Seit seiner Einführung ist der Audi Q5 mehr als nur ein SUV – er ist eine Benchmark. Ein Maßstab, an dem sich die Konkurrenz messen lassen muss. Mit einer neuen Generation am Horizont analysieren wir, wie der Q5 sein Erbe aus Qualität, Komfort und technologischer Souveränität verwaltet und warum er der ewige Thronfolger im eigenen Königreich bleibt.
Es gibt Autos, die Trends setzen, und es gibt Autos, die Standards definieren. Der Audi Q5 gehört unbestreitbar zur zweiten Kategorie. In der hart umkämpften Welt der Premium-Mittelklasse-SUVs hat er sich eine Position der unaufgeregten Dominanz erarbeitet. Sein Erfolgsrezept war nie die laute Revolution, sondern die stetige, fast obsessive Perfektionierung einer bewährten Formel.
Während die Konkurrenz aus München und Stuttgart oft auf Sportlichkeit oder opulenten Luxus setzt, verkörpert der Q5 die perfekte Balance. Er ist das Schweizer Taschenmesser für den anspruchsvollen Autofahrer: souverän auf der Langstrecke, praktisch im Alltag und stets von einer Aura makelloser Qualität umgeben. Nun, da die dritte Generation in den Startlöchern steht, stellt sich die Frage: Ist der amtierende König bereit, die Krone an seinen eigenen Erben weiterzugeben?
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Basis: Q5 45 TFSI quattro, Gen. 2 Facelift) |
Modell | Audi Q5 (Zweite Generation, Facelift / Dritte Generation ab 2025) |
Charakter | Premium-Allrounder, Fokus auf Qualität und Komfort |
Wichtigste Motoren | 2.0 TFSI (Benzin), 2.0 TDI (Diesel), TFSI e (Plug-in Hybrid) |
Antrieb | Frontantrieb oder Allradantrieb quattro |
Highlight | Perfekte Verarbeitungsqualität, ausgewogenes Fahrwerk |
Kofferraumvolumen | 520–1.520 Liter (je nach Version) |
Preis (Listenpreis) | ab ca. 55.000 € (Generation 2, Facelift) |
Das Erbe der Perfektion: Qualität, die man fühlen kann
Das Kernversprechen eines jeden Audi – und insbesondere des Q5 – ist die Verarbeitungsqualität. Hier wird das Erbe am deutlichsten spürbar. Setzt man sich in einen Q5, egal ob fünf Jahre alt oder brandneu, ist das Erlebnis dasselbe: Perfekte Spaltmaße, hochwertige Materialien und das satte Klicken jedes Schalters. Laut dem TÜV-Report 2025 gehört der Audi Q5 zu den zuverlässigsten Fahrzeugen seiner Klasse und rangiert im obersten Viertel. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Ingenieurskunst. Während andere experimentieren, perfektioniert Audi.
Antrieb und Fahrkomfort: Die Souveränität der Mitte
Die Stärke des Q5 liegt nicht in Extremen. Sein Fahrwerk, besonders mit der optionalen Luftfederung, ist der Inbegriff von Ausgewogenheit. Es filtert Unebenheiten souverän heraus, ohne dabei schwammig zu wirken. Auf der Autobahn gleitet der Q5 mit einer Ruhe dahin, die sonst nur Oberklasse-Limousinen bieten.
Die Motorenpalette unterstreicht diesen Charakter. Die Bestseller in Deutschland sind traditionell die Vierzylinder-TDI- und TFSI-Motoren. Der 40 TDI quattro mit rund 200 PS ist der ideale Kompromiss aus Kraft und Effizienz und harmoniert perfekt mit dem sanft schaltenden S tronic Getriebe. Die TFSI e Plug-in-Hybride bieten zudem die Möglichkeit, den urbanen Alltag rein elektrisch und lokal emissionsfrei zu bewältigen, was sie zu einer steuerlich und ökologisch sinnvollen Wahl macht.
Raum und Variabilität: Der praktische Luxus
Der Q5 ist kein Raumwunder, aber er nutzt seinen Platz intelligent. Fünf Erwachsene finden bequem Platz, und der Kofferraum ist mit 520 Litern für die meisten Alltags- und Urlaubsaufgaben gerüstet. Ein cleveres Detail ist die optionale verschiebbare Rücksitzbank plus, mit der sich der Kofferraum vergrößern oder die Beinfreiheit im Fond maximieren lässt. Es sind diese durchdachten Lösungen, die den Q5 zu einem unkomplizierten Begleiter machen.
