. Er schafft den Spagat zwischen einem komfortablen Abrollverhalten auf der Langstrecke und einem für ein SUV erstaunlich agilen und präzisen Handling in Kurven. Er fühlt sich mehr nach “Fahrerauto” an als viele seiner asiatischen Konkurrenten und bestätigt Fords Ruf als Hersteller von fahraktiven Fahrzeugen.
Innenraum und Infotainment: Ein riesiger Bildschirm als neues Zentrum
Das Cockpit wurde radikal modernisiert und aufgeräumt. Das zentrale Element ist der neue, serienmäßige 13,2-Zoll-Touchscreen im Querformat. Er läuft mit der schnellen und intuitiven SYNC 4 Software. Die meisten physischen Tasten, auch für die Klimaanlage, sind in den Bildschirm gewandert, was für eine sehr cleane Optik sorgt. Ein praktisches Highlight bleibt die verschiebbare Rückbank, mit der sich je nach Bedarf die Beinfreiheit im Fond oder das Kofferraumvolumen (bis zu 553 Liter) maximieren lässt.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Hybrid-Fokussierung
- VW Tiguan: Der deutsche Alleskönner. Er bietet weiterhin eine riesige Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren. Der Kuga kontert mit seiner klaren, einfachen und sehr überzeugenden Hybrid-Strategie.
- Hyundai Tucson / Kia Sportage: Die stilvollen Koreaner. Sie bieten ebenfalls starke Hybrid- und PHEV-Optionen, aber der Kuga hat oft in puncto Fahrdynamik die Nase vorn.
- Toyota RAV4 Hybrid: Der japanische Effizienz-Meister. Hier kommt es zum Duell der Hybrid-Philosophien. Der Kuga bietet oft das modernere Infotainment und das agilere Fahrwerk.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der neue Ford Kuga ist die Antwort für alle, die von der unendlichen Komplexität moderner Autokonfigurationen überfordert sind. Fords mutige “Nur-Hybrid”-Strategie macht die Entscheidung einfach. Man wählt nicht mehr den Motor, sondern nur noch, ob man extern laden will oder nicht.
Er ist die perfekte Wahl für den pragmatischen Käufer, der einen bewährten, extrem effizienten Antrieb in einer modernen, gut ausgestatteten und fahraktiven Hülle sucht. Er ist der unkomplizierte Effizienz-Champion.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Hocheffiziente und bewährte Hybrid-Antriebe | ❌ Keine günstigeren reinen Benzin- oder Diesel-Optionen mehr |
✅ Exzellentes Fahrverhalten und guter Komfort | ❌ Bedienung der Klimaanlage nur noch über den Touchscreen |
✅ Modernes Infotainment mit großem serienmäßigen Bildschirm | ❌ Design ist sehr markant und nicht jedermanns Geschmack |
✅ Hohe Praktikabilität dank verschiebbarer Rückbank |
Urteil des Redakteurs
Ford hat mit dem Kuga-Facelift einen mutigen und intelligenten Schritt getan. Anstatt zu versuchen, es allen recht zu machen, konzentriert man sich auf das, was in diesem Segment in Zukunft wirklich zählt: Effizienz. Die Fokussierung auf die exzellenten Voll- und Plug-in-Hybrid-Antriebe ist eine selbstbewusste Ansage. Gepaart mit dem markanten neuen Design und dem modernen Cockpit ist der Kuga eine der stärksten und überzeugendsten Optionen im umkämpften SUV-Markt. Eine Wette, die aufgehen dürfte. Für alle, die die automobile Welt in all ihren Facetten verfolgen, ist H-H-AUTO die richtige Adresse.