Audi A3 (2025) Test: Ist der Maßstab der Kompaktklasse noch die Nummer 1?

1996 hat er eine ganze Fahrzeugklasse begründet. Heute, fast 30 Jahre später, muss der Audi A3 sein Erbe als König der Premium-Kompaktklasse gegen starke Rivalen verteidigen. Wir analysieren im Detail, ob das jüngste Facelift genügt, um den Thron zu sichern und den Premium-Anspruch zu rechtfertigen.

Es gibt Autos, die folgen Trends, und es gibt Autos, die sie setzen. Der Audi A3 gehört zweifellos zu letzteren. Als er auf den Markt kam, war die Idee, die Qualität und das Ansehen einer Oberklasse-Limousine in das Format eines Kompaktwagens zu packen, revolutionär. Er wurde zum Original, zum Maßstab, an dem sich seither alle anderen messen lassen. Jede neue Generation stand vor der gleichen, monumentalen Aufgabe: Dieses Erbe zu verwalten. Die vierte Generation, nun durch ein Facelift für 2025 geschärft, ist da keine Ausnahme. Die Konkurrenz aus München und Stuttgart ist stärker denn je. Die entscheidende Frage lautet also: Was genau macht einen A3 heute noch zum A3?

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Basis: A3 Sportback 35 TFSI S tronic)
Modell
Audi A3 (Vierte Generation, Facelift 2025)
Charakter
Premium-Allrounder, der Maßstab seiner Klasse
Karosserievarianten
Sportback (5-Türer), Limousine (Stufenheck)
Motor-Empfehlung
35 TFSI (1.5 Mild-Hybrid, 150 PS), 35 TDI (2.0 Diesel, 150 PS)
Highlight
Exzellente Innenraumqualität und Materialanmutung
Kofferraumvolumen
380–1.200 Liter (Sportback)
Preis (Listenpreis)
ab ca. 32.000 €
Audi A3 2025 Test Ist Der Maßstab Der Kompaktklasse Noch Die Nummer 1

Das Erbe: Der unverkennbare Premium-Anspruch

Hier liegt der Kern der A3-Identität. Ja, er teilt sich seine technische Basis (MQB evo) mit anderen Konzernmodellen. Aber der Unterschied wird in dem Moment spürbar, in dem man die Tür schließt. Das Geräusch, die Haptik der Materialien, das präzise Klicken der Lüftungsdüsen – das ist eine andere Welt. Das Design des Cockpits ist scharf, kantig und klar auf den Fahrer ausgerichtet. Während andere auf verspielte Bildschirmlandschaften setzen, strahlt der A3 eine technische, kühle Eleganz aus. Genau das ist sein Erbe: die Essenz eines großen Audi, konzentriert auf kompaktem Raum.

Antrieb und Fahrkomfort: Die souveräne Balance

Der Audi A3 war nie ein Krawallmacher – diese Rolle überlässt er seinen S- und RS-Derivaten. Seine Stärke ist die Souveränität. Das Fahrwerk ist ein Meisterwerk der Ausgewogenheit. Es ist straff genug für ein präzises, sicheres Fahrgefühl, aber gleichzeitig komfortabel genug, um auch auf langen Strecken zu entspannen.

Der 35 TFSI mit 150 PS und Mild-Hybrid-System ist hierfür das Paradebeispiel. Er ist leise, kultiviert und bietet in jeder Lebenslage ausreichend Kraft, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Gepaart mit der blitzschnell und kaum spürbar schaltenden S tronic Automatik, entsteht ein Fahrerlebnis von müheloser Kompetenz. Der optionale quattro-Antrieb sorgt zudem für ein unerschütterliches Plus an Traktion und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen.