Technologie und Digitalisierung: Evolution statt Revolution
Audi war mit dem “Virtual Cockpit” ein Pionier der digitalen Instrumente. Auch heute noch ist das MMI-Bediensystem eines der intuitivsten auf dem Markt. Es überfrachtet den Fahrer nicht mit unzähligen Untermenüs, sondern konzentriert sich auf eine klare, logische Bedienung. Die neue, dritte Generation wird dies mit einem noch größeren, gebogenen Display weiterentwickeln, bleibt aber der grundlegenden Philosophie treu: Technologie soll den Fahrer unterstützen, nicht ablenken.
Sicherheit: Fünf Sterne als Standard
Im Euro NCAP Crashtest hat der Audi Q5 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Die passive Sicherheit ist exzellent, und die Liste der verfügbaren Assistenzsysteme ist lang. Vom adaptiven Fahrassistenten, der den Fahrer auf langen Strecken entlastet, bis zum prädiktiven Effizienzassistenten, der beim Spritsparen hilft – der Q5 ist technologisch auf dem neuesten Stand.
Die ewigen Rivalen: Q5 vs. X3 vs. GLC
Der Kampf um die Krone im Premium-SUV-Segment wird seit jeher zwischen den “großen Drei” ausgetragen.
- BMW X3: Positioniert sich stets als der Sportler. Er bietet eine direktere Lenkung und ein strafferes Fahrwerk. Im Gegenzug opfert er ein Quäntchen Fahrkomfort und ist im Innenraum nicht ganz so penibel verarbeitet wie der Audi.
- Mercedes-Benz GLC: Setzt den Fokus klar auf Komfort und Luxus. Sein Innenraum wirkt opulenter, sein Fahrwerk ist noch eine Spur sanfter. In der Summe seiner Eigenschaften wirkt er aber manchmal weniger ausbalanciert als der Q5.
Der Audi Q5 bleibt der Meister der Mitte. Er ist nicht ganz so sportlich wie der X3 und nicht ganz so opulent wie der GLC, aber er ist in jeder Einzeldisziplin so gut, dass er im Gesamtergebnis oft als der rundeste und überzeugendste Allrounder hervorgeht.
Fazit: Für wen ist der Audi Q5?
Der Audi Q5 ist die Wahl für den Käufer, der keine Kompromisse eingehen will. Für denjenigen, der ein Auto sucht, das im Geschäftsalltag ebenso eine gute Figur macht wie vor dem Ferienhaus in den Alpen. Er ist für Menschen, die Wert auf substanzielle Qualität, unaufgeregten Stil und technologische Souveränität legen. Der Q5 ist kein Auto, mit dem man auffallen muss – sein Wert ist für den Kenner auf den ersten Blick und bei jeder Fahrt spürbar.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Makellose Verarbeitungs- und Materialqualität | ❌ Hoher Grundpreis und teure Sonderausstattungen |
✅ Herausragender Fahrkomfort, besonders mit Luftfederung | ❌ Design ist sehr evolutionär und für manche zu konservativ |
✅ Hohe Zuverlässigkeit laut TÜV-Report | ❌ Im Vergleich zum BMW X3 weniger sportliches Fahrgefühl |
✅ Ausgewogene und souveräne Motoren | |
✅ Intuitives und hochwertiges Infotainment-System |
Urteil des Redakteurs
Der Audi Q5 ist wie ein teurer, perfekt sitzender Maßanzug: Er drängt sich nicht in den Vordergrund, aber seine Qualität und Klasse sind unverkennbar. Er verteidigt seinen Thron nicht durch lautes Gebrüll, sondern durch die leise, aber unerschütterliche Kompetenz in allen relevanten Disziplinen. Auch mit der neuen Generation am Horizont bleibt die Botschaft klar: Wer den Maßstab im Premium-SUV-Segment sucht, kommt am Audi Q5 nicht vorbei. Er ist und bleibt der wahre Erbe seines eigenen Erfolgs.