Audi Q3 (2025): Alt vs. Neu im großen Kaufberater – Welcher ist der bessere Kauf?

Der Audi Q3 war jahrelang eine sichere Bank im Segment der Premium-Kompakt-SUVs. Doch im Sommer 2025 hat Audi die Karten neu gemischt und die mit Spannung erwartete, dritte Generation des Bestsellers enthüllt. Das neue Modell verspricht einen technologischen Quantensprung mit Oberklasse-Features und einem hocheffizienten Plug-in-Hybrid.

Für Käufer entsteht damit ein luxuriöses Dilemma: Soll man auf den neuen König der Klasse warten und dafür tiefer in die Tasche greifen? Oder ist genau jetzt der perfekte Zeitpunkt, um beim Kauf des bewährten, praktischen und nun auslaufenden Vorgängermodells ein cleveres Schnäppchen zu machen? H-H-AUTO liefert den großen Kaufberater und stellt den alten gegen den neuen Q3.

Das Wichtigste in Kürze: Alt gegen Neu

Merkmal
Neuer Q3 (Gen. 3, ab Herbst 2025)
Alter Q3 (Gen. 2, bis 2025)
Status
Neu bestellbar
Nur Lager-/Gebrauchtfahrzeuge
Preis ab
ca. 46.900 €
ca. 38.000 € (für Lagerfahrzeuge)
Highlight
Panorama-Display, 120 km E-Reichweite (PHEV)
Variable Rückbank, riesiger Kofferraum
Design
Progressiv, an Q5/Q6 angelehnt
Klassisch, etabliertes SUV-Design
Audi Q3 2025 Alt Vs Neu Im Großen Kaufberater Welcher Ist Der Bessere Kauf

Der neue Audi Q3 (ab Herbst 2025): Ein Quantensprung?

Audi hat sich nicht mit einem einfachen Facelift begnügt. Die dritte Generation ist eine komplette Neuentwicklung und zielt darauf ab, die Messlatte im Segment höher zu legen.

Design & Technik: Ein Hauch von Oberklasse

Das Design des neuen Q3 ist schärfer, muskulöser und orientiert sich klar an den größeren Modellen wie dem Q6 e-tron. Im Innenraum findet die größte Revolution statt: Das Cockpit wird von einem neuen Panorama-Display dominiert, das das digitale Kombiinstrument und den zentralen MMI-Touchscreen zu einer Einheit verschmelzt. Hinzu kommen fortschrittliche Lichttechnologien wie die optionalen Matrix-LED-Scheinwerfer und digitale OLED-Heckleuchten mit wählbaren Lichtsignaturen.

Antrieb der Zukunft: Der Plug-in-Hybrid als Star

Der Star der neuen Antriebspalette ist der komplett überarbeitete Plug-in-Hybrid (TFSI e). Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 120 Kilometern wird er für viele Pendler zum reinen Elektroauto im Alltag. Auch die Benzin- und Dieselmotoren wurden überarbeitet und sind durchgängig mit Mild-Hybrid-Technologie für mehr Effizienz ausgestattet.

Der “alte” Audi Q3 (F3): Mehr als nur ein Auslaufmodell

Während der Nachfolger mit Technik-Feuerwerk lockt, hat der Vorgänger handfeste, bewährte Qualitäten, die ihn jetzt besonders attraktiv machen.

Antrieb und Leistung: Solide und bewährt

Die Motorenpalette des auslaufenden Q3 ist breit und ausgereift. Sie reicht vom sparsamen 35 TFSI mit 150 PS bis zum kraftvollen 45 TFSI quattro mit 245 PS. Besonders die Dieselmotoren (TDI) gelten als robust und langstreckentauglich. Diese Antriebe sind millionenfach erprobt und bieten solide Performance ohne Kinderkrankheiten.

Der Raum-Meister: Der größte Vorteil des Alten

Hier liegt die heimliche Superkraft des zweiten Q3: seine überragende Variabilität. Die um 15 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank ist ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Je nach Position variiert der Kofferraum bei aufgestellter Lehne zwischen riesigen 530 und 675 Litern. Das ist mehr als bei den meisten Konkurrenten und sogar mehr als bei manchem SUV der Mittelklasse. Bei umgeklappter Bank fasst er bis zu 1.525 Liter. Für Familien und transportfreudige Käufer ist das ein unschlagbares Argument.

Zuverlässigkeit und bekannte Schwachstellen

Der Q3 der zweiten Generation gilt als zuverlässiges Fahrzeug. In den Statistiken von ADAC und TÜV landet er stets im grünen Bereich. Dennoch gibt es bekannte Punkte, auf die man bei einem Gebraucht- oder Lagerfahrzeug achten sollte: Gelegentlich wird von kleineren Elektronik-Problemen berichtet, und das S tronic Doppelkupplungsgetriebe erfordert eine regelmäßige Wartung (Ölwechsel alle 60.000 km), um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.

Audi Q3 2025 Alt Vs Neu Im Großen Kaufberater Welcher Ist Der Bessere Kauf

Sicherheitssysteme und Euro NCAP

Der auslaufende Audi Q3 hat im Euro NCAP Crashtest 2018 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er bietet ein hohes passives Sicherheitsniveau und eine breite Palette an Assistenzsystemen, die auch heute noch überzeugen.

Direkter Vergleich: Welcher Q3 für wen?

  • Der Technik-Fan: Für Sie gibt es nur eine Wahl – den neuen Q3. Das moderne Cockpit, die Lichttechnologie und der überlegene Plug-in-Hybrid sind die Argumente, die zählen.
  • Die pragmatische Familie: Sie sollten sich den alten Q3 genau ansehen. Die überragende Variabilität des Kofferraums und der potenziell deutlich niedrigere Preis für ein Lagerfahrzeug machen ihn zur finanziell und praktisch klügeren Wahl.
  • Der konservative Käufer: Wer bewährte Technik, ein klassisches Bedienkonzept mit echten Knöpfen und ein etabliertes Design bevorzugt, wird mit dem auslaufenden Q3 glücklicher sein.

Die Konkurrenz: BMW X1 und Mercedes GLA

Der Wettbewerb ist stark. Der aktuelle BMW X1 glänzt mit exzellenter Fahrdynamik und einem ebenfalls modernen Innenraum. Der Mercedes GLA punktet mit hohem Komfort und einem eleganten Design. Der neue Q3 greift diese beiden frontal an, während der alte Q3 nun preislich eine Etage tiefer eine attraktive Alternative zu jüngeren Gebrauchten der Konkurrenz darstellt.

Audi Q3 2025 Alt Vs Neu Im Großen Kaufberater Welcher Ist Der Bessere Kauf

Fazit: Eine Frage des Preises und der Prioritäten

Der Modellwechsel beim Audi Q3 schafft eine Win-Win-Situation für die Kunden. Der neue Q3 (Gen. 3) ist ein beeindruckender Sprung nach vorn und setzt sich technologisch an die Spitze des Segments. Er ist das richtige Auto für alle, die das Neueste und Beste wollen.

Der auslaufende Q3 (Gen. 2) verwandelt sich indes vom teuren Neuwagen in einen der besten Deals auf dem Markt. Seine Kombination aus Premium-Qualität, bewährter Technik und vor allem überragender Praktikabilität macht ihn zur ersten Wahl für preisbewusste Familien und Pragmatiker. Selten war ein “altes” Modell eine so kluge Alternative.

Vor- und Nachteile im Überblick

Alter Audi Q3 (bis 2025)
Neuer Audi Q3 (ab 2025)
✅ Enorme Variabilität (verschiebbare Rückbank)
✅ Modernstes Infotainment (Panorama-Display)
✅ Riesiger Kofferraum (bis 675 Liter)
✅ Hocheffizienter PHEV mit 120 km E-Reichweite
✅ Bewährte, solide Technik
✅ Fortschrittliche Licht- und Assistenzsysteme
✅ Attraktive Preise für Lager-/Gebrauchtfahrzeuge
✅ Neuestes, progressives Design
❌ Infotainment nicht mehr topaktuell
❌ Deutlich höherer Einstiegspreis
❌ Kein reichweitenstarker PHEV verfügbar
❌ Kofferraum voraussichtlich weniger variabel
Audi Q3 2025 Alt Vs Neu Im Großen Kaufberater Welcher Ist Der Bessere Kauf

Urteil des Redakteurs

Audi hat mit dem neuen Q3 einen beeindruckenden Nachfolger geschaffen, der die Herzen von Technik-Liebhabern höherschlagen lässt. Mein persönlicher Tipp für den cleveren Käufer ist jedoch, sich die letzten Modelle des Vorgängers genau anzusehen. Die unschlagbare Praktikabilität in Verbindung mit den nun sinkenden Preisen macht den “alten” Q3 zu einem der rationalsten und besten Premium-SUVs, die man für sein Geld bekommen kann. Einen umfassenden Überblick über alle Neuheiten finden Sie natürlich immer aktuell bei H-H-AUTO.

Galerie