Audi A3 2025 Test Ist Der Maßstab Der Kompaktklasse Noch Die Nummer 1

Innenraum und Digitalisierung: Auf den Spuren der Oberklasse

Die Verarbeitungsqualität im A3 setzt weiterhin den Standard in dieser Klasse. Das serienmäßige digitale Kombiinstrument und das zentrale MMI-Display sind scharf und reaktionsschnell. Audi hat es geschafft, die Technologie nahtlos in das hochwertige Ambiente zu integrieren. Dennoch gibt es Diskussionspunkte: Der minimalistische “Shifter”-Hebel für die Automatik fühlt sich für manche weniger substanziell an als ein klassischer Wählhebel. Es ist ein Tribut an den modernen Zeitgeist, der aber dem Gefühl unzerstörbarer Solidität früherer Generationen ein wenig nachsteht.

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die erwartete Perfektion

Ein “Erbe” muss verlässlich sein. Der Audi A3 erfüllt diese Erwartung mit Bravour. Mit fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest und einer Fülle an modernen Assistenzsystemen, vom Abbiegeassistenten bis zum adaptiven Fahrassistenten, ist er auf dem höchsten Sicherheitsniveau. Auch im TÜV-Report schneidet der A3 traditionell überdurchschnittlich gut ab, was seinen hohen Qualitätsstandard und seine Langlebigkeit untermauert.

Audi A3 2025 Test Ist Der Maßstab Der Kompaktklasse Noch Die Nummer 1

Preise und Konkurrenten: Der Preis des Originals

Der A3 lässt sich sein Erbe bezahlen. Mit einem Grundpreis von über 30.000 Euro und einer langen, verlockenden Aufpreisliste kann der Endpreis schnell in die Region eines gut ausgestatteten A4 vorstoßen. Doch wie schlägt er sich im direkten Vergleich?

  1. BMW 1er: Der ewige Rivale aus München setzt klar auf Fahrdynamik. Er ist agiler, heckbetonter ausgelegt und spricht den sportlichen Fahrer an. Im Gegenzug wirkt sein Innenraum weniger hochwertig und technoid als der des A3.
  2. Mercedes-Benz A-Klasse: Die A-Klasse punktet mit ihrem expressiven Design und dem opulenten MBUX-Infotainmentsystem. Sie gibt sich modern und lifestyle-orientiert, erreicht aber nicht die zeitlose, puristische Qualität des Audi-Interieurs.

Der A3 positioniert sich als die Wahl der goldenen Mitte: Er ist der Inbegriff von Qualität und Ausgewogenheit.

Fazit: Für wen ist der Audi A3?

Der Audi A3 ist für Käufer, die keine Experimente wollen. Er ist für jene, die die Qualitäten eines Audi A6 schätzen, aber ein agileres, stadttauglicheres Format bevorzugen. Er ist eine bewusste Entscheidung für substanzielle Qualität, zeitloses Design und ein Markenimage, das für “Vorsprung durch Technik” steht. Man kauft keinen A3, um aufzufallen. Man kauft ihn, weil man den Standard will. Das Original.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Herausragende Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum
❌ Hoher Grundpreis und sehr teure Sonderausstattungen
✅ Ausgewogener und sehr hoher Fahrkomfort
❌ Weniger fahrdynamisch und agil als ein BMW 1er
✅ Souveräne, kultivierte und effiziente Motoren
❌ Platzangebot im Fond nur durchschnittlich
✅ Hochmodernes und intuitives digitales Cockpit
❌ Design ist für manche Geschmäcker zu konservativ
✅ Hohe Zuverlässigkeit und starker Werterhalt
Audi A3 2025 Test Ist Der Maßstab Der Kompaktklasse Noch Die Nummer 1

Urteil des Redakteurs

Der Audi A3 muss niemandem mehr etwas beweisen. Seine größte Stärke ist nicht ein einzelnes herausragendes Merkmal, sondern die harmonische Perfektion des Gesamtpakets. Er liefert das authentische, hochwertige Audi-Erlebnis – nur eine Nummer kleiner. Er hat diese Klasse einst erfunden, und auch nach fast drei Jahrzehnten bleibt er der Maßstab, an dem alle anderen gemessen werden. Ein würdiger Erbe seines eigenen, großen Namens.

Galerie