Es gibt Autos, die sind schnell. Und es gibt Autos, die haben eine Seele. Der Aston Martin Vantage war immer letzteres – ein bildschöner Gran Turismo mit dem Herz eines Sportlers. Doch mit der umfassenden Neuauflage für das Modelljahr 2025 scheint die Seele des Vantage Feuer gefangen zu haben. Dies ist kein dezentes Facelift. Dies ist eine Transformation. Aston Martin hat die feinen Manieren seines Gentleman-Athleten mit der unbändigen Kraft eines britischen Muscle-Cars gekreuzt.
Das Ergebnis ist nicht einfach nur ein stärkeres Auto. Es ist eine Kampfansage. In einer Zeit, in der viele Supersportwagen durch digitale Filter und Allrad-Sicherheitsnetze gezähmt werden, besinnt sich der neue Vantage auf den Kern des Fahrens zurück: brachiale Gewalt, die vom Fahrer gemeistert werden will. Wir bei H-H-AUTO haben den wiedergeborenen Vantage analysiert und klären, für wen dieser 665-PS-Bolide das aufregendste Auto auf dem Markt ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Information |
Modell | Aston Martin Vantage (Facelift 2025) |
Alleinstellungsmerkmal (USP) | Brutale, fahrerorientierte Leistung (665 PS) mit einem Fokus на аналоговом Fahrgefühl. |
Motor | 4.0L V8 Twin-Turbo (von AMG, umfassend von Aston Martin überarbeitet) |
Leistung | 489 kW (665 PS) / 800 Nm |
Preis | ab ca. 200.000 € (Schätzung) |
Preise und Versionen in Deutschland
Aston Martin hat noch keine offiziellen Preise für Deutschland kommuniziert, aber basierend на британских ценах lässt sich ein Einstiegspreis von rund 200.000 Euro vor Individualisierung erwarten. Zum Start wird es den Vantage als Coupé in einer einzigen, extrem potenten Version geben, die jedoch über das “Q by Aston Martin”-Programm bis ins kleinste Detail personalisiert werden kann.
Design: Wie das Äußere die brutale Kraft unterstreicht
Das Design des neuen Vantage ist ein perfektes Beispiel für “Form follows function”. Die Karosserie wurde um 30 Millimeter verbreitert, nicht aus optischen Gründen, sondern um eine breitere Spur für mehr Stabilität zu ermöglichen. Der um 38% gewachsene, neu geformte Kühlergrill ist kein reines Design-Statement – er ist eine technische Notwendigkeit, um dem um 155 PS erstarkten Motor die nötige Kühlluft zuzuführen. Jede Linie, jeder Lufteinlass, jeder Schweller wurde optimiert, um die gewaltige Kraft auf der Straße zu halten. Dies ist kein eleganter Sport-GT mehr, dies ist die funktionale Hülle für ein Biest.
Antrieb und Leistung: Das Herz des Biests – mehr als nur ein AMG-Motor
Das Herzstück der Verwandlung ist der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Obwohl die Basis weiterhin von Mercedes-AMG stammt, haben die Ingenieure von Aston Martin eine tiefgreifende Kur vollzogen, die weit über ein simples Chiptuning hinausgeht:
- Größere Turbolader
- Modifizierte Nockenwellenprofile
- Optimierte Verdichtung
- Ein komplett überarbeitetes Kühlsystem
Das Ergebnis ist ein Leistungssprung, der sprachlos macht: 665 PS und 800 Nm Drehmoment. Das sind 155 PS und 115 Nm mehr als im Vorgänger. Gekoppelt an eine neu abgestimmte 8-Stufen-Automatik von ZF, die für schnellere und aggressivere Schaltvorgänge sorgt, katapultiert sich der Vantage in rund 3,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Dies ist kein sportliches Auto mehr. Dies ist ein reinrassiger Supersportwagen.
Fahrverhalten und Komfort: Der analoge Tanz am Limit
Leistung ist nichts ohne Kontrolle. Und hier hat Aston Martin die vielleicht größte Revolution vollbracht. Das Ziel war es, ein “analoges”, direktes und forderndes Fahrerlebnis zu schaffen.
- Chassis-Steifigkeit: Die Karosseriestruktur wurde durch zusätzliche Verstrebungen spürbar versteift, was zu einer präziseren Reaktion auf Lenkbefehle führt.
- Intelligente adaptive Dämpfer: Neue Bilstein DTX-Dämpfer bieten eine um 500% größere Bandbreite zwischen Komfort und Sportlichkeit. Sie reagieren in Millisekunden und geben dem Fahrer ein klares Gefühl für die Straße.
- Fahrer-Elektronik: Ein neues elektronisches Hinterachsdifferential (E-Diff) und eine mehrstufige Traktionskontrolle sind nicht dazu da, den Fahrer zu bevormunden. Sie sind Werkzeuge, die es dem Piloten erlauben, die 800 Nm Drehmoment präzise zu dosieren und das Heck kontrolliert agieren zu lassen. Der Vantage verlangt nach einem aktiven Fahrer und belohnt ihn mit einem unvergleichlich reinen und aufregenden Fahrgefühl.
Infotainment und digitale Instrumente: Ein Bekenntnis zum Fahrer
Während die Konkurrenz zunehmend auf reine Touch-Bedienung setzt, geht Aston Martin einen bewussten Schritt in die andere Richtung und unterstreicht damit das analoge Credo des Vantage. Ja, es gibt ein neues, modernes 10,25-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem. Aber das Entscheidende ist, was sich darunter befindet: eine Reihe von physischen Tasten und Schaltern für die wichtigsten Fahrfunktionen wie Gangwahl, Fahrmodi, Fahrwerkseinstellung, ESP und sogar die Klimaanlage. Dies ist eine klare Ansage: Ein Aston Martin soll gefahren und nicht bedient werden. Der Fokus liegt zu 100% auf der Straße.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zum fahrerorientierten Erlebnis
Der neue Vantage positioniert sich neu und fordert die etablierte Spitze heraus, aber mit einer eigenen Philosophie.
- Porsche 911 Turbo: Der Inbegriff klinischer Perfektion und Effizienz. Seine Allrad-Traktion ist unfehlbar, aber er fühlt sich im Vergleich zum heckgetriebenen Vantage fast schon zu sicher, zu “digital” an.
- Ferrari Roma: Die italienische Eleganz mit einem hochdrehenden V8. Der Vantage kontert mit dem brachialen Drehmoment-Schub eines Muscle-Cars aus niedrigen Drehzahlen – ein völlig anderer Charakter.
- Mercedes-AMG GT: Der deutsche Vetter mit dem gleichen Motor-Grundblock. Der Vantage positioniert sich als die schärfere, fahrerorientiertere und exklusivere britische Interpretation dieser Formel.
Fazit: Für wen ist dieses Auto?
Der Aston Martin Vantage des Jahrgangs 2025 ist kein Auto für jedermann. Er ist kein komfortabler Gran Turismo für die entspannte Reise und auch kein digital perfektes Rennstrecken-Tool. Er ist ein Auto für den leidenschaftlichen Enthusiasten, der eine Herausforderung sucht. Er ist eine Ode an die Kraft, an das Gefühl und an die direkte, ungefilterte Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Straße.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
✅ Überwältigende Motorleistung und Performance | ❌ Kein komfortabler Alltags-GT |
✅ Extrem fahrerorientiertes, agiles Handling | ❌ Hoher Preis und Unterhaltskosten |
✅ Hochwertiges Interieur mit physischen Tasten | ❌ Puristisches Konzept nicht für jeden Fahrer geeignet |
✅ Exklusivität und starker Markencharakter | ❌ Hoher Kraftstoffverbrauch |
Urteil des Redakteurs
Aston Martin hat mit dem neuen Vantage seine Seele wiedergefunden. Sie haben es gewagt, ein Auto zu bauen, das nicht versucht, everybody’s darling zu sein. Stattdessen haben sie einen Supersportwagen mit dem Herzen eines alten Muscle-Cars und den Manieren eines britischen Boxers geschaffen: elegant, brutal und unglaublich aufregend. Er ist eine der reinsten und emotionalsten Fahrmaschinen, die man heute kaufen kann – eine analoge Schönheit in einer zunehmend digitalen Welt. Für alle Neuigkeiten aus der Welt der Supersportwagen, besuchen Sie wie immer H-H-AUTO